Das Hobby Aquaristik ist sehr facettenreich. Eindrucksvolle Unterwasserlandschaften, farbenfrohe Tiere und prächtig wachsende Pflanzen ziehen uns tagtäglich in ihren Bann. Um diesen Zauber zu bewahren, ist eine regelmäßige Pflege des Beckens erforderlich. Zur Pflege gehört das Herausfischen von Tierkadavern, Pflanzen und Futterreste sowie das Beschneiden von Unterwasserpflanzen. Mit einem Aquarien Kescher und einer Aquarium Schere lassen sich die meisten Pflegearbeiten problemlos lösen.

Da dieses Thema jedoch so variabel und kreativ ist, unterscheiden sich Aquarien Kescher stark voneinander. Die Länge, Maschenweite, Form und Größe spielen bei der Pflege eine entscheidende Rolle. Ein falsch ausgewählter Aquarien Kescher erschwert die Pflegearbeiten enorm und kann dir den Spaß verderben. Das Aquarium verkümmert durch eine mangelnde Pflege und das Ökosystem fängt an zu schwanken. Um dies zu verhindern, verraten wir dir, worauf es beim Kauf eines Aquarien Keschers wirklich ankommt.
Wir helfen dir, die richtige Bauform, Größe, Länge sowie Maschenweite auszuwählen und geben nützliche Tipps und Tricks im Umgang mit einem Aquarium Keschers.
Inhalt des Artikels
Aufgaben eines Aquarien Keschers
In erster Linie haben Aquarien Kescher die Aufgabe, dir beim Fangen und Umsetzen deiner Aquarienbewohner zu helfen. Zusätzlich ist der Kescher für die Entfernung von Pflanzenresten, Tierkadaver und Futterresten zuständig.
Dies ist notwendig, um das Ökosystem des Aquariums nicht zu gefährden. Tierkadaver und Pflanzenreste sind eine unglaublich starke Quelle von Nährstoffen. Diese Nährstoffe bringen das Aquarium aus dem Gleichgewicht und fördern das Algenwachstum.
Eine weitere wichtige Aufgabe besteht darin, kranke Tiere in Quarantäne zu bringen. Verhält sich ein Fisch merkwürdig oder ist schlapp, sollte der Fisch getrennt, von den anderen Fischen aufzubewahren, damit sich die Krankheit nicht weiter ausbreitet.
💡 Aktuelle Top 6 Amazon-Bestseller für Aquarien Kescher
Alle Vorteile eines Aquarien Keschers auf einem Blick
Aus folgenden Gründen sollte nicht auf einen Aquarium Kescher verzichtet werden:
- Entfernung von Tierkadaver, Pflanzen und Futterresten
- Keime und schädliche Substanzen an den Händen werden nicht ins Wasser übertragen
- leichteres Einfangen und Umsetzen von Tieren
Welche unterschiedlichen Aquarien Kescher gibt es?
Um die zahlreichen Aufgaben bewältigen zu können, gibt es Aquarien Kescher in verschiedenen Formen, Farben, Größen und Maschenweiten. All diese Eigenschaften sind wichtig, um den richtigen Kescher auszuwählen.
Neben der Form ist die Maschenweite ein entscheidendes Auswahlkriterium. Hier stehen sehr fein, fein und grobmaschige Kescher zur Auswahl.
Feinmaschiger Aquarien Kescher
Feinmaschige Aquarien Kescher eignen sich am besten zum Umsetzen oder Fangen von Garnelen, kleinen Fischen sowie deren Nachwuchs. Die kleinen Tiere besitzen sensible Beinchen, Fühler oder Schuppen. Um diese nicht zu verletzen, kommen weiche engmaschige Aquarien Kescher zum Einsatz. Dadurch bleiben die Tiere unversehrt und verfangen sich nicht im Netz.
Eng bzw. feinmaschige Aquarien Kescher weisen einen entscheidenden Nachteil auf. Die enge Maschenweite erschwert das Bewegen des Aquarium Keschers unter Wasser. Das Fangen von kleinen, flinken Fischen wächst damit zu einer ungeahnten Herausforderung an. Dennoch sind feinmaschige Kescher gerade für sensible Tiere zu empfehlen und deshalb die richtige Wahl in den meisten Situationen.
- Maschenweite fein: 0,5 x 1 mm
- 20 cm / 8"
- Farbe: Schwarz
Grobmaschige Aquarien Kescher
Grobmaschige Aquarien Kescher lassen sich im Wasser besonders schnell bewegen. Das erleichtert das Einfangen von flinken Fischen. Für Pflanzenreste sowie kleineres Hardscape ist ein grober Kescher ebenfalls eine gute Wahl. Ein grobmaschiger Aquarium Kescher kommt deshalb größtenteils bei Becken ab 100 Liter zum Einsatz. Die hier lebenden Fische sind überwiegend robust und verfangen sich nicht in den groben Maschen.
- Maschenweite grob: 1 x 1,5 mm
- 20 cm / 8"
- Farbe: Grün
Aquarien Kescher kaufen: Darauf gilt es zu achten
Die Auswahlmöglichkeiten eines Keschers scheint schier und endlich. Aquarien Kescher unterscheiden sich optisch kaum voneinander. Die einzige Möglichkeit einen passenden Kescher zu finden liegt in den Informationen des Herstellers. Maschenweite, Größe, Länge, die Bauform etc. verbirgt sich in den Herstellerangaben. Auf so manche Information kann getrost verzichtet werden. Andere Informationen sind unabkömmlich, um den richtigen Aquarien Kescher zu finden. Wir zeigen dir nun, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.
Länge und Größe
Ein Aquarium Kescher muss länger sein, als das Aquarium hoch ist. Dies ermöglicht das Abfischen von Futterreste am Bodengrund, ohne direkten Wasserkontakt zu haben.
Die Größe des Netzes ist an das spätere Layout und den Fischbesatz anzupassen. Sind enge Hardscape-Aufbauten im Aquarium vorhanden, ist ein kleines Fangnetz die richtige Wahl. Damit lassen sich kleinere Fische und Garnelen auch in engen Aufbauten problemlos fangen.
Ist das Becken hingegen offen gestaltet, erweist sich ein großes Fangnetz als bessere Wahl. Ein großes Fangnetz erleichtert das Einfangen von Fischen sowie das Entfernen von Pflanzenresten.
Maschenweite
Die Maschenweite ist abhängig von späteren Besatz des Aquariums. Reine Aquascapes mit Garnelen und kleinen Fischen fahren mit einem feinmaschigen Aquarien Kescher ausgezeichnet. Die sensiblen Tiere benötigen ein weiches und enges Netz, um sich nicht zu verletzen.
Wer gänzlich auf Tiere verzichtet oder ein Aquarium über 100 Liter sein Eigen nennt, dem empfehlen wir ein grobmaschigen Aquarien Kescher. Durch die grobe Maschenweite lässt sich der Aquarien Kescher schneller durchs Wasser bewegen. Damit lassen sich Pflanzenreste mühelos aus dem Becken entfernen.
Bauform
Die Bauform eines Keschers bezieht sich zum einen auf die Form des Fangnetzes und zum anderen auf den Griff.
Die Form des Fangnetzes spielt bei seinen Aufgaben eine große Rolle. Ein rechteckiges oder quadratisches Fangnetz weist ein größeres Volumen gegenüber anderen Formen auf. Die rechteckige Form begünstigt zusätzlich das Entfernen von Pflanzenresten aus den Ecken eines Aquariums. Fische lassen sich durch die größere Fangfläche leichter ins Netz treiben. Mit einem rechteckigen Aquarien Kescher ist selbst das Aufsammeln von Futterresten am Boden ein Kinderspiel.

Eine runde Form hingegen eignet sich bei engen Hardscape-Aufbauten zum Fangen kleinerer Fische oder Garnelen besser als die rechteckige Variante. Eine runde Form ist nicht so sperrig und ermöglicht ein freies Bewegen im Aquarium. Pflanzen in den Ecken sowie Futterreste am Boden lassen sich mit der Form nur schwer abfischen.
Material
Aquarien Kescher bestehen aus Kunststoff oder Edelstahl. Das Material spielt beim Kauf eine untergeordnete Rolle, da beide Varianten wenig Einfluss auf die Funktionalität haben.
Nimm dich vor günstigen Aquarien Keschern aus Edelstahl in Acht. Hier wird minderwertiger Edelstahl verwendet. Hochwertiger Edelstahl ist nicht rostend. Minderwertiger Edelstahl hingegen fängt nach einer gewissen Zeit mit Rosten an. Rost darf auf keinen Fall in das Aquariumwasser gelangen. Für Aquarienbewohner ist Rost im Wasser pures Gift.
Einzeln oder im Set
Ein Aquarien Kescher Set ist nicht für alle geeignet. Wer nur ein Aquarium besitzt, muss sich vor Augen führen, welche Tiere in dem Becken enthalten sind. Weist das Aquarium kein Tierbesatz auf, wird ausschließlich ein grobmaschiger Aquarien Kescher benötigt. Ein Nano Aquarium mit Garnelen benötigt hingegen nur einen feinmaschigen Kescher.
Wer zwei Aquarien sein Eigen nennt oder Garnelen sowie mittelgroße Fische im Becken hält, benötigt mehrere Kescher für sein Aquarium. Für diese Leute ist ein Set lohnenswert. In einem Aquarien Kescher Set müssen verschiedene Maschenweiten enthalten sein. Somit liegt der richtige Aquarien Kescher immer griffbereit.
Fazit: Ein unausweichliches Pflegewerkzeug
Der Einsatz eines Aquarien Keschers ist unausweichlich. Für die korrekte Pflege werden Werkzeuge wie eine Aquarium Pinzette, Schere und Kescher benötigt. All die Werkzeuge für die Pflege gilt es, mit bedacht auszuwählen. Minderwertige Qualität kann schwerwiegende Folgen für das Aquarium haben.
Ein Aquarium Kescher erscheint als einfaches Werkzeug für die Pflege, dennoch siehst du, wie kompliziert die Auswahl sein kann. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass ein Kescher mit dem Aquarium mitwachsen sollte. Das Netz ist möglichst weich zu wählen. Die Maschenweite muss an das jeweilige Aquarium angepasst werden. Im Zweifelsfall ist der Griff zu einem feinmaschigen Kescher die richtige Wahl.
Die Bauform und das Material spielt beim Kauf eine untergeordnete Rolle. Eine rechteckige Form weist jedoch viele Vorteile auf und ist in den meisten Fällen die richtige Wahl. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Länge des Keschers. Achte vor dem Kauf darauf, dass der Kescher lang genug ist, um am Boden zu arbeiten, ohne dass die Hand ins Becken eintauchen muss.
💡 Unser Preis-Leistung-Tipp für einen Aquarien Kescher:
- Mit dem Teleskopgriff können Sie den Boden eines 20 bis 60 cm tiefen Tanks erreichen, ohne die Hände tropfen zu lassen.
- Solider flexibler Griff aus Edelstahl 304, der weder rostet noch verbiegt. Hervorragendes Netz zum Abschöpfen kleiner Trümmer oder Blätter von Meerwasseraquarien und Pools.
- Weiche feine Nylonnetze verringern das Verletzungsrisiko beim Überführen empfindlicher Fische, insbesondere geeignet für Betta und neugeborene Guppys.
- Rahmengröße 10X7cm, 6 cm tiefe Tasche ist ideal für kleine Fische und Babygarnelen.
- Am Griffende ist ein Aufhängering angebracht, damit er nach Abschluss einfach aufgehängt werden kann.
Das Aquarien Kescher FAQ
Folgende Fragen möchten wir zum Thema Kescher noch beantworten:
Sollte ein Aquarium Kescher feinmaschig oder grob sein?
Die Maschenweite wird immer an den Besatz des Beckens angepasst. Sensible Tiere wie Garnelen oder kleine Fische benötigen ein weiches und feinmaschiges Netz, um sie nicht zu verletzen. Größere Fische stört ein grobmaschiges Netz nicht. Mit einer groben Maschenweite lässt sich der Kescher schneller im Wasser bewegen und Fische lassen sich damit leichter einfangen.
Ist ein Aquarium Kescher selbst bauen sinnvoll?
Ein Aquarium Kescher selbst zu bauen ist meist kostenintensiver, als der einfache Kauf. Wer trotzdem einen Kescher selbst bauen möchte, sollte auf nicht rostende Materialien setzen sowie ein möglichst weichen Fangnetz verwenden.
Unser Anspruch: Wir empfehlen und bewerten nur Produkte, die wir inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen können. Dabei werden eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen zusätzlich erläutert. Wenn wir einzelne Produkte selbst getestet haben, dann wird das an entsprechender Stelle eindeutig kenntlich gemacht.
Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💚