Aquarium Außenfilter anbringen: Für ein funktionierendes Aquarium

Auch wenn es viel Arbeit ist, einen Aquarium Außenfilter anbringen bzw. zu verschlauchen, lohnt sich die Mühe. Denn ein gut gefiltertes Aquarium ist die beste Grundlage für ein gesundes und schönes Aquarium.

Außenfilter können zudem unterschiedliche Größen besitzen und sind je nach Bedarf an die Beckengröße anzupassen. Wenn du ein neues Aquarium einrichten möchtest, ist es also wichtig, sich vorher gut informieren und den passenden Filter auswählen.

Aquarium mit vielen gesunden Fischen dank einer guten Filterung
Wie du deinen Aquarium Außenfilter anbringen oder genauer gesagt, wo du ihn positionieren kannst, erfährst du in diesem Artikel. |@photoigorshmanko – Designed by Freepik

Was ist ein Aquarium Außenfilter?

Ein Aquarium Außenfilter ist eine Art von Filter, der außerhalb des Aquariums angebracht wird. Diese Filter sind in der Regel viel leistungsfähiger als Innenfilter und können ein Aquarium durch die erhöhte Filterleistung auch sauberer und gesünder halten. Außenfilter sind jedoch auch teurer als Innenfilter und erfordern mehr Wartung.

Vor- und Nachteile im Überblick

Die Vorteile und Nachteile eines Außenfilters

Vorteile:

  • hohe Filterleistung
  • Filter kann frei bestückt werden
  • Filtermaterial von vielen Herstellern untereinander kompatibel
  • schneller Aufbau
  • zusätzliches Wasservolumen, was wiederum Wasserwerte stabilisiert

Nachteile:

  • im Vergleich zu anderen Filterarten mehr Lärm
  • benötigen mehr Platz als andere Arten
  • die Wartung und Säuberung ist zeitaufwendig

Aufbau und Funktionsweise eines Aquarium Außenfilters

Der Aufbau eines Aquarium Außenfilters ist relativ einfach. In der Regel gibt es ein Gehäuse, in dem die Pumpe und der Filter befestigt sind. Das Gehäuse wird dann mit Schläuchen mit dem Aquarium verbunden.

💡 Anmerkung: Es gibt auch einige Modelle, bei denen das Gehäuse direkt am Aquarium befestigt wird. Diese Modelle werden Rucksackfilter genannt und sind im Grunde eine eigene Kategorie.

Der wichtigste Teil des Außenfilters ist die Pumpe. Die Pumpe sorgt dafür, dass das Wasser durch den Filter und die in sich befindenden Filtermaterialien hindurchfließt. Es gibt verschiedene Arten von Pumpen, aber die meisten sind sehr zuverlässig, wartungsarm und haben eine lange Lebensdauer.

💡 Anmerkung: Häufig lässt sich bei einem defekten Außenfilter, die Pumpe austauschen. Außerdem kann auch der Rotor separat erworben und ausgetauscht werden. Dadurch können Außenfilter eine ungewöhnlich lange Laufzeit erreichen.

Zusammengefasst fließt das Wasser mithilfe der Pumpe und der Schläuche aus deinem Aquarium in den Filter. In diesem Filter fängst du mit Filterschwämmen oder einem Vorfilter an, das Wasser von größeren Verunreinigungen zu befreien.

Danach wird das Filtermaterial immer feiner, sodass auch kleinste Schwebeteile aus dem Wasser herausgefiltert werden können. Anschließend kann das Wasser mit biologischen Filtermaterialien noch weiter aufbereitet werden.

Schlussendlich erhältst du dadurch eine hohe Wasserqualität in deinem Becken. In diesem Becken werden sich deine Aquarienbewohner garantiert wohlfühlen.

💡 Anmerkung: Wie du deinen Aquarium Filter richtig bestückst, haben wir bereits in einem anderen Blogbeitrag ausführlich behandelt. Wenn dich dieses Thema interessiert, dann schaue doch gerne mal vorbei.

Wo sollte ich meinen Aquarium Außenfilter anbringen?

Ein Aquarium Außenfilter ist ein wichtiges Hilfsmittel für jedes Süßwasseraquarium, da er für die notwendige Reinigung des Wassers sorgt. Die meisten Aquarienbesitzer platzieren ihren Außenfilter an der Rückseite oder unter ihrem Aquarium mithilfe eines Aquarium Unterschrank, da dies der am besten gelegene Ort ist.

Grundsätzlich ist es aber Geschmackssache, wo du deinen Filter platzierst. Wir persönlich bevorzugen auch einen Aquarium Unterschrank, da er dir ermöglicht, den Filter zu verstecken und zugleich auch noch zusätzlichen Stauraum gewährt.


Zusammenfassung zum Aqaurium Außenfilter anbringen

Fazit: Aquarium Außenfilter anbringen

Ein Süßwasseraquarium ist eine tolle Möglichkeit, um die Vielfalt der Unterwasserwelt in deinem eigenen Zuhause zu bewundern. Ein Aquarium Außenfilter ist ein wesentliches Element, um sicherzustellen, dass dein Aquarium sauber und gesund bleibt. Dadurch sparst du dir wiederum eine große Menge an Stress und kannst die Unterwasserwelt auch wirklich genießen.

Unser Preis-Leistungstipp für einen Außenfilter:

Angebot
Tetra Aquarium Außenfilter EX 700 Plus - leistungsstarker Filter für Aquarien bis 200 L, schafft kristallklares fischgerechtes Wasser*
  • Schafft kristallklares und fischgerechtes Wasser für ein faszinierendes Aquarienerlebnis / Baut überschüssige Nährstoffe sicher ab und sorgt für eine dauerhaft gute Wasserqualität
  • Sofortige Inbetriebnahme durch umfangreichen Lieferumfang, inklusive aller Filtermaterialien / Geeignet für Aquarien von 100 bis 200 L
Angebot
AquaClear Power Filter 20 Aquarien Außenfilter Clip-on- Filter, für Aquarien von 18L bis 76L, 6W*
  • Sein Design maximiert seine gesamte Effizienz
  • Fördert die Rückführung von Wasser und ermöglicht einen einfachen Austausch seiner Komponenten

Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 um 13:44 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

ⓘ Werbehinweis: Alle Inhalte werden unabhängig erstellt. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

Unser Anspruch: Wir empfehlen und bewerten nur Produkte, die wir inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen können. Dabei werden eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen zusätzlich erläutert. Wenn wir einzelne Produkte selbst getestet haben, dann wird das an entsprechender Stelle eindeutig kenntlich gemacht.

Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💚