Aktualisiert am 6. Juli 2021 von Sascha & Phil.
In der Aquaristik findest du viele Gestaltungselemente, die dir dabei helfen, das „perfektes“ Aquarium zu verwirklichen. Unter der Vielzahl an möglichen Dekorationsgegenständen ist die Aquarium Wurzel eine der natürlichsten und schönsten Art, dem Aquarium ein Stück Natur zu schenken.

Du hast bestimmt schon einmal von den klassischen Aquarium Wurzeln, wie der roten Moorwurzel oder der massiven Mangroven Wurzel, gehört. Diese zwei Vertreter zählen zu den beliebtesten Holzarten im Aquascaping und erfüllen ohne großartige Hardscape Aufbauten bereits dein Aquarium mit Leben.
In der Aquaristik ist das verwendete Wurzelholz natürlich keine zufällig ausgewählte Holzart. Vielmehr sind solche Aquarium Hölzer aus sicheren und seriösen Quellen, die zu keiner Zeit dein Aquarium gefährden. Das gesamte Thema Aquarium Wurzel ist nicht in zwei oder drei Sätzen erledigt, weshalb wir dir heute einen Überblick über dieses spannende Thema geben möchten.
Inhalt des Artikels
Was ist eine Aquarium Wurzel?
Eine Aquarium Wurzel ist ein Stück Holz, welches meist aus Hartholz besteht und dadurch extrem beständig gegenüber Umwelteinflüssen ist. Dabei kann Aquarium Holz „gezielt“ abgebaut oder über angeschwemmtes Holz gesammelt werden. Aquarium Wurzeln sind frei von Schadstoffen und bereits komplett durchgetrocknet, weshalb das Aquarium keine unnötige organische Belastung ausgesetzt wird. Eine Aquarium Wurzel gehört mit zum Aquarium Hardscape.
💡 Aktuelle Top 6 Amazon-Bestseller für Aquarium Wurzeln
Alle Vor- und Nachteile einer Aquarium Wurzel im Überblick
Vorteile:
- dient als natürliches Dekorationsmittel
- bietet deinen Tieren ein Zuhause
- Nahrungsquelle für Aquarienbewohnern
- besonders einsteigerfreundlich, um Aquascapes zu erstellen
Nachteile:
- weist stark unterschiedliche Qualität auf
- kann dein Aquarium Wasser verfärben
- je nach Wurzel starker Drang zum Auftrieb und dadurch erschwerter Start des Aquariums
Aufgaben und Funktionen von Aquarium Wurzeln
Aquarium Wurzeln dienen nicht nur als Dekorationselemente in deinem Becken, vielmehr bietet die Aquarium Wurzel deinen Tieren ein Zuhause oder gar eine Nahrungsquelle. Gerade Welse können nur schwer auf eine Aquarium Wurzel verzichten, da diese den Welsen bei ihrer Verdauung hilft.
Versteckmöglichkeiten
Die klassische Aquarium Wurzel dient deinen Tieren überwiegend als Versteckmöglichkeit bzw. als zu Hause. Den Tieren muten wir Menschen an einem Tag jede Menge zu, da ist es nur natürlich, dass die kleinen Tiere sich nach etwas Privatsphäre sehnen. Krebstiere im Allgemeinen reagieren sehr empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen oder Umwelteinflüssen. In solchen Situationen fangen die kleinen Tiere sich an zu häuten. Die kleinen Tierchen können sich durch die Aquarium Wurzel beim Häuten zurückziehen und in Ruhe diesen extrem anstrengenden Prozess bewältigen.
Nahrungsquelle
Nicht nur ein Zuhause kann die Aquarium Wurzel deinen Tieren bieten. Das Gehölz kann deine Tiere sogar mit Nahrung versorgen. Dafür musst du nicht einmal etwas machen, da ein Biofilm auf der Wurzel entstehen wird. Dieser Biofilm dient anschließend deinen Garnelen oder Welsen als Nahrungsquelle.
Ein Biofilm entsteht in der Aquaristik an verschiedenen Stellen im Aquarium. Dafür siedeln Bakterien die sogenannten Grenzflächen zwischen einem flüssigen und einem festen Medium an. In unserem Fall siedeln sich Bakterien an der Aquarium Wurzel (festes Medium) durch das drumherum strömende Aquarium Wasser (flüssiges Medium) an.
Dieser Biofilm kann sich jedoch auch rasend schnell zu einem kleinen Bakterienrasen entwickeln. Dieser sieht meist etwas schaumig-weiß aus und ist für das Aquarium nicht schädlich. Du kannst den Bakterienrasen entweder mithilfe eines Schlauches ganz einfach bei dem Wasserwechsel absaugen oder du lässt deinen Tieren den Bakterienrasen als Nahrungsquelle übrig.
Eine weitere Stelle, an der ein Biofilm entstehen kann, ist die Wasseroberfläche. Hier entsteht eine Grenzfläche zwischen dem Aquarium, Wasser (flüssiges Medium) und der Luft (gasförmiges Medium). Dadurch entsteht in unserem Aquarium eine Kahmhaut, welche einigen Tieren als Nahrung dient. In Kombination mit einer CO2-Anlage kann eine Kahmhaut eine Gefahr darstellen, da das CO2 nicht mehr über die Wasseroberfläche entweichen kann.
Gestaltungselement
Eine Aquarium Wurzel dient deinen Tieren als zu Hause und Nahrungsquelle. Diese gibt es in einer Vielzahl verschiedener Arten sowie Formen. Einige sind filigran und geschwungen, wohingegen andere massive und einfach wirken.
Grundsätzlich ist es dir überlassen, wie du die Aquarium Wurzel am besten in dein Becken einpflegst. Du kannst diese beispielsweise mit Moosen bepflanzen, mit Aquarium Steine und Stängelpflanzen einen Flusslauf nachahmen oder ein großes Stück Wurzelholz als Blickfang in die Mitte deines Beckens platzieren. Die Möglichkeiten sind schier grenzenlos und es gibt viele spannende Layouts zu entdecken.
Arten von Aquarium Wurzeln
In der Aquaristik werden die Aquarium Wurzeln in filigran, geschwungene und in massiv, robust unterteilt. Dabei kristallisieren sich je nach Wurzelart verschiedene Vor- und Nachteile heraus. Beispielsweise sind die großen massiven Aquarien Wurzeln meist bereits so schwer, dass diese ohne zusätzliche Beschwerung bereits untergehen und am Aquarium Bodengrund verweilen. Dafür sondern solche Arten meist Huminstoffe ab. Filigrane Wurzeln dahingegen, sondern keine Huminstoffe ab, jedoch sind diese so leicht, dass ohne eine zusätzliche Beschwerung die Wurzeln sofort wieder auftreiben würden. Die einzige Aquarium Wurzel, welche in keine der beiden Kategorien passt, ist das Driftwood. Der Begriff Driftwood ist einfach zu breit gefächert und die angebotenen Wurzeln unterscheiden sich zu stark voneinander, um sie in eine gewisse Kategorie zu quetschen.
Filigrane Aquarium Wurzeln
Unter die filigranen Wurzeln zählen die rote Moorwurzel, das Talawa Wood, das Moorwood und das allseits bekannte Moorkiewurzeln bzw. Finger-/Spiderwood. All diese Holzarten besitzen ein teils stark verzweigtes Erscheinungsbild. Die Farben der einzelnen Wurzelarten reicht von rötlich bis hin zu einem satten dunkelbraun mit interessanten Rindenstrukturen.
Filigrane Aquarium Wurzeln neigen durch ihre geringe Dichte und das daraus resultierende geringe Gewicht stark zum Auftrieb. Es ist notwendig dieses Gehölz mithilfe von Aquarium Steinen oder Schieferplatten am Bodengrund zu halten. Dadurch wird dem Aquarianer einiges abverlangt, um das natürliche Erscheinungsbild nicht zu zerstören.
Dafür neigen die filigranen Aquarium Wurzeln weniger dazu, Huminstoffe in großen Mengen an das Wasser abzugeben. Dies hat den Vorteil, dass das Wasser sich in der Einfahrphase nicht verfärbt und keine zusätzlichen Wasserwechsel oder Filtermaterialien benötigt werden, um ein glasklares Wasser zu realisieren.
Vorteile:
- Günstiger als massive Wurzeln
- Verfärbt das Aquarium Wasser nicht
Nachteile:
- geringe Dichte und damit großer Drang zum Auftrieb
Massive Aquarium Wurzeln
Massive Aquarium Wurzeln dienen deinem Aquarium vor allem als Blickfang. Ein großes massives Wurzelholz, welches umgeben ist von hochwachsenden Aquarienpflanzen, reicht bereits aus, um den Betrachter in seinen Bann zu ziehen. Neben der beinahe unschlagbaren Optik von dem dunklen Flussholz, dem rot-bräunlichen Mangroven Wood oder dem stark zerfurchten Mekong Wood, bietet das massive Gehölz dir den Vorteil, dass dieses selbst ohne zusätzliche Beschwerung Unterwasser bleibt.
Dies verdankt das Gehölz seiner großen Dichte, die wiederum für ein hohes Eigengewicht sorgt. Massive Aquarium Wurzeln neigen jedoch dazu, das Aquarium Wasser durch die in sich enthaltenden Huminstoffe einzufärben. Dadurch erhältst du ein bernsteinfarbenes bis dunkelbraunes Aquarium Wasser. Gerade der leichte Bernsteinton wirkt dabei nicht störend, sondern vielmehr als eine besondere Ergänzung und ist sogar für deine Pflanzen und Tiere extrem gesund.
Natürlich mag nicht jeder den Look von solch einem Aquarium Wasser, weshalb es notwendig wird, der Verfärbung entweder mithilfe von vielen Teilwasserwechseln entgegenzuwirken oder Seachem Purigen als Filtermaterial zu verwenden.
Vorteile:
- hohe Dichte und somit geringerer Drang zum Auftrieb
- einzeln bereits ein Blickfang
- bietet deinen Tieren ein großes Zuhause mit großem Biofilm
Nachteile:
- verfärbt durch Huminstoffe dein Wasser
- teuer
Aquarium Wurzel vorbereiten
Du hast dich für eine Aquarium Wurzel als Dekorationselement entschieden, jedoch kommt die Wurzel anders an, als du es dir vorgestellt hast?
Es gibt einige Sachen im Umgang mit Aquarien Wurzeln zu beachten, bevor diese in dem Becken zum Einsatz kommen können. Unter anderem spielt die Wurzelart, also ob filigran oder massive Wurzel, eine Rolle, das generelle Erscheinungsbild oder die Größe können ebenfalls eine große Rolle spielen.
Aquarium Wurzeln Vorwässern
Eine Aquarium Wurzel vorzuwässern bedeutet schlichtweg, dass du das Gehölz in einen großen Eimer, Topf oder Wanne legst und dieses so beschwerst, dass sich das Gehölz permanent unter Wasser befindet. Die zu wässernde Aquarium Wurzel solltest du für mehrere Wochen ruhen lassen und alle paar Wochen das Wasser wechseln, falls du eine stark abfärbende Wurzel erwischt hast.
Durch das Wässern der Aquarium Wurzel saugt sich das Gehölz mit Wasser voll und verliert den Drang zum Auftrieb. Außerdem können stark verfärbende Exemplare in Ruhe „ausbluten“ und die gesamten Huminstoffe an das Wasser abgeben. Dadurch verhinderst du, dass du in deinem eigentlichen Aquarium vermehrte Wasserwechsel durchführen musst, um die Verfärbung im Zaun zu halten.
Aquarium Wurzeln beschweren
Filigrane Aquarien Wurzeln besitzen durch ihre geringe Dichte einen großen Drang zum Aufstieg. Um dies zu verhindern ist es notwendig, die Wurzeln mithilfe von Aquarium Hardscape am Bodengrund zu halten. Als Hardscape kommt beispielsweise ein schwerer Aquarium Stein oder Schieferplatten zum Einsatz.
Den Aquarium Stein platzierst du so auf der Wurzel, dass entweder der Stein nicht mehr sichtbar ist oder lässt diesen auf natürliche Weise in dein Layout einfließen. Du kannst einen Aquarium Stein auch ganz einfach provisorisch auf deine Wurzel legen, bis diese sich komplett mit Wasser vollgesaugt hat, jedoch dauert dies mehrere Wochen und verunstaltet das Layout in dieser Zeit enorm.
Modellieren
Kommt die Aquarium Wurzel nicht ganz nach deiner Vorstellung an, kannst du die Wurzel im Nachhinein mithilfe einer kleinen Laubsäge bearbeiten. Dies ist im Aquascaping sogar üblich und einige Aquascaper besitzen das Talent selbst aus der unspektakulärsten Wurzel einen wahren Blickfang zu erschaffen.
Dafür werden teils mehrere Wurzeln gekauft und mithilfe einer Laubsäge und eines Seitenschneiders nach und nach bearbeitet. Von einer der beiden Aquarium Wurzeln werden überwiegend viele kleine Äste abgeschnitten und an die zweite Aquarium Wurzel mithilfe von Aquarium Sekundenkleber angeklebt. Dadurch modellierst du die Aquarium Wurzel nach deinem eigenen Geschmack und kannst ein wahres Unikat erzeugen, welches auch nur du besitzt.
Aquarium Wurzel kaufen: Darauf gilt es zu achten!
Eine Aquarium Wurzel gibt es in den verschiedensten Formen, Farben und Holzarten. Dennoch haben sämtliche Aquarium Wurzeln eine Sache gemeinsam und das ist die Verbundenheit zu der Natur. Eine hochwertige Aquarium Wurzel wertet dein Aquarium ungemein auf und bringt viele Vorteile in der Tierzucht mit sich. Es gibt jedoch einiges beim Kauf einer Aquarium Wurzel zu beachten.
Diese ist beispielsweise die Holzart, die benötigte Menge, die Kosten, die Größe der Wurzel oder auch schlichtweg die Qualität. Das Holz sollte immer aus einer seriösen Quelle stammen und frei von Schadstoffen sein. Natürlich kannst du dies nicht anhand eines Bildes beurteilen, vielmehr nützen dir dahingegen die Kommentare, welche du gerade bei der Auswahl des Hardscapes dringend gründlich durchlesen solltest.
Holzart
Als Holzart stehen dir immer Weich- und Hartholz zur Verfügung. In der Aquaristik verwenden wir ausschließlich Hartholz, da sich dieses Unterwasser nicht anfängt zu zersetzen. Weichholz, welches du oftmals bei dir im Wald um die Ecke findest, eignet sich somit nicht für dein Aquarium. Außerdem ist es wichtig, dass die Holzart direkt für das Aquarium ausgeschrieben ist. Dies klingt im ersten Moment wahrlich banal, jedoch versuchen viele Leute am falschen Ende zu sparen.
Einige gute Hartholzarten sind beispielsweise Moorkien Wood, Talawa Holz, Mangroven Wood, Flusswurzel, Curl Wood, Jungle Wood sowie die rote Moorwurzel. Natürlich sind dies nicht alle Hartholzarten in der Aquaristik, jedoch werden diese Arten in der Aquaristik durch ihre Form und Farbe häufig bevorzugt gegenüber anderen Gehölzen.
Vorgewässerte Aquarium Wurzel
Es gibt Aquarium Wurzeln nicht nur in verschiedenen Holzarten, sondern diese Hölzer können sogar bereits vorgewässert sein. Das bringt den großen Vorteil mit sich, dass du den Aufwand mit den Wochen langen Vorwässern nicht mehr selbst tragen musst. Die Wurzel kommt dadurch sofort einsatzbereit bei dir zu Hause an und du kannst sie in dein Layout einarbeiten.
Der Nachteil ist, dass nur wenige Hersteller dies im Vorhinein anbieten, da ein großer Aufwand dahintersteckt. Außerdem sind solche Wurzeln meist um ein Vielfaches teurer als die ganz klassische getrocknete Aquarium Wurzel.
Menge
Die richtige Menge an Aquarium Wurzeln auszuwählen, ist wirklich schwierig. Du solltest ein gesundes Mittelmaß aus Aquarium Wurzeln, Aquarium Steine und Aquarienpflanzen aussuchen. Hast du bereits Erfahrung im Umgang mit Hölzern in der Aquaristik gesammelt oder schon einige Becken aufgebaut, so wird es dir relativ leicht fallen, das richtige Verhältnis zu finden.
Solltest du noch keine Erfahrung gesammelt haben, so ist es ratsam, viel Bildmaterial von verschiedenen Aquascapes anzuschauen, um ein Gefühl dafür zu entwickeln, welche Menge an Aquarium Wurzeln sowie Steinen die richtige für dein Becken ist. Eine weitere grandiose Möglichkeit, um dein Hardscape Aufbau zu planen, ist, ein Aquaristik-Geschäft mit einem Dojo zu besuchen.
Ein Dojo ist sozusagen eine Sandkiste, indem du das Hardscape im Laden verwenden kannst, um dadurch ein Gefühl zu bekommen, wie viel Hardscape du benötigst, um dein Becken zu füllen. Gefällt dir der Hardscape Aufbau, den du in dem Dojo erstellt hast, kannst du dein Hardscape gleich einpacken und mit nach Hause nehmen.
Kosten
Die Kosten für eine Aquarium Wurzel unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller. Grundsätzlich solltest du nie die günstigste Aquarium Wurzel nehmen, da es hier häufig zu einigen Problemen kommen kann. Die Aquarium Wurzeln sind meist aus unseriösen Quellen und sind teils stark vorbelastet. Je nach Wurzelart sollte der Preis mindestens bei 7- 20 € liegen. Einige Wurzelarten können sogar je nach Größe und Erscheinungsbild weit über 70 € kosten.
In der Regel sagt der Preis bereits etwas zum Erscheinungsbild aus. Liegt der Preis höher, verbirgt sich oftmals ein besonders schönes Exemplar dahinter, jedoch nutzen dies auch viele Hersteller schamlos aus, weshalb du auch hier wieder auf die Kommentare von anderen Nutzern angewiesen bist. Versuche am besten immer nur Aquarium Wurzeln zu kaufen, deren Erscheinungsbild du im Vorhinein gesehen hast und die nicht auf einem Musterbild beruhen.
Fazit zur Aquarium Wurzel
Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Aquarium Wurzeln. Eins haben alle Wurzeln jedoch gemeinsam und dies ist der natürliche Look. Dadurch versprüht dein Aquarium eine natürliche Ausstrahlung, die äußerst beruhigend auf den Betrachter wirkt.
Grundsätzlich ist eine Aquarium Wurzel für jeden Aquarianer eine gute Wahl, um das eigene Aquarium stark aufzuwerten. Doch nicht nur du als eigentlicher Betrachter profitierst enorm von einer Aquarium Wurzel. Deine Aquarienbewohner werden dir ebenfalls für ihr neues Zuhause in Form einer Aquarium Wurzel mit ihrem quicklebendigen Verhalten danken.
Eine ganz besondere Form einer Aquarium Wurzel stellt ein Aquarium Bonsai dar. Ein Aquarium Bonsai besteht aus vielen einzelnen Wurzeln und wurde zu einem klassischen Bonsai modelliert. Dadurch erhältst du mit wenig Aufwand ein wirklich schönes Gestaltungselement.
💡 Unser Preis-Leistung-Tipp für eine Aquarium Wurzel:
- Echtholzwurzel,
- Mangrovenwurzel,
- ca 12-15cm
- 3x Mangrovenwurzel + 1x Mooskugel gratis
Das große Aquarium Wurzel FAQ
Einige Fragen haben sich bereits andere Aquarianer gestellt, weshalb wir dir die Antworten natürlich nicht vorenthalten möchten.
Warum Holz im Aquarium?
Holz in Form von Aquarium Wurzeln dienen deinen Tieren als Rückzugsort, um sich zu erholen oder sich in Sicherheit zu bringen. Du kannst es dir wie ein Zuhause für deine Tiere vorstellen, in dem sie sogar Nahrung in Form eines Biofilms vorfinden.
Wie befestige ich Wurzeln im Aquarium?
Wurzeln lassen sich durch ein mehrwöchiges Wässern leicht im Aquarium befestigen, da dadurch den Drang zum Auftrieb minimiert wird. Eine weitere effektive Methode ist es, die Aquarium Wurzel mithilfe von Aquarium Steinen zu beschweren oder direkt an den Steinen festzukleben.