Lavasteine: Das musst Du vor dem Kauf unbedingt wissen!

Drachensteine, Frodo Stones, Aquarium Wurzeln, Bonsais und noch vieles mehr, zählt zu dem großen Begriff Aquarium Hardscape. Lavasteine fallen natürlich auch unter Hardscape, jedoch ist diese Gesteinsart relativ unbekannt. Jeder hat das Lava Gestein bestimmt schon einmal gesehen, doch nur die wenigsten von uns haben es auch wirklich mitgenommen. Dies ist dem außergewöhnlichen Erscheinungsbild zu verdanken, obwohl Lavasteine jede Menge positive Eigenschaften auf dein Becken haben.

Lavasteine in einem Fachgeschäft.
Es gibt eine schier grenzenlose Auswahl an verschiedenen Lavasteinen. Dabei unterscheiden sie sich überwiegend in ihrer Verfärbung sowie der äußeren Form. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de

Lava Gestein ist in der Aquaristik ein Material, welches häufig unterschätzt oder ignoriert wird. Es bringt viele Vorteile mit sich, ist verhältnismäßig günstig und es lassen sich verschiedenste Aufbauten damit errichten. Aus diesem Grund möchten wir dich heute über die Lavasteine Aufklären und dir zeigen welche positiven Eigenschaften diese Gesteinsart auf dein Becken hat.

Was sind Lavasteine?

Lavasteine sind im Grunde nichts anderes als erstarrte Lava, die entweder auf natürliche Weise als einzelne Steine in Vulkangebieten auffindbar sind oder industriell abgebaut werden. Das Lava Gestein ist durch seine natürliche Entstehung extrem reich an Mineralien und Spurenelementen. Außerdem weisen Lavasteine eine stark grobporige und raue Oberfläche auf. Dies bringt gleich mehrere Vorteile mit sich.

Das unscheinbare Lava Gestein gibt es in verschiedenen Farben. Schwarze Lavasteine sind die beliebtesten und bekanntesten Lavasteine. Die tief schwarze Färbung ist ein Eyecatcher und zugleich ein starker Kontrast zu der sonst so wundervollen grünen Unterwasserlandschaft. Neben den tief schwarz gefärbten Steinen, stehen dir außerdem Lavasteine mit einer leichten rötlichen, einer bräunlichen oder einer violetten Verfärbung zur Auswahl. Jedoch handelt es sich bei diesen Farben meist um Ausnahmen und die schwarze oder bräunliche Verfärbung zählt zum Standard unter dem Lava Gestein.

💡 Aktuelle Top 6 Amazon-Bestseller für Lavasteine

Bestseller Nr. 1 25 kg Lava Steine 100-200 mm - Lavastein Lavasteine Aquarium - Lieferung KOSTENLOS
Bestseller Nr. 2 OrinocoDeco Lava Stein, schwarz 5 kg
Bestseller Nr. 3 12,5 kg Lava Steine 100-200 mm - Lavastein Lavasteine Aquarium - Lieferung KOSTENLOS
Bestseller Nr. 4 Der Naturstein Garten 25 kg Lava Steine 200-500 mm - Lavastein Aquarium Terrarium - Lieferung KOSTENLOS
Bestseller Nr. 5 sera Rock Red Lava S/M 8 - 15 cm - Dunkelroter Lavastein mit poröser Oberfläche
Bestseller Nr. 6 OrinocoDeco Lava Stein, schwarz 3 kg

Letzte Aktualisierung am 20.05.2023 um 21:19 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vor- und Nachteile im Überblick

Vor- und Nachteile der Lavasteine

Vorteile:

  • leicht
  • grobporig
  • große Filterwirkung
  • durch geringes Gewicht, viel Gestein für sein Geld
  • Komplettsets verfügbar
  • verschiedene Farben für den Kontrast im Becken

Nachteile:

  • durch einzigartiges Erscheinungsbild schwer ins Layout integrierbar

Aufgaben und Funktionen der Lavasteine

Lavasteine stellen in der Aquaristik nicht nur ein einfaches Hardscape bzw. Gestaltungselement dar. Sie sind vielfältig Einsetzbar und neben dem besonderen Erscheinungsbild verbergen sich noch einige Vorteile gegenüber anderen Gesteinsarten. Außerdem stehen die Lavasteine neutral zu deinem Aquarium. Das bedeutet, die Lavasteine beeinflussen dein Wasser in Hinsicht auf die Karbonat- sowie Gesamthärte nicht. Dadurch gehört jegliches Lava Gestein zu den wasserneutralen Gesteinsarten in der Aquaristik.

Neben der Wasser Neutralität, bringen Lavasteine jeglicher Farbe weite Vorteile mit sich. Sie dienen zum einen, manchen Aquarienbewohnern als Nahrungsquelle, sie eignen sich zum Bepflanzen mit Moosen sowie Aufsitzerpflanzen und weisen eine nicht abzustreitende Filterwirkung auf. Du siehst also wie viel Einfluss bereits einfache Aquarium Steine auf dein Becken haben können.

Nahrungsquelle für Tiere

Natürlich dient nicht das Lava Gestein an sich als Nahrungsquelle. Viel mehr sammeln sich in der grobporigen Struktur häufig Nahrungsreste an. Diese Nahrungsreste sind für einige Aquarienbewohner ein fester Teil ihrer Beute. Egal ob Schnecken, Garnelen oder kleine Krebstiere, sie sind alle auf Nahrungssuche und das übriggebliebene Fischfutter in den Lavasteinen stellt eine super Beute dar. Neben den Futterresten sammelt sich auch ein feiner Mikrobiologischer Film auf der rauen Oberfläche des Gesteins. Dieser Film ist die optimale Nahrungsquelle für viele Garnelen und Schnecken.

💡 Anmerkung: Der Mikrobiologische Film ist für Welse ebenso eine wunderbare Futterquelle, jedoch können sich die sensiblen Tiere an den scharfkantigen Poren im Gestein verletzen. Aus diesem Grund, solltest du keine Lavagesteine mit Welsen zusammen einsetzen.

Filterwirkung

Solch eine grobe und löchrige Struktur weisen nur wenige Gesteinsarten in der Aquaristik auf. Damit zählen die Lavasteine zu dem optimalen zu Hause für viele nützliche Filterbakterien. Dies führt so weit, dass deine Wasserwerte sich deutlich durch die Bakterien verbessern und dein Becken mehr Schadstoffe verwerten kann.

Die Filterwirkung von Lava Gestein ist schon länger bekannt, weshalb es sogar stark zerkleinert als Bodengrund angeboten wird. Die stark zerkleinerten Lavasteine, findest du in dem Bodengrund namens Vulcanic Mineral wieder. Durch die starke Filterwirkung lassen sich die zerkleinerten Lavasteine extrem gut als unterste Schicht deines Bodengrundaufbaus verwenden.

Außerdem kannst du ein wenig von dem Vulcanic Mineral in ein kleines Netz geben und dieses in deinen Filter legen. Dadurch fügst du dem Filter Biologisches Filtermaterial hinzu, in dem sich die wichtigen Filterbakterien wie zuhause fühlen. Natürlich kann das Vulcanic Mineral nicht mit Biologischen Filtermaterial wie Filterröhren aus Sinterglas mithalten, jedoch ist das Lavagestein auf die Masse gesehen viel preiswerter und flexibler einsetzbar.

Ideal zum Bepflanzen

Die grobe und porige Oberfläche ist optimal zum bepflanzen geeignet. Moose und Aufsitzerpflanzen finden in dieser Gesteinsart, jede Menge Halt und wachsen vergleichsweise schnell an. Ein weiter positiver Aspekt ist, dass an der rauen Oberfläche Struktur die meisten Pflanzen bequem angebunden werden können. Den Strick kannst du später, wenn die Pflanzen sich an dem Gestein angewurzelt haben, ganz einfach abschneiden und herausnehmen. Dadurch sparst du dir den lästigen Umgang mit Sekundenkleber und du kannst das Gestein später einmal wiederverwenden. Bei angebrachten Pflanzen mit Sekundenkleber, ist dies meist nicht mehr der Fall. Der Kleber bleibt nach dem entfernen der Pflanzen zurück und hinterlässt unschöne Spuren.


Kaufratgeber: 4 Dinge, die Du beim Kauf von Lavasteine beachten solltest

Lavasteine gibt es in verschiedenen Größen, Formen, Farben und noch vieles mehr. Die Auswahl ist somit groß, doch nicht jeder Anbieter verrät einem auf was es beim Kauf von Aquarium Steinen im Allgemeinen wirklich ankommt. Eine der wichtigsten Informationen, über die du dir im Vorhinein Gedanken machen musst, ist wie viel Lavasteine du für dein Becken wirklich benötigst und welche Tierarten mit dem Gestein nicht einsetzbar sind.

Menge

Eine der wichtigsten Fragen in Bezug auf Aquarium Steine, ist natürlich, wie viele du benötigst, um dein Aquarium zu füllen. Dabei können wir dir nur einen groben Richtwert geben, da je nach späterem Layout mal mehr und mal weniger Steine benötigt werden. Grundsätzlich benötigen reine Stein Aquarien viel mehr Gestein als ein gemischtes Becken, welches Steine mit Wurzelholz kombiniert.

Die benötigte Menge lässt sich für reine Stein Aquarien grundsätzlich errechnen, indem du das Volumen deines Beckens, geteilt durch den Faktor 6 rechnest. Für ein 180L Aquarium benötigst du somit 30 kg Steine. Für ein 30L Aquarium reichen dahingehend bereits 5 kg Gestein. Da Lavasteine jedoch verhältnismäßig leicht sind und eine geringe Dichte aufweisen, musst du dieses Ergebnis noch einmal mit dem Faktor 0,7 multiplizieren. Das bedeutet du benötigst beispielsweise für ein 30L Aquarium, anstatt 5 KG insgesamt 3,5 kg Gestein.

💡 Anmerkung: Die geringe Dichte kommt dir entgegen und du benötigst, um den gleichen Raum auszufüllen, weniger Lavasteine als beispielsweise Ancient Stones.

Reinigung

Durch die grob porige Oberflächenstruktur sollten die Lavasteine von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Dafür ist es vollkommen ausreichend, diese mit dem Schlauch beim Wasserwechseln kurz abzusaugen. Dadurch entfernst du grobe Verschmutzungen in den Poren der Steine, doch Mikroorganismen bleiben in einer ausreichenden Anzahl im Gestein vorhanden.

Des Weiteren ist es empfehlenswert die Lavasteine vor dem Einsetzen in dein Aquarium gründlich abzuwaschen. In den Poren sammeln sich durch die weiten Transportwege und der Lagerung zwangsweise Dreck und Staub an. Dieser kann einfach unter fließend Wasser abgespült werden, wodurch die Reinigung sehr simpel ausfällt.

Besatz

Bei dem Besatz deines Beckens ist Vorsicht geboten. Kommen Lavasteine in deinem Aquarium vor, so kann es passieren, dass sich Welse und andere Tierarten an den scharfkantigen Vertiefungen und Löchern in dem Lava Gestein verletzen. Aus diesem Grund solltest du entweder einen Besatz auswählen, der seine Nahrung nicht in Bodennähe bei den Steinen sucht oder die Steine großflächig mit Moos bepflanzen. Dadurch verhinderst du, dass sich deine Tiere an den scharfkantigen Löchern und Poren bei der Nahrungsaufnahme schneiden können.

Komplettset

Auch für Lavasteine gibt es praktische Komplettsets. Diese Sets geben dir ein vordefiniertes Layout vor und eignen sich damit sehr gut für Neueinsteiger. Die vorgegebenen Layouts lassen sich auch etwas kreativ anpassen und mit zusätzlichen Steinen oder Wurzelholz ergänzen. Des Weiteren sind die Layouts für verschiedene Becken Größen konzipiert, weshalb du dir aufmerksam die Beschreibung des einzelnen Produktes durchlesen solltest.

Grundsätzlich sind Komplettsets auf die Menge gesehen meist etwas teuer als einzeln erworbene Steine, jedoch erhältst du nur passende Aquarium Steine. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass du nicht zusätzliche Steine kaufen musst, um eventuell nicht passende Steine auszugleichen. Außerdem bleiben bei den Komplettsets keine Steine übrig. Dies macht am Anfang des Hobbys erst einmal keinen großen Unterschied, jedoch sammeln sich früher oder später so viele Steine bei dir an, dass du gar nicht mehr wissen wirst wohin mit dem ganzen Zeug.

Fazit

Fazit zu Lavasteinen

Lavasteine sind in der Aquaristik stark unterschätzt. Die zahlreichen positiven Eigenschaften und die verhältnismäßig günstige Anschaffung macht das Lava Gestein zu einem super Hardscape, um dein Becken aufzuwerten. Gerade schwarze Lavasteine in Kombination mit Wurzelholz und Moosen, lassen dein Becken regelrecht magisch wirken. Außerdem hilft das Lava Gestein deinem Becken, mit größeren Mengen an Schadstoffen fertig zu werden. Dies ist natürlich auf die Bakterien zurückzuführen die sich in der Gesteinsart so wohl fühlen und nicht auf die Steine selbst.

Trotz all den positiven Eigenschaften, sind schwarze Lavasteine häufig schwer in ein Layout einzubauen, weshalb ein Komplettset dir viel Arbeit und Ärger erspart. Für erfahrene Aquarianer die bereits einige Layout selbst gestaltet und aufgebaut haben, stellt diese Gesteinsart eine spaßige Herausforderung dar und eröffnet durch sein geringes Gewicht dem Scaper viele neue Möglichkeiten.

💡 Unser Preis-Leistung-Tipp für Lavasteine:

25 kg Lava Steine 100-200 mm - Lavastein Lavasteine Aquarium - Lieferung KOSTENLOS*
  • 25 kg Lava Steine 100 - 200 mm
  • Für das Aquarium oder zur Gartendekoration

Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 um 17:54 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Lavasteine FAQ: Die am häufigsten gestellten Fragen

Bei der Recherche sind uns folgende Fragen aufgefallen, die wir kurz beantworten wollen:

Sind Lavasteine für ein Aquarium geeignet?

Lavasteine sind für die meisten Aquarien bestens geeignet. Durch ihre geringe Dichte wiegen Lavasteine im Vergleich zu anderen Gesteinsarten sehr wenig, weshalb du viele Steine für wenig Geld bekommst. Außerdem mineralisiert diese Gesteinsart dein Becken und hilft dir dabei Schadstoffe abzubauen.

Was bewirken Lavasteine im Aquarium?

In deinem Aquarium herrscht ein natürliches Gleichgewicht aus Bakterien und Schadstoffen. Produziert dein Becken zu viele Schadstoffe und es sind zu wenig Bakterien in deinem Aquarium vorhanden, die diese Schadstoffe verwerten können, so gerät dein Becken aus dem Gleichgewicht. Dies hat fatale Folgen für deine Tiere und Pflanzen. Lavasteine weisen eine stark porige Oberfläche auf. Dadurch sammeln sich in der Oberfläche viele nützliche Bakterien an, wodurch du das Gleichgewicht in deinem Becken wahren kannst.


Aktuelle Angebote [Sale%] für Lavasteine

Hardscape im Allgemeinen ist einer der größten Kostenfaktoren in der Aquaristik. Aquarium Steine werden grundsätzlich nach Gewicht bezahlt, weshalb bei größeren Becken, wo eine große Menge Steine benötigt werden, die Kosten abnormal hoch ansteigen können. Aus diesem Grund haben wir für dich die aktuellen Angebote auf Amazon herausgesucht und übersichtlich aufgelistet. Wir wünschen dir viel Spaß beim Sparen.

Sale
AngebotAngebot Nr. 1
Hobby 970 Vulcano, Naturausströmer, Einzigartige Lavasteine, 1 Stück (1er Pack)
Hobby 970 Vulcano, Naturausströmer, Einzigartige Lavasteine, 1 Stück (1er Pack)*
Naturausströmer, der das Aquarium mit Luft versorgt und dekorativ ist .; Jeder Lavastein ist einzigartig und gibt unterschiedlich viele Bläschen ab .
9,49 EUR −26% 6,98 EUR Amazon Prime

Letzte Aktualisierung am 29.04.2023 um 12:20 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

ⓘ Werbehinweis: Alle Inhalte werden unabhängig erstellt. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

Unser Anspruch: Wir empfehlen und bewerten nur Produkte, die wir inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen können. Dabei werden eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen zusätzlich erläutert. Wenn wir einzelne Produkte selbst getestet haben, dann wird das an entsprechender Stelle eindeutig kenntlich gemacht.

Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💚