Aktualisiert am 16. Dezember 2022 von Sascha & Phil.
Auch wenn es viel Arbeit ist, einen Aquarium Außenfilter anbringen bzw. zu verschlauchen, lohnt sich die Mühe. Denn ein gut gefiltertes Aquarium ist die beste Grundlage für ein gesundes und schönes Aquarium.
Außenfilter können zudem unterschiedliche Größen besitzen und sind je nach Bedarf an die Beckengröße anzupassen. Wenn du ein neues Aquarium einrichten möchtest, ist es also wichtig, sich vorher gut informieren und den passenden Filter auswählen.

Inhalt des Artikels
Was ist ein Aquarium Außenfilter?
Ein Aquarium Außenfilter ist eine Art von Filter, der außerhalb des Aquariums angebracht wird. Diese Filter sind in der Regel viel leistungsfähiger als Innenfilter und können ein Aquarium durch die erhöhte Filterleistung auch sauberer und gesünder halten. Außenfilter sind jedoch auch teurer als Innenfilter und erfordern mehr Wartung.
Die Vorteile und Nachteile eines Außenfilters
Vorteile:
- hohe Filterleistung
- Filter kann frei bestückt werden
- Filtermaterial von vielen Herstellern untereinander kompatibel
- schneller Aufbau
- zusätzliches Wasservolumen, was wiederum Wasserwerte stabilisiert
Nachteile:
- im Vergleich zu anderen Filterarten mehr Lärm
- benötigen mehr Platz als andere Arten
- die Wartung und Säuberung ist zeitaufwendig
Aufbau und Funktionsweise eines Aquarium Außenfilters
Der Aufbau eines Aquarium Außenfilters ist relativ einfach. In der Regel gibt es ein Gehäuse, in dem die Pumpe und der Filter befestigt sind. Das Gehäuse wird dann mit Schläuchen mit dem Aquarium verbunden.
Der wichtigste Teil des Außenfilters ist die Pumpe. Die Pumpe sorgt dafür, dass das Wasser durch den Filter und die in sich befindenden Filtermaterialien hindurchfließt. Es gibt verschiedene Arten von Pumpen, aber die meisten sind sehr zuverlässig, wartungsarm und haben eine lange Lebensdauer.
Zusammengefasst fließt das Wasser mithilfe der Pumpe und der Schläuche aus deinem Aquarium in den Filter. In diesem Filter fängst du mit Filterschwämmen oder einem Vorfilter an, das Wasser von größeren Verunreinigungen zu befreien.
Danach wird das Filtermaterial immer feiner, sodass auch kleinste Schwebeteile aus dem Wasser herausgefiltert werden können. Anschließend kann das Wasser mit biologischen Filtermaterialien noch weiter aufbereitet werden.
Schlussendlich erhältst du dadurch eine hohe Wasserqualität in deinem Becken. In diesem Becken werden sich deine Aquarienbewohner garantiert wohlfühlen.
Wo sollte ich meinen Aquarium Außenfilter anbringen?
Ein Aquarium Außenfilter ist ein wichtiges Hilfsmittel für jedes Süßwasseraquarium, da er für die notwendige Reinigung des Wassers sorgt. Die meisten Aquarienbesitzer platzieren ihren Außenfilter an der Rückseite oder unter ihrem Aquarium mithilfe eines Aquarium Unterschrank, da dies der am besten gelegene Ort ist.
Grundsätzlich ist es aber Geschmackssache, wo du deinen Filter platzierst. Wir persönlich bevorzugen auch einen Aquarium Unterschrank, da er dir ermöglicht, den Filter zu verstecken und zugleich auch noch zusätzlichen Stauraum gewährt.
Fazit: Aquarium Außenfilter anbringen
Ein Süßwasseraquarium ist eine tolle Möglichkeit, um die Vielfalt der Unterwasserwelt in deinem eigenen Zuhause zu bewundern. Ein Aquarium Außenfilter ist ein wesentliches Element, um sicherzustellen, dass dein Aquarium sauber und gesund bleibt. Dadurch sparst du dir wiederum eine große Menge an Stress und kannst die Unterwasserwelt auch wirklich genießen.
💡 Unser Preis-Leistungstipp für einen Außenfilter:
- JBL CristalProfi e902 greenline Außenfilter für Aquarien