Gestalte Deinen Unterwassertraum mit Moorkienwurzeln!

Moorkienwurzeln sind ein unterschätztes Hardscape, welches vorwiegend bei Aquascapes zum Einsatz kommt. Die schöne Farbe, eine starke Verzweigung und der Fakt, dass jede Moorkienwurzel ein Unikat ist, sprechen einfach für dieses Gehölz.

Moorkienwurzeln auf einer Wiese.
Moorkienwurzeln sind filigranes Wurzelholz, welches dein Becken mit Leben füllt. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de

Doch wo kommen die Moorkienwurzeln her? Was sind Moorkienwurzeln eigentlich und weshalb scheuen sich die einen oder anderen Aquarianer vor diesem Gehölz? Diese und jede Menge weiteren Fragen möchten wir mit diesem Artikel klären.

Was sind Moorkienwurzeln für ein Süßwasseraquarium

Moorkienwurzeln sind eine Art von Gehölz, die eine gewisse Zeit im Moor verbracht haben und in der Aquaristik als Hardscape zum Einsatz kommen. Bei Moorkienwurzeln kann es sich sowohl um Äste als auch Wurzeln von Bäumen handeln, obwohl der Name etwas anderes vermuten lässt. Das Gehölz hat zu dem eine besondere, bräunlich bis rötliche Färbung, die sie zu einem wahren Blickfang im Aquarium macht.

💡 Anmerkung: Moorkienwurzeln sind echte Unikate, da diese auf natürliche Weise alle unterschiedlich wachsen und auch verschieden lang im Moor verweilen. Außerdem sind Moorkienwurzeln eher weich und lassen sich später noch gut bearbeiten.

In Süßwasseraquarien können Moorkienwurzeln als dekoratives Element oder als Versteck für Fische verwendet werden. Sie sehen nicht nur schön aus, sondern bieten auch natürliche Rückzugsmöglichkeiten und ein Gefühl der Sicherheit für deine Tiere.

Moorkienwurzeln sind zudem in unterschiedlichen Größen und Formen erhältlich, was bedeutet, dass man sie an jedes Aquarium anpassen kann und somit die perfekte Lösung für jeden Aquarianer ist.

💡 Aktuelle Top 6 Amazon-Bestseller für Moorkienwurzeln

Nr. 1
Greenscaping Moorkienwurzel Aquarium 3 Stück Set Moorkienholz Moorwurzel Echtholz Fingerwurzel Moorkien Terrarium Deko Gr. S 10-20 cm
Preis: € 9,99 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Moorkienwurzel Aquarium 3 Stück Set Moorkienholz Moorwurzel Echtholz Fingerwurzel Moorkien Terrarium Deko Gr. S
Preis: € 18,99 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Greenscaping Moorkienwurzel Aquarium Moorkienholz Moorwurzel Echtholz Fingerwurzel Moorkien Terrarium Deko Gr. M 15-30 cm
Preis: € 4,90 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Wirbellosenzucht-Foltis Fingerwurzel, Rote Moorwurzel, Moorkienholz 15-25cm
Preis: € 12,00 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
ZAC Wagner 15-20 cm Moorkienwurzel Moorkienholz Garnelenbäumchen Wurzel
Preis: € 14,99 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 6
AquaOne Aquarium Natursteine Wurzel Drachensteine Moorkienwurzel Set W2 Gr.L Deko Aquascaping
Preis: € 99,59 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 7. September 2023 um 08:50. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Vor- und Nachteile im Überblick

Vor- und Nachteile von Moorkienwurzeln im Aquarium

Vorteile:

  • Moorkienwurzeln geben dem Aquarium eine natürliche Optik und schaffen eine angenehme Atmosphäre.
  • Sie bieten Versteckmöglichkeiten für Fische und andere Bewohner des Aquariums
  • Moorkienwurzeln können den pH-Wert des Wassers senken und somit für bestimmte Fischarten ein ideales Milieu schaffen
  • Die Wurzeln können auch als Nahrungsquelle für Algenfresser dienen
  • Es entsteht ein schöner Kontrast zwischen dem Grün der Pflanzen und dem bräunlich-roten Gehölz

Nachteile:

  • Moorkienwurzeln können das Wasser leicht braun färben, was jedoch meist nur ein ästhetisches Problem darstellt
  • Wenn die Wurzeln nicht gründlich gereinigt werden, können sie Schadstoffe ins Wasser abgeben
  • Der pH-Wert wird reduziert, was jedoch nicht für alle Fischarten förderlich ist

Herkunft von Moorkienwurzeln

Moorkienwurzeln stammen ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens und werden oft von Hand gesammelt. Die Sammlung von Moorkienwurzeln erfolgt in der Regel auf nachhaltige Weise, indem nur abgestorbene oder umgefallene Bäume genutzt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass keine lebenden Bäume gefällt werden müssen und der Lebensraum für Tiere und Pflanzen erhalten bleibt.

Nachdem die Moorkienwurzeln gesammelt wurden, werden sie gereinigt und getrocknet, bevor sie für den Einsatz in Aquarien verkauft werden. Sie sind eine beliebte Wahl für Aquarianer aufgrund ihrer einzigartigen Formen und Texturen sowie ihrer Fähigkeit, das Wasser zu filtern und Schadstoffe zu entfernen.

💡 Anmerkung: Einige Anbieter bieten bereits gewässerte Moorkienwurzeln an. Durch die lange Zeit im Moor haben sich in diesem Gehölz eine große Vielzahl an Huminstoffen gesammelt. Ebendarum färben Moorkienwurzeln ein Aquarium auch häufig stärker ein als andere Gehölz Arten. Bei den gewässerten Moorkienwurzeln wird dieser Effekt abgeschwächt und die Gefahr, dass das Gehölz wieder auftreibt, wird reduziert.

Moorkienwurzeln fürs Aquarium vorbereiten

Wenn du dich dazu entschiedene hast eine Moorkienwurzel zu kaufen, dann solltest du noch wissen, dass du die Wurzel vorbereiten musst, bevor du sie in dein Aquarium setzt. Natürlich musst du dich bis zu dem jetzigen Punkt noch nicht zu 100 Prozent festgelegt haben. Auch wenn du dir noch unsicher bist, ist der nachfolgende Abschnitt eventuell interessant für dich.

Zunächst einmal solltest du die Wurzel gründlich unter fließendem Wasser abspülen, um grobe Schmutzpartikel zu entfernen. Auch das leichte Abbürsten mit einer frischen bzw. neuen Spülbürste ist empfehlenswert, um die ein oder andere Verschmutzung von der Wurzel zu entfernen. Anschließend kannst du die Wurzel entweder wässern oder abkochen.

Wenn du dich dafür entscheidest, die Wurzel zu wässern, solltest du sie in einen Eimer oder Behälter mit Wasser legen und das Wasser täglich mindestens zweimal wechseln. Dieser Prozess kann mehrere Tage dauern und hilft dabei, überschüssige Gerbstoffe aus der Wurzel zu entfernen. Außerdem werden bei dieser Methode auch Schadstoffe sowie der Sauerstoff, der im Wurzelholz eingeschlossen ist, ausgeschwemmt.

Dadurch verhinderst du das Auftreiben der Moorkienwurzel in deinem Becken und kannst dafür sorgen, dass die Aquarienwurzeln am Bodengrund bleiben, ohne dass du die Wurzel an Steinen festkleben musst.

Alternativ kannst du die Wurzel auch abkochen. Hierfür solltest du die Wurzel in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen und für etwa 30 Minuten leicht köcheln lassen. Dadurch werden Bakterien und andere Mikroorganismen abgetötet und die Wurzel wird „hygienischer“. Dennoch solltest du die Wurzel danach zusätzlich noch einmal wässern, da das Abkochen die Wurzel nicht von dem Auftreiben abhält.


Kaufratgeber: Auf diese 4 Punkte solltest Du vor dem Kauf von Moorkienwurzeln achten!

Hardscape kann schnell einmal teuer werden. Umso ärgerlicher ist es, wenn man überschüssiges oder schlichtweg falsches Hardscape kauft, welches gar nicht in dein Becken passt. Was du vor dem Kauf also beachten solltest, zeigen wir dir jetzt.

Größe und Form

Bevor du Moorkienwurzeln kaufst, solltest du sicherstellen, dass sie in dein Aquarium passen. Achte darauf, dass die Wurzeln nicht zu groß oder zu klein sind und dass sie gut in das Layout deines Aquariums passen. Außerdem solltest du darauf achten, dass die Wurzeln keine scharfen Kanten oder rauen Stellen haben, die deine Fische verletzen könnten.

Diese scharfkantigen Flächen lassen sich mit etwas Schleifpapier im Nachhinein zwar noch anpassen, jedoch sieht man dies häufig im Nachhinein, weshalb man nicht zu viel an der Wurzel schleifen sollte. Aus diesem Grund solltest du versuchen, direkt eine passende Wurzel in dein Becken einzusetzen.

Qualität

Die Qualität der Moorkienwurzeln ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Achte darauf, dass die Wurzeln von einem seriösen Händler stammen und in gutem Zustand sind. Wenn möglich, solltest du dir die Wurzeln vor dem Kauf anschauen und sicherstellen, dass sie keine Anzeichen von Fäulnis oder Schimmel aufweisen.

Bestellst du die Wurzeln online, so ist es wichtig, dass der Verkäufer eine Rückgabe akzeptiert. Dadurch kannst du die Wurzeln bei einer mangelnden Qualität ohne großen Ärger zurückschicken. Auch die Bewertungen der anderen Leuten können dich dabei unterstützen, ein qualitativ hochwertiges Produkt von einem minderwertigen Produkt zu unterscheiden.

Tannine

Moorkienwurzeln geben natürliche Tannine ab, die das Wasser leicht braun färben und den pH-Wert senken können. Wenn du empfindliche Fischarten hast, solltest du darauf achten, dass der pH-Wert noch in einem für die Fische günstigen Bereich liegt. Andernfalls könnten deine Fische unter Stress leiden und sogar sterben.

Gegen die Verfärbung durch die Huminstoffe lässt sich auch etwas unternehmen. Du kannst die Moorkienwurzeln vor dem Einsetzen gründlich über mehrere Tage wässern oder bereits gewässerte Wurzeln kaufen. Diese sind jedoch nicht überall erhältlich und häufig um ein Vielfaches teurer.

Solltest du eine bereits gewässerte Moorkienwurzel kaufen können, so achte darauf, dass diese nicht schon anfängt zu schimmeln und reinige auch die gewässerte Wurzel gründlich, bevor du sie in dein Becken setzt.

Anmerkung: Neben dem mehrtägigen Wässern hilft auch das Filtermedium Seachem Purigen wunderbar gegen Verfärbungen durch Huminstoffe.

Preis

Der Preis ist natürlich auch ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Achte darauf, dass du für die Qualität der Wurzeln einen angemessenen Preis zahlst. Vergleiche die Preise verschiedener Händler und achte darauf, dass du nicht zu viel zahlst.

Schlussendlich solltest du bei der Wahl von Moorkienwurzeln auf Größe und Form, Qualität, Tannine und Preis achten. Wenn du diese Punkte berücksichtigst, solltest du in der Lage sein, die perfekten Moorkienwurzeln für dein Aquarium zu finden.


Fazit

Fazit: Sind Moorkienwurzeln ein sinnvolles Hardscape?

Zusammenfassend sind Moorkienwurzeln eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der ein gesundes und natürliches Aquarium haben möchte. Sie bieten zahlreiche Vorteile, darunter eine verbesserte Wasserqualität, natürliche Tannine, eine schöne Optik und Verstecke für Fische und andere Bewohner des Aquariums.

Außerdem sind Moorkienwurzeln nicht in allzu vielen Becken vertreten, wodurch du dein Aquarium noch einzigartiger machen kannst. Wenn du also ein Aquarium hast oder planst, dann schaue dir doch mal Moorkienwurzeln genau an. Es könnte sich lohnen!

💡 Unser Preis-Leistung-Tipp für Moorkienwurzeln:

Greenscaping Moorkienwurzel Aquarium 3 Stück Set Moorkienholz Moorwurzel Echtholz Fingerwurzel Moorkien Terrarium Deko Gr. S 10-20 cm
Greenscaping Moorkienwurzel Aquarium 3 Stück Set Moorkienholz Moorwurzel Echtholz Fingerwurzel Moorkien Terrarium Deko Gr. S 10-20 cm*
von Greenscaping
  • ✔ Wunderschönes Naturprodukt - Farbe und Form des Holzes variiert jeweils leicht
  • ✔ Perfekte Größe - Ideal für kleinere bis mittlere Aquarien
  • ✔ Perfekt zum Bepflanzen- Kann mit Aufsitzern, Farnen, Moosen oder Orchideen bepflanzt werden
  • ✔ Ideale Nahrungsquelle- Viele Welse benötigen Holz als Nahrungsergänzung
  • ✔ Multifunktional einsetzbar- Für Aquarien, Terrarien, Nager oder als Gartendeko
 Preis: € 9,99 Zum Angebot*
Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 7. September 2023 um 08:50. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

FAQ zu Moorkienwurzeln

Bei unserer Recherche zu dem Thema Aquarienwurzel, genauer gesagt Moorkienwurzeln im Detail, ist uns aufgefallen, dass viele Fragen rund um dieses Hardscape existieren. Aus diesem Grund möchten wir mit diesem kurzen und übersichtlichen FAQ die zwei häufigsten Fragen einmal beantworten.

Was ist Moorkienholz?

Moorkienholz ist ein Gehölz, was von unterschiedlichen Baumarten stammen kann. Das Gehölz liegt dabei über mehrere Jahre in einem Moor, wodurch es seine charakteristische Verfärbung und den hohen Anteil an Huminstoffen erhält.

Wie lange Moorwurzel wässern?

Moorkienwurzeln solltest du mehrere Tage wässern. Je länger du sie wässerst, umso weniger Huminstoffe werden später an dein Becken abgegeben, was wiederum eine Verfärbung verhindert. Außerdem verhindert das Wässern, dass die Wurzel später in deinem Becken wieder auftreiben wird.

ⓘ Werbehinweis: Alle Inhalte werden unabhängig erstellt. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

Unser Anspruch: Wir empfehlen und bewerten nur Produkte, die wir inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen können. Dabei werden eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen zusätzlich erläutert. Wenn wir einzelne Produkte selbst getestet haben, dann wird das an entsprechender Stelle eindeutig kenntlich gemacht.

Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💚