Ein Aquarium Filter musst du von Zeit zu Zeit reinigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es ein Innenfilter, Außenfilter oder ein Rucksackfilter ist. Ein Aquarium Filter verliert während des Betriebes immer mehr an Filterleistung. Dies ist normal, da sich im Laufe der Zeit die Filterschwämme zusetzen. Es bilden sich Algen im Schlauch oder am Filter Ein- und Auslauf.
Ein Aquarium Filter reinigen kann dabei ziemlich stressig und anstrengend sein. Da sprechen wir aus eigener Erfahrung. Dabei spielt das Reinigen des Aquarium Filters eine große Rolle.

Wie häufig du ein Aquarium Filter reinigen solltest und worauf du beim Reinigen wirklich achten solltest, verraten wir dir jetzt.
Inhalt des Artikels
Aquarium Filter reinigen: Wieso ist es so wichtig?
Grundlegend muss geklärt werden, weshalb das Reinigen eines Aquarium Filters überhaupt notwendig ist. In Laufe der Zeit verringert sich die Filterleistung. Dadurch wird das Wasser nicht mehr häufig genug in einer Stunde umgewälzt. Das wirkt sich auf die Optik sowie teilweise auf die Wasserwerte aus.
Für die biologische Filterung des Wassers kann eine etwas verringerte Geschwindigkeit des Wassers eine positive Wirkung haben. Falls der Aquarium Filter jedoch zu verschmutzt ist und dadurch kaum noch Wasserbewegung zustande kommt, kann es zu einem Sauerstoffmangel im Aquarium kommen.
Die Pflanzen produzieren tagsüber Mengen an Sauerstoff. In der Nacht hingegen produzieren diese kein Sauerstoff mehr. Aus diesem Grund ist ein Aquarium Filter für die Aquarienbewohner lebensnotwendig. Zudem benötigen Bakterien Sauerstoff, um zu überleben. Für die Optik spielt dies auch eine Rolle. Der Filter reinigt das Wasser mechanisch schlecht, weshalb eine starke Trübung entsteht.
Da dies alles andere als gut anzuschauen ist, gilt es einen Wasserwechsel durchzuführen und falls notwendig den Aquarium Filter zu reinigen. Leider ist das Reinigen eines Aquarium Filters zeitaufwendig und teilweise auch sehr stressig. Es wird andauernd alles nass, schmutzig und man ist nur noch am hinterher wischen. Trotz alledem solltest du ein Aquarium Filter reinigen.
Alle Vor- und Nachteile im Überblick
Ein Aquarium Filter reinigen bringt folgende Vorteile:
- klares Wasser
- bessere Optik
- bessere Nährstoff und Sauerstoff Verteilung im Aquarium
- stabilere Wasserwerte
Die Nachteile beschränken sich bei dem Aquarium Filter reinigen auf wenige Punkte. Welche dies sind, wollen wir dir nicht vorenthalten:
- Stress beim Säubern
- zeitaufwendig
- Filterbakterien nehmen oftmals Schaden
Was wird für das Aquarium Filter reinigen benötigt?
In der Regel reicht es vollkommen aus, dass Aquarium Filtermaterial nur kurz unter lauwarmen Wässern abzuspülen und die Filterschwämme leicht auszudrücken. Damit beseitigst du den meisten Dreck und viele Bakterien bleiben im Filtermaterial erhalten.
Für jede Reingung eines Aquarium Filters empfehlen wir dir als Hilfsmittel eine Schlauchbürste und einen Küchenschwamm.
- Hohe Material: Hergestellt aus Nylonborsten und Edelstahl, Premium-Borsten ist nicht leicht zu vergießen, strapazierfähiger Edelstahlgriff wird auch nicht rosten.
- Packung mit 1 Stück 155cm Edelstahl-Doppelschlauchbürste und 5 Stück Bürsten mit verschiedenen Durchmessern und Längen.
- item display weight; 0.13 grams
Letzte Aktualisierung am 18.02.2023 um 12:02 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Anleitung zum Bilder reinigen
Wenn das Filtermaterial aus dem Filterkörper entnommen wurde, reicht es aus, den Filterkörper von innen mit einem Küchenschwamm auszuwischen und das getrübte Wasser mit dem Filterschlamm auszuspülen. Danach wird der Filterein- und auslauf mit einem Schwamm von außen gesäubert und von innen mit einer Schlauchbürste kurz abgeschrubbt.
Bei einem Rucksackfilter und Innenfilter wäre die Reinigung schon abgeschlossen. Beim Außenfilter hingegen solltest du die Schläuche ebenfalls mit einer Schlauchbürste reinigen. Je nach Schlauchlänge und gegebenenfalls der Technik, die in die Schlauchwege integriert wurden, ist das ein sehr aufwendiger Vorgang.

Wir haben uns ein technikfreies Aquarium aufgebaut, in dem wir den CO2-Diffusor sowie die Heizung in den Schlauchwegen integrierten. Dadurch müssen wir die gesamte Technik von den Schläuchen entfernen und zum Schluss alle Schlauchstücke wieder zusammensetzen. Dabei nutzen wir gleich die Zeit und säubern die Technik. Dadurch benötigen wir mehr Zeit beim Aquarium Filter reinigen, jedoch wird so die Technik auch regelmäßig überprüft und gesäubert.
Aquarium Filter reinigen: Dauer + Tipps
Aquarium Innenfilter
Ein Aquarium Innenfilter geht am schnellsten zu reinigen. Der Aquarium Innenfilter bleibt dabei meist im Wasser und es wird nur Filtermaterial entnommen. Das Filtermaterial wird gesäubert und anschließend wieder hineingesetzt.
Der Nachteil dabei ist, dass beim Herausnehmen vom Filtermaterial oftmals etwas Dreck mit ins Aquarium gelangt. Der Filterschlamm, der sich mit der Zeit bildet, solltest du auch bei allen 2-3 Reinigungsintervallen mit entnehmen. Dafür ist ein Herausnehmen des Aquarium Innenfilters notwendig. Dabei solltest du auch den Filterauslauf richtig säubern.
Aquarium Rucksackfilter
Ein Aquarium Rucksackfilter geht ebenfalls sehr zügig zu reinigen. Dort wird das Filtermaterial aus dem Filterkörper entnommen und über dem Waschbecken gereinigt. Danach setzt du das Filtermaterial ein und schaltest den Filter wieder ein.
Hier solltest du jedoch auch den Filtereinlauf reinigen, wodurch du alle 2-3 Reinigungsintervalle den Filter aus dem Aquarium entnehmen musst. Hierbei kannst du gleich entweder den Filterauslauf reinigen oder du wichst diesen bei der Entnahme des Filters einmal ab. Wir benutzen dafür meist einfache Küchenrolle, da diese reißfest und danach gut zu entsorgen ist.
Aquarium Außenfilter
Die Aquarium Außenfilter sind am aufwendigsten zu reinigen. Dieser besitzt viele Vorteile, doch zeitgleich macht ein Aquarium Außenfilter auch am meisten Arbeit. Es müssen die Schläuche gereinigt werden, die Technik im und am Filter muss gesäubert werden, der Filtereinlauf sowie Auslauf muss gereinigt werden und die Fläche an Filtermaterial + Filterkörben ist am größten.
Ein Aquarium Außenfilter hingegen musst du nicht so häufig wie ein Innenfilter oder Rucksackfilter reinigen.
Die Zeit unterscheidet sich stark von der Technik, die in den Schlauchwegen integriert ist. Weiterhin spielt der Standort und die Gründlichkeit der Reinigung eine weitere Rolle.
Fazit: Aquarium Filter reinigen
Den Aquarium Filter zu reinigen ist oftmals zeitaufwendig und anstrengend. Dennoch ist es notwendig diesen nach langer Zeit zu reinigen, um einen problemlosen Betrieb zu gewährleisten.
Damit du dir Zeit beim Aquarium Filter reinigen sparst, solltest du den richtigen und passenden Filter für dein Aquarium auswählen. Dabei solltest du darauf achten, dass der Filter nicht zu unterdimensioniert ist, da du diesen häufiger reinigen musst.
Jedoch solltest du ein Aquarium Filter auch nicht zu häufig reinigen, da du bei jeder Reinigung Bakterien mit ausspülst und so den wichtigen Lebensraum zerstörst.
In der Aquaristik spielt der Aquarium Filter eine wichtige Rolle. Deshalb solltest du das Reinigen nicht vernachlässigen. Das Wasser bleibt glasklar und die Aquarienbewohner fühlen sich wohl.
Unser Anspruch: Wir empfehlen und bewerten nur Produkte, die wir inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen können. Dabei werden eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen zusätzlich erläutert. Wenn wir einzelne Produkte selbst getestet haben, dann wird das an entsprechender Stelle eindeutig kenntlich gemacht.
Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💚