Ein Aquarium Filter ist unverzichtbar, wenn es darum geht, dein Aquarium sauber und gesund zu halten. Ein guter Filter entfernt Schadstoffe aus dem Wasser und sorgt für eine gute Wasserqualität. Es gibt verschiedene Arten von Filtermaterialien, aber der am häufigsten verwendete Typ ist das Aquarium Filtervlies.

Vliesfilter sind eine beliebte Wahl unter Aquarianern, da sie effektiv und relativ einfach zu handhaben sind. Sie können jedoch auf lange Sicht etwas teurer sein als andere Arten von Filtermaterial, da sie regelmäßig ausgetauscht werden müssen.
Worauf du außerdem bei einem Aquarium Filtervlies achten solltest und was es noch darüber zu wissen gibt, erfährst du in diesem Artikel.
Inhalt des Artikels
- 1 Was ist ein Aquarium Filtervlies?
- 2 Diese Arten von Aquarium Filtervlies gibt es!
- 3 Der Unterschied zwischen Aquarium Filtervlies und Filterwatte
- 4 Filtervlies in Dein Aquarium Filter richtig einlegen
- 5 Die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Filtervlies
- 6 Fazit: Lohnt sich ein Aquarium Filtervlies?
- 7 FAQ zu einem Aquarium Filtervlies
Was ist ein Aquarium Filtervlies?
Ein Aquarium Filtervlies ist ein speziell entwickeltes Vlies, das zur Reinigung von Aquarienwasser verwendet wird. Es ist eines der effektivsten Mittel zur Reduzierung von Algen und anderen unerwünschten Partikeln im Wasser und sorgt so für klares und sauberes Wasser. Zudem ist ein Filtervlies ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und kann je nach Bedarf angepasst werden.
Solch ein Vlies ist ein sehr nützliches Werkzeug, um dein Aquarium sauber und klar zu halten, jedoch ist wichtig, dass du dich für ein hochwertiges Produkt entscheidest. Dies ist einfach der Verarbeitungsqualität geschuldet, da das Filtervlies sonst nicht so effektiv sein kann, wie du es dir vielleicht vorgestellt hast.
💡 Aktuelle Top 6 Amazon-Bestseller für Aquarium Filtervlies
Vor- und Nachteile eines Aquarium Filtervlies auf einem Blick
Vorteile:
- wirkt desinfizierend
- entfernt Trübstoffe
- erhöht die Wasserqualität
- günstig in der Anschaffung
- kann bei Rucksackfiltern besonders schnell ausgetauscht werden
Nachteile:
- muss gelegentlich ausgetauscht/ausgewaschen werden
- bei besonders starker Trübung setzt es sich schnell zu
Diese Arten von Aquarium Filtervlies gibt es!
Es gibt verschiedene Arten von Aquarium Filtervlies, und jedes hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Leider ist es häufig nicht ersichtlich, aus welchem Material der Hersteller das Vlies gefertigt hat. Doch häufig setzten gerade Markenfirmen auf Nylonvlies.
Grundsätzlich ist Polyestervlies ist eine gute Wahl für ein Vlies, weil es relativ billig und einfach zu finden ist. Es ist auch sehr effektiv, aber es kann leicht reißen und muss regelmäßig ausgetauscht werden. Gehst du jedoch „Vorsichtig“ bei dem Einlegen in den Filter vor, so musst du dir keine Gedanken über ein gerissenes Filtervlies machen.
Nylonvlies hingegen ist etwas teurer als Polyestervlies, aber es ist viel langlebiger. Es ist auch ein wenig schwieriger zu finden, jedoch lohnt es sich, weil es länger hält als ein Polyestervlies. Man sollte allerdings darauf achten, dass man ein hochwertiges Nylonvlies hat, damit es nicht so schnell beschädigt wird.
Der Unterschied zwischen Aquarium Filtervlies und Filterwatte
Wenn du dir ein neues Aquarium einrichtest, musst du dich entscheiden, welchen Filtermaterialien du verwenden möchten. Eine der häufigsten Entscheidungen, die in der Aquaristik getroffen werden, ist die Wahl zwischen Filtervlies und Filterwatte. Beide Filtertypen haben ihre Vor- und Nachteile, aber es gibt einige klare Unterschiede zwischen den beiden, die du berücksichtigen solltest, bevor du eine Auswahl triffst.
Aquarium Filtervlies ist in der Regel aus Polyester oder Nylon gefertigt und besteht aus einem feinen Gewebe, das in der Lage ist, kleinste Partikel aus dem Wasser zu filtern. Es ist sehr effektiv bei der Beseitigung von Trübstoffen und Schwebstoffen und kann auch helfen, Bakterien und Algen im Zaum zu halten.
Ein Filtervlies ist relativ einfach zu installieren und zu warten und kann in der Regel in jeden beliebigen Filtertyp integriert werden. Ein weiterer Vorteil von Aquarium Filtervlies ist, dass es relativ preiswert ist.
- ✅ optimale Filterfähigkeit
- ✅ MADE IN GERMANY - Qualitätsvlies aus Deutschland
- ✅ LANGLEBIGKEIT - hohe Langlebigkeit und verrottungsbeständig
- ✅ GEEIGNET für Süß,- und Seewasser
- ✅ ZUSCHNEIDBAR - für individuellen Zuschnitt geeignet
Filterwatte hingegen besteht aus einem poröseren Material, das in der Lage ist, größere Partikel aus dem Wasser zu filtern. Es ist sehr effektiv bei der Beseitigung von Schwebstoffen und Trübstoffen, kann aber auch helfen, Bakterien im Zaum zu halten.
Aquarium Filterwatte ist etwas schwieriger zu installieren und zu warten als Aquarium Filtervlies, da es oft in Kombination mit anderen Filtersystemen verwendet wird. Ein weiterer Nachteil von Aquarium Filterwatte ist, dass es relativ teuer ist.
- Schnelle Beseitigung mikrofeiner Trübungen in Süß- und Meerwasser-Aquarien: Filtervlies zum Einsatz im Aquarienfilter
- Einfache Anwendung: Individueller Zuschnitt der 3 cm dicken Vliesmatte, Einlage als letzte Filterstufe, Entnahme nach 12 bis spätestens 24 Stunden (zur Vermeidung von Filterverstopfung)
- Kristallklares Wasser: Filterung von Schwebealgen, feinsten Trübungen und allen Partikeln ab 1/1000 mm, wie z.B. Schwärmer der weißen Pünktchenkrankheit
- Keine Abgabe von Schadstoffen - Wasserneutrale Kunstfaser
- Lieferumfang: 1x Vlies-Filtermatte für Aquarienfilter, JBl Symec Vl, 62310, Maße: 25 x 80 x 3 cm
Filtervlies in Dein Aquarium Filter richtig einlegen
Nun, da du einen Überblick über die verschiedenen Materialien hast, wird es an der Zeit, das Filtervlies in deinen Filter zu installieren. Dafür haben wir dir eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt.
- Zuerst solltest du deinen Aquarium Filter grob reinigen. Stelle sicher, dass du einen Großteil der Ablagerungen und Rückstände entfernst, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben. Dies ist wichtig, damit das Filtervlies effektiv seine Arbeit tun kann und es sich am Anfang nicht zu schnell zusetzt. Dennoch ist bei der Filterreinigung weniger mehr, da hier auch viele nützliche Bakterien entfernt werden.
- Im nächsten Schritt musst du nun nach dem Einsatzgehäuse für das Filtervlies suchen. Dies kann entweder direkt ein Filterkorb in dem Aquarium Filter sein oder alternativ ein separates „Fach“, wodurch du das Filtervlies schnell wechseln kannst.
- Nimm das Filtervlies vorsichtig aus der Verpackung und legen es in das Einsatzgehäuse. Achte darauf, dass es vollständig in das Gehäuse eingesetzt wird und keine Falten oder Knicke hat. Außerdem sollte es möglichst nah an dem Rand entlang ausgelegt werden.💡 Anmerkung: Dadurch gehst du auf Nummer sicher, dass das Wasser auch wirklich das Filtervlies passiert, bevor es wieder in dein Becken geleitet wird.
- Sobald das Filtervlies richtig installiert ist, kannst du den Deckel des Gehäuses wieder schließen und den Aquarium Filter wieder in Betrieb nehmen.
Die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Filtervlies
Wenn du nach einem Filtervlies für dein Aquarium suchst, dann gibt es einige Kriterien, die du beachten solltest. In diesem Abschnitt zeigen wir dir die wichtigsten Kriterien und worauf du beim Kauf achten solltest.
Größe
Je größer dein Aquarium Filter ist, desto mehr Filtervlies wird benötigt. Dies ist ein allgemeiner Anfangspunkt für die Suche nach der richtigen Vliesgröße für deinen Filter. Der zweite Überlegungspunkt ist, was du in deinem Aquarium herausfiltern möchtest. Grundsätzlich ist es sinnvoll, auf biologisches sowie mechanisches Filtermaterial zurückzugreifen. Ein Filtervlies kann dabei entweder als extrem feiner Vorfilter benutzt werden oder am Ende zum Einsatz kommen und dadurch als „polish“ dienen.
Wie du dein Aquarium Filter richtig bestücken kannst und was du dabei beachten solltest, haben wir dir bereits in einem separaten Blogartikel aufgeführt. Um dies abzukürzen, würden wir dir folgenden Aufbau empfehlen.
Einen groben Filterschwamm als Vorfilter vor dem biologischen Filtermaterial (zur Reduzierung der Bakterienkolonien auf dem Media). Einen mittleren Filterschwamm oder ein mittleres Filtervlies nach dem groben Filterschwamm und vor dem biologischen Filtermaterial (um Partikel und Schlamm aus dem Wasser zu filtern). Ein feines Vlies nach dem biologischen Filter (um das gereinigte Wasser von winzigen Partikeln zu polieren).
Material
Das zweite Kriterium, das du beim Kauf eines Filtervlieses beachten solltest, ist das Material. Das Material des Vlieses ist wichtig, weil es bestimmt, wie effektiv das Vlies ist. Es gibt verschiedene Arten von Vliesmaterialien und jedes hat seine Vor- und Nachteile.
Du musst also entscheiden, welches Material am besten für dich und dein Aquarium geeignet ist. Einige der häufigsten Vliesmaterialien sind Polyester und Nylon. Jedes dieser Materialien hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die du berücksichtigen solltest, bevor du ein Vlies kaufst.
In der Realität geben Hersteller jedoch nur selten eine Auskunft darüber, um welches Material es sich bei ihrem Filtervlies handelt. Häufig haben Markenhersteller jedoch die Nase vorn, wodurch du nur auf die Rezessionen von anderen Käufern vertrauen kannst oder dich selbst einmal durch die verschiedenen Vliese durchtestest.
Qualität
Das letzte Kriterium, das du beim Kauf eines Filtervlieses beachten solltest, ist die Qualität des Vlieses. Die Qualität des Vlieses ist wichtig für dessen Effektivität. Je höher die Qualität des Vlieses ist, desto besser wird es funktionieren. Es gibt viele verschiedene Arten von Filtervließen auf dem Markt und nicht alle sind gleich gut. Du solltest also sicherstellen, dass du ein hochwertiges Vlies kaufst, damit es zuverlässig funktioniert und lange hält.
Fazit: Lohnt sich ein Aquarium Filtervlies?
Insgesamt ist ein Filtervlies also definitiv eine Anschaffung, die sich lohnt. Vor allem dann, wenn du regelmäßig mit trüben Aquarium Wasser zu kämpfen hast. Denn in solchen Fällen kann ein Filtervlies wahre Wunder bewirken und das Wasser wieder klar und sauber werden lassen.
Natürlich gibt es auch Nachteile, die man beachten sollte. So muss das Vlies regelmäßig gereinigt und erneuert werden, um seine volle Filterwirkung zu entfalten. Auch der Preis ist nicht gerade günstig, wenn man überlegt, wie langlebig andere Filtermaterialien sind. Aber wenn du regelmäßig mit trüben Aquarium Wasser zu kämpfen hast, ist ein Filtervlies definitiv die richtige Wahl.
💡 Unser Preis-Leistung-Tipp für das Aquarium Filtervlies:
- ✅ optimale Filterfähigkeit
- ✅ MADE IN GERMANY - Qualitätsvlies aus Deutschland
- ✅ LANGLEBIGKEIT - hohe Langlebigkeit und verrottungsbeständig
- ✅ GEEIGNET für Süß,- und Seewasser
- ✅ ZUSCHNEIDBAR - für individuellen Zuschnitt geeignet
FAQ zu einem Aquarium Filtervlies
Bei unserer Recherche sind wir auf die eine oder andere Frage häufiger mal gestoßen. Diese Fragen haben wir dir nachfolgend Abschnitt aufgelistet und im gleichen Atemzug beantwortet.
Warum sollte man ein Aquarium Filtervlies einsetzen?
Aquarien sind eine schöne Ergänzung zu jedem Zuhause und ermöglichen uns, die Schönheit der Meere in unserem eigenen Wohnzimmer zu bewundern. Leider ist es auch sehr anfällig für Verschmutzung und Algenbildung. Um das Aquarium sauber und gesund zu halten, musst du regelmäßig dein Aquarium reinigen. Hier kommt das Aquarium Filtervlies ins Spiel. Es hilft dir dabei, dein Filter „sauber“ zu halten und sorgt so für klareres Wasser im Aquarium.
Ist ein Aquarium Filtervlies sinnvoll?
Ja, ein Aquarium Filtervlies ist sinnvoll. Es hilft, Schmutz und Ablagerungen aus dem Wasser zu entfernen und das Wasser sauber zu halten. Ein Filtervlies ist außerdem auch nützlich, um Algen aus dem Aquarium zu entfernen. Algen sind nicht nur unschön anzusehen, sie können auch das Wasser verunreinigen und die Gesundheit der Fische somit gefährden.
Unser Anspruch: Wir empfehlen und bewerten nur Produkte, die wir inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen können. Dabei werden eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen zusätzlich erläutert. Wenn wir einzelne Produkte selbst getestet haben, dann wird das an entsprechender Stelle eindeutig kenntlich gemacht.
Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💚