Drachensteine: Fantasy trifft Kunst

Drachensteine sind in der Aquaristik so beliebt wie noch nie. Dieses Tongestein bezirzt abertausende Aquarianer, tagtäglich mit seinem außergewöhnlichen und einzigartigen Erscheinungsbild. Drachensteine werden häufig mit Dracheneiern aus Fantasyromanen verglichen, da die stark zerklüftete Oberfläche dieser Gesteinsart, an Drachenschuppen erinnert. Dennoch wirken diese Steine alles andere als unnatürlich, ganz im Gegenteil die Drachensteine weisen einen warmen Erdton auf, welcher den Betrachter ein Gefühl von Ruhe und Wärme vermittelt. Außerdem lassen sich Drachensteine wunderbar bepflanzen und schmiegen sich dadurch ganz natürlich in das Layout mit ein.

Aquarium Drachenstein
Aquarium Drachensteine besitzen ein stark zerklüftetes Erscheinungsbild, welches sich jedoch durch den warmen Erdton wunderbar ins Aquarium einfügt. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de

Dennoch gibt es einiges im Umgang mit dieser Gesteinsart zu beachten, denn nicht jedes Tier kann in einem Aquarium gehalten werden, in dem Drachensteine vorhanden sind. Des Weiteren lösen viele Drachensteine eine starke Trübung in dem Aquarium aus und setzen durch Tonrückstande den Filter innerhalb weniger Tage komplett zu. Was es außerdem im Umgang mit dieser Gesteinsart zu beachten gilt, zeigen wir dir in diesem Beitrag.

Was sind Drachensteine?

Drachensteine gehören zu der Familie der Tongesteine. Diese Aquarium Steine härten das Wasser im Becken nicht auf und verhalten sich somit wasserneutral. Drachensteine besitzen ein einzigartiges Erscheinungsbild, welche durch die stark zerklüftete und löchrige Oberfläche schnell zum alleinigen Blickfang wird. Durch die einzigartige zerklüftete Oberfläche, wirkt es so, als ob der Stein von vielen kleinen Drachenschuppen geschmückt wird.

In der Aquaristik findest du diese Gesteinsart, unter verschiedenen Namen wieder. Diese können beispielsweise als Ohko oder Dragon Stones verkauft werden und stehen trotz den unterschiedlichen Bezeichnungen, immer für dieselbe Gesteinsart. Drachensteine besitzen neben ihrem natürlichen warmen Erdfarbton, eine verhältnismäßig große poröse Oberfläche, wodurch sich viele gutartige Bakterien in den Steinen einnisten. Dadurch unterstützt du dein Aquarium im Schadstoffabbau und sorgst für stabilere und besser Wasserwerte.

💡 Aktuelle Top 6 Amazon-Bestseller für Drachensteine

Bestseller Nr. 1 OrinocoDeco Drachenstein (Ohko Stone) 2 kg 10-40 cm
Bestseller Nr. 2 ARKA Aquatics myScape-Rocks Dragon - Drachensteine - natürliches Gestein für einzigartige Aquascapes in jedem Süßwasseraquarium & Terrarium, ideal für Aquarienbreiten bis ca. 60 cm, 5 kg, Braun, MSRD5
Bestseller Nr. 3 AquaOne Aquarium Steine Drachenstein I Natursteine 1 Stück I 2-3kg pro Stein I Aquascaping Gestein für Tank I Felsen Dekoration Pagode Rückwand I Deko Aquascape braun
Bestseller Nr. 4 OrinocoDeco Drachenstein Nano (Ohko Stone), 2 kg 3-10 cm
Bestseller Nr. 5 AquaOne Aquarium Steine Drachenstein I Natursteine 1 Stück I 300-700g pro Stein I Aquascaping Gestein für Tank I Felsen Dekoration Pagode Rückwand I Deko Aquascape braun
Bestseller Nr. 6 25 kg Lava Steine 100-200 mm - Lavastein Lavasteine Aquarium - Lieferung KOSTENLOS

Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 um 22:43 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vor- und Nachteile im Überblick

Vor- und Nachteile vom Drachenstein auf einem Blick

Vorteile:

  • außergewöhnliches äußeres
  • alleiniger Blickfang
  • warmer Farbton
  • gut bepflanzbar
  • dient als Versteckmöglichkeit einiger Tierarten
  • wasserneutral

Nachteile:

  • müssen gereinigt werden
  • scharfkantige Stellen und damit für Welse ungeeignet

Herkunft vom Drachenstein

Die Herkunft der Drachensteine ist ein Geheimnis, welches gut gehütet wird. Dennoch ist bekannt, dass die Drachensteine ursprünglich aus Japan kamen. Dort gibt es viele lehmhaltige Flüsse und Seen in denen die Drachensteine auffindbar sind.

Drachensteine haben ihr einzigartiges Erscheinungsbild, den zerstörerischen Kräften des fließenden Wassers (auch Erosion genannt) zu verdanken. Durch den Jahrzehnten langen Prozess wird jeder Drachenstein zu einem Unikat und kein Stein wird so aussehen wie der andere.

In den lehmhaltigen Flüssen und Seen Japans gibt es jede Menge Drachensteine aber trotz alledem sind diese Steine eine endliche Ressource. Das bedeutet früher oder später wird es keinen Nachschub dieser Gesteinsart mehr geben, da die Steine erst einmal über Jahrzehnte hinweg von dem Wasser geformt werden müssen. Außerdem setzt sich in den Löchern der Drachensteine viel Lehm ab. Dadurch ist es notwendig diese Gesteinsart unbedingt gründlich abzuwaschen, bevor du sie in dein Aquarium legst.

💡 Anmerkung: Drachensteine wurden sogar bereits in Amerika, Kanada sowie Großbritannien entdeckt. Diese Drachensteine besitzen jedoch häufig eine andere Grundfarbe und unterscheiden sich leicht von den klassischen japanischen Drachensteinen.

Aufgaben und Funktionen von Drachensteinen

Die Aufgaben und Funktionen von Drachensteinen sind hauptsächlich als Dekorationsmittel. Dennoch bieten Drachensteine noch einiges mehr als nur ihr gutes Aussehen. Die zerklüftete Struktur ist ideal zum Bepflanzen geeignet und auch kleine Krebstiere finden in der zerklüfteten Oberfläche ein Zuhause. Außerdem besitzen diese Aquarium Steine, eine poröse Oberfläche, weshalb sich hier viele Bakterien ansiedeln können.

Zufluchtsort für Krebstiere

Das löchrige und zerklüftete Erscheinungsbild dieser Gesteinsart ist das optimale zu Hause für Krebstiere. Gerade die kleinen CPO Flusskrebse fühlen sich in einem Aquarium mit dieser Gesteinsart besonders wohl. Zusätzlich lassen sich Drachensteine hervorragend bepflanzen oder mit Aquarium Wurzeln kombinieren. Dadurch ist alles gegeben was die kleinen Tierchen brauchen, um sich in deinem Becken Pudel wohl zu fühlen.

💡 Anmerkung: Garnelen profitieren ebenfalls von der löchrigen Struktur, da gerade junge Garnelen sich noch viel verstecken und in dem löchrigen Gestein somit Schutz finden.

Nahrungsquelle

Drachensteine stellen eine überraschend gute Nahrungsquelle für Tiere dar. Natürlich verputzen deine Tierchen nicht die Steine an sich, jedoch sammeln sich in der löchrigen Struktur, häufig Nahrungsreste an oder es bildet sich ein Biofilm, welcher von Garnelen abgeweidet wird.

Aquascaping im Iwagumi Style

Natürlich sind die Aquarium Steine hauptsächlich als Dekorationsmittel gedacht und diese Aufgabe erfüllen die Drachensteine beinahe unübertroffen. Drachensteine sind sehr flexibel einsetzbar, dass bedeutet du kannst sie einzeln ohne gezieltes Layout oder als Verbund einsetzen, um eine Unterwasserlandschaft zu erschaffen, die den Betrachter in seinen Bann zieht.

Drachensteine eignen sich außerdem überraschend gut, für die japanische Kunstform des Iwagumi Aufbaus. Eigentlich steht bei dieser Kunstform der natürliche Einklang der Steine mit der Unterwasserwelt im Mittelpunkt. Des Weiteren werden die Steine überwiegend in dieselbe Richtung ausgerichtet, um eine fließende Bewegung im Aquarium zu erzeugen, die wiederum für einen Einklang sorgt.

Mit Drachensteinen lassen sich Iwagumis auch realisieren, besser gesagt kannst du mit den Drachensteinen ein sogenanntes Fantasy Iwagumi erschaffen. Im Grunde ist das Prinzip dasselbe, jedoch wird das Layout durch das mystische Erscheinungsbild der Drachensteine, zu einem Blickfang der den Betrachter etwas von dem natürlichen Einklang ablenkt. Dennoch funktionieren Iwagumis mit Drachensteinen wunderbar und es lässt sich ein Aquascape erzeugen, welches einen warmen und ausgeglichenen Eindruck vermittelt.

Ideal zum Bepflanzen

Planst du ein Aquarium mit vielen Aufsitzerpflanzen oder Moosen, so ist der Drachenstein ebenfalls eine gute Wahl. Die löchrige und poröse Oberfläche gibt den Pflanzenwurzeln genügend Halt und Freiraum, um sich nach und nach in den Stein festzukrallen. Außerdem lassen sich dadurch die Pflanzen schnell aus dem Aquarium entfernen, was gerade bei einem Zuchtbecken sehr sinnvoll und notwendig werden kann.

Filterwirkung

Drachensteine weisen eine enorm große biologische Filterwirkung auf. Dies hat der Drachenstein, seiner porösen Oberfläche zu verdanken, welche einen perfekten Siedlungsraum für Bakterien und Mikroorganismen darstellt. Die Drachensteine können somit dein Aquarium bei dem Abbau von Schadstoffen langfristig unterstützen und alles, was du dafür benötigst, ist eine ausreichende Strömung in deinem Becken.


Kaufratgeber: 4 Dinge, die Du beim Kauf von einem Drachenstein beachten solltest

Drachensteine sind eine beeindruckende Gesteinsart die dein Aquarium aufwerten und mit zahlreichen Vorteilen glänzen kann. Dennoch gibt es bei dem Kauf einiges zu beachten, da diese Gesteinsart nicht für alle Aquarianer geeignet ist.

Reinigung

Die beliebten Drachensteine müssen vor dem Einsetzen in dein Aquarium gründlich gereinigt werden. Bei einigen Herstellern werden die Steine bereits industriell vorgewaschen und sind verhältnismäßig sauber. Um zu Testen wie stark die Steine verschmutzt sind, musst du die Drachensteine nur in einen sauberen Eimer mit Wasser einlegen. Anschließend schwenkst du den Stein per Hand hin und her und schaust, ob das Wasser sich verfärbt. Sollte das Wasser klar bleiben ist der Stein bereits industriell gereinigt worden und du kannst den Stein sofort in dein Aquarium einsetzen.

Sollte das Wasser sich stark braun verfärben, so sind in der löchrigen Struktur der Drachensteine Tonablagerungen vorhanden. Diese Ablagerungen solltest du mithilfe von fließendem Wasser entfernen. Entfernst du diese Ablagerungen nicht, können sich in dem Ton befindliche Schadstoffe in deinem Aquarium ausbreiten oder es kommt zu einer starken Trübung des Wassers.

💡 Anmerkung: Ist dein Aquarium Wasser trüb, dann kann das viele Ursachen haben. Dennoch sind Aquarium Wurzeln durch ihre Huminstoffe und Aquarium Steine wie die Drachensteine die häufigste Ursache für trübes Wasser im Aquarium. Die vielen Tonablagerungen in den Drachensteinen können dein Aquarium Wasser stark eintrüben und den Filter dadurch schnell zusetzen.

Menge

Die Menge an Gestein, welche du für dein Aquarium benötigst, hängt stark von deinem Layout ab. Solltest du keinerlei Vorstellungen darüber haben, dann kannst du dich an einer Faustformel orientieren die in den meisten Fällen dein Aquarium gut ausfüllt und für genügend Auswahl sorgt. Um die benötigte Menge zu ermitteln, rechnest du dein Beckenvolumen durch den Faktor 6. Dadurch erhältst du die benötigte Menge an Steinen in Kilogramm, welche du für ein gut ausgefülltes Aquarium benötigst.

Da die dichte der Drachensteine weder besonders hoch noch besonders niedrig ist, reicht es vollkommen aus, dass Beckenvolumen durch den Faktor 6 zu teilen. Für einige andere Gesteinsarten die beispielsweise eine hohe Dichte besitzen, reicht dies nicht aus. Da musst du die errechnete Menge zusätzlich mit dem Faktor, beispielsweise 1,2 multiplizieren damit du genügend Steine für dein Layout zur Verfügung hast.

Besatz des Beckens

Der Besatz spielt im Zusammenhang mit Drachensteinen eine wichtige Rolle. Drachensteine sind scharfkantig und können die weiche Haut von Welsen stark verletzen. Dennoch ist das Thema sehr umstritten. Einige Aquarianer berichten davon, dass es keinerlei Probleme gibt, wenn Welse in einem Aquarium gehalten werden in dem es Drachensteine gibt. Andere Aquarianer hingegen berichten genau das Gegenteil. Aus diesem Grund empfehlen wir dir die Hände von Drachensteinen zu lassen, wenn du vorhast dein Aquarium mit Welsen zu besetzen. Das Wohl der Tiere steht bei der Aquaristik immer an vorderster Stelle und du solltest kein unnötiges Risiko eingehen.

Komplettset

In der Aquaristik gibt es mittlerweile für so gut wie jeden Bereich ein Komplettset. Dies trifft auch für die Drachensteine zu. Komplettsets für Drachensteine bestehen meist aus 4 bis 6 Drachensteinen und sind perfekt für ein vordefiniertes Layout zusammengestellt. Dadurch kaufst du nur die benötigte Menge an Steinen und kannst dir sicher sein, dass du das gekaufte Layout auch verwirklichen kannst.

Der große Nachteil an einem Komplettset besteht darin, dass es dir viel kreativen Freiraum wegnimmt. Du bist an ein vordefiniertes Layout gebunden. Meist sind Komplettsets auch etwas teurer als einzeln erworbene Steine. Dennoch stellt ein Komplettset mit Drachensteine eine super Alternative für Neueinsteiger dar, die erst einmal Erfahrung sammeln möchten.


Fazit

Fazit zum Drachenstein

Drachensteine sind in der Aquaristik eines der beliebtesten Gestaltungselemente und das auch zurecht. Jeder Stein ist einzigartig und kann bereits alleine als Blickfang ausreichen. Die Drachensteine zählen zu der Kategorie der wasserneutralen Steine, da sie das Wasser im Aquarium kaum bis gar nicht aufhärten. Dadurch eignen sich Drachensteine für so gut wie alle Aquarien.

Besitzt du dahingehend Welse oder möchtest später Welse halten, so raten wir dir von dieser Gesteinsart ab. Das Thema ist heiß diskutiert und die Chance besteht, dass die scharfkantigen Stellen an einem Drachenstein deine Welse stark verletzen können.

Dennoch eignen sich Drachensteine gerade für Neueinsteiger, da ihr Erscheinungsbild den Einstieg in das Aquascaping stark vereinfacht. Außerdem bekommst du für verhältnismäßig wenig Geld, viele Steine wodurch diese Gesteinsart zusätzlich an Wert gewinnt.

💡 Unser Preis-Leistung-Tipp für Drachensteine:

Angebot
ARKA Aquatics myScape-Rocks Dragon - Drachensteine - natürliches Gestein für einzigartige Aquascapes in jedem Süßwasseraquarium & Terrarium ideal für Aquarienbreiten bis ca. 100 cm 10 kg L*
  • MYSCAPE-ROCKS DRAGON: Unser Drachenstein ist ein natürliches Gestein mit braun-bunter Farbgebung. In diesem Set sind genügend Steine mit einer Größe zwischen 10-30 cm, um in einem Terrarium oder Aquarium mit Außenbreiten bis ca. 100cm eine schöne und einzigartige Landschaft zu kreieren.
  • AQUARIUM DEKO: Die Natur Steine eignen sich ideal um eine ansprechende Landschaft in einem Süßwasser Aquarium zu gestalten. Durch die raue Oberfläche lassen sich dort sehr einfach Aquarium Pflanzen anpflanzen.

Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 um 19:23 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API


FAQ zum Drachenstein

Bei unserer Recherche rund um das Thema Drachensteine haben sich einige Fragen ergeben. Diese Fragen haben wir in unserem kleinen FAQ für dich zusammengetragen, um auch deine Fragen zu diesem Thema vielleicht bereits beantworten zu können.

Was sind Drachensteine?

Drachensteine gehören zu der Kategorie der Tongesteine und besitzen ein stark zerklüftetes und löchriges Äußeres. Dadurch sieht es so aus, als ob der Stein mit vielen kleinen Drachenschuppen überzogen ist.

Woher kommen Drachensteine?

Die Drachensteine, die bei uns zulande verkauft werden, kommen aus Übersee. Besser gesagt kommen die Dragon Stones aus Japan. In den sich dort auffindbaren Seen und Flüssen kommt diese Gesteinsart auf natürlich Weise vor.

Drachensteine und Welse, geht das?

Drachensteine lassen sich laut einigen Aquarianern problemlos mit Welsen kombinieren. Dennoch empfehlen wir dir, dich für Welse oder die Drachensteine zu entscheiden, da die Drachensteine einige scharfkantige Stellen besitzen und somit die sensible Haut der Welse verletzen kann. Auch in der Praxis wurden schon häufiger Welse verletzt, die in die Löcher der Drachensteine hineinschwimmen wollten und sich Schlussendlich an scharfkantigen Löchern geschnitten haben.


Aktuelle Angebote für einen Drachenstein

💡 Aktuelle Angebote [Sale%] für Drachensteine

Das Hardscape ist einer der teuersten Anschaffungen, die du in der Aquaristik tätigen wirst. Gerade aus diesem Grund haben wir dir die aktuellen Angebote auf Amazon zusammengetragen. Dadurch kannst du einiges an Geld sparen und musst keinerlei Abstriche in Bezug auf die Menge oder Qualität machen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern und beim Sparen.

Keine Produkte gefunden.

ⓘ Werbehinweis: Alle Inhalte werden unabhängig erstellt. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

Unser Anspruch: Wir empfehlen und bewerten nur Produkte, die wir inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen können. Dabei werden eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen zusätzlich erläutert. Wenn wir einzelne Produkte selbst getestet haben, dann wird das an entsprechender Stelle eindeutig kenntlich gemacht.

Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💚