Aquarium Heizstab: So wählst Du den Richtigen aus!

Um in die Aquaristik einzusteigen, benötigst du nicht viel. Gerade im Sommer reicht es aus, einen Filter, eine Beleuchtung und ein Becken zu besitzen. Ein Aquarium Heizstab ist nicht notwendig, doch sobald die Temperaturen abnehmen, wirst du um den Kauf eines Heizstabes für dein Aquarium nicht drumherum kommen.

Die Auswahl an Heizstäben ist dabei größer als du vielleicht denken magst. Jeder namhafte Hersteller besitzt eigene Heizstäbe, die sich in ihrer Leistung, der Bauart oder in den verwendeten Materialien unterscheiden. Dies macht die Auswahl nicht gerade einfacher und du kannst schnell den Überblick verlieren.

Aus diesem Grund, möchten wir dir in diesem Artikel näherbringen, wie ein Heizstab funktioniert, worauf du achten musst und wie du den richtigen Heizstab für dein Becken auswählst.

Aquarium Heizstab Nano Aquarium
Ein Aquarium Heizstab nimmt gerade in einem Nano Aquarium viel Platz weg. Dennoch ist ein Aquarium Heizstab notwendig und ein wichtiger Bestandteil eines jeden Aquariums. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de

Was ist ein Aquarium Heizstab

Ein Aquarium Heizstab ist ein Hilfsmittel, welches uns ermöglicht, die Temperatur nach unseren Vorstellungen zu verändern. Dabei kommt ein Aquarium Heizstab (auch häufig Regelheizer genannt) bei den meisten Aquarianern zum Einsatz. Dies hat den einfachen Hintergrund, dass ein Aquarium Heizstab in der Anschaffung verhältnismäßig günstig, im Vergleich zu den anderen Varianten ist.

Eine weitere Möglichkeit, dein Aquarium aufzuheizen, ist der Einsatz eines Aquarium Inline Heizers. Dieser beruht auf dem gleichen Prinzip wie ein Aquarium Heizstab, jedoch sitzt ein Inline Heizer außerhalb von deinem Becken und ein Aquarium Heizstab in deinem Becken.

💡 Anmerkung: Ein Inline Heizer ist etwas teurer als ein Heizstab für dein Aquarium und kann nur mit einem Aquarium Außenfilter kombiniert werden. Dies ist der Funktion geschuldet, da ein Inline Heizer in einen externen Filterkreislauf eingebaut werden muss, da das Wasser genauso wie bei einem Durchlauferhitzer erwärmt wird. Dadurch liegt die Technik nicht länger in deinem Becken und sämtliche Nachteile von einem Aquarium Heizstab werden beseitigt.

💡 Aktuelle Top 6 Amazon-Bestseller für Aquarium Heizstäbe

AngebotBestseller Nr. 1 FEDOUR Aquarium Heizung, 50W 100W 300W Temperatur Einstellbare Aquarium Heizer Mit Saugnäpfen,Thermostat für Fischtanks
Bestseller Nr. 2 NETONDA Aquarium Heizung 120l 100W Aquarium Heizstab einstellbar Aquariumheizer mit Thermostat Regelheizer für Fischtanks und Aquarium 60L bis 120L (20-34°C, 100W)
Bestseller Nr. 3 Vegena Aquarium Heizung, Einstellbarer Thermostat Aquarium Heizstab Aquarium Heizer mit 2 Saugnapf, Aquarienheizer für Fischtanks und Aquarium (60L 50W)
AngebotBestseller Nr. 4 Fluval E-Heizer, Aquarienheizer, für Aquarien bis 375l, 300W
AngebotBestseller Nr. 5 Jäger 3612010 Aquarium Regelheizer 50
AngebotBestseller Nr. 6 JULIAQUA Aquarium Heizung, Aquarien Thermostatheizung Aquarium Heizer Aquarienheizung Heizstab Aquarium Aquarien (500 W)

Letzte Aktualisierung am 4.05.2023 um 15:55 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vor- und Nachteile im Überblick

Vor- und Nachteile von einem Aquarium Heizstab

Vorteile:

  • Wassertemperatur auch im Winter konstant
  • Hohe Wassertemperatur für Tropenfische möglich
  • Geringe Anschaffungskosten

Nachteile:

  • Gefahr von einem elektrischen Schlag besteht
  • Wassertemperatur wird nur „punktuell“ erwärmt
  • Optik wird gestört
  • Nimmt viel Platz in deinem Aquarium weg

Funktionsweise einer Aquarium Heizung

Eine Aquarium Heizung ist im Grunde nichts anderes als eine Heizspirale, wie wir auch aus einem Wasserkocher kennen. Mithilfe von elektrischer Energie wird thermische Energie erzeugt. Dieses Prinzip nutzen wir ebenfalls zum Kochen, zum Erwärmen von Wasser oder sogar als Heizung. Das Prinzip ist also im Grunde nichts Neues für uns, jedoch gibt es verschiedene Formen von Aquarium Heizungen.

Es gibt einen Aquarium Heizstab, einen Durchlauferhitzer oder auch Inline Heizer genannt, sowie die Möglichkeit sich einen Aquarium Thermofilter zu besorgen. Ein Aquarium Thermofilter ist dabei nichts anderes als ein Außenfilter, der einen Einsatz für einen Heizstab besitzt. Dadurch wird das Wasser bereits in deinem Filter erwärmt und du musst dir keine Sorgen über eventuelle Leckagen machen.

💡 Anmerkung: Auf einen Aquarium Thermofilter gehen wir in einem separaten Artikel genauer ein. Nun möchten wir uns auf die zwei Möglichkeiten konzentrieren, die du jederzeit nachrüsten kannst.

Aquarium Heizstab

Ein Aquarium Heizstab ist die beliebteste Variante ein Aquarium aufzuheizen. Dies liegt ganz einfach daran, dass sie günstig in der Anschaffung sind und ihren Dienst souverän erfüllen. Dennoch ist ein sehr großer Nachteil, dass ein Aquarium Heizstab sehr viel Platz in deinem Aquarium beansprucht, da dieser nicht nur im Aquarium hängen, sondern auch gut umströmt werden muss.

Dies macht es schwierig, den Heizstab richtig hinter Hardscape zu verstecken, da häufig der Wasserstrom dadurch gestört wird und der Heizstab nicht mehr effizient arbeitet. Außerdem ist es empfehlenswert, den Heizstab möglichst nah am Filterauslauf zu platzieren, damit das erwärmte Wasser schnellstmöglich vom Heizstab abtransportiert wird.

Angebot
Fluval E-Heizer, Aquarienheizer, für Aquarien bis 250l, 200W*
  • für Aquarien bis 250 Liter
  • Leistung 200 Watt

Letzte Aktualisierung am 23.05.2023 um 23:40 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Neben diesen Eigenschaften, die ein Aquarium Heizstab so mit sich bringt, ist es ebenfalls wichtig im Hinterkopf zu behalten, dass es sich um ein Hilfsmittel handelt, welches Strom in Wärme umwandelt. Bei einem technischen Defekt kann es also passieren, dass dein Aquarium Wasser unter Strom steht und du bei einer direkten Berührung einen elektrischen Schlag bekommst.

💡 Anmerkung: Dieses Szenario ist äußerst unwahrscheinlich, jedoch möglich. Zudem darfst du den Heizstab niemals, während dieser eingesteckt ist, aus dem Becken entnehmen. Der Heizstab kühlt sich sozusagen gleichzeitig mit dem Wasser, welches er erwärmt. Fehlt das Wasser, so brennt der Heizstab durch und funktioniert nicht mehr.

Inline Heizer

Inline Heizer werden in der Aquaristik häufig auch als Aquarium Durchlaufheizer bezeichnet. Diese Bezeichnung trifft es genau auf den Punkt, da ein Inline Heizer in einen externen Filterkreislauf eingebaut wird und das Wasser erwärmt, welches durch ihn hindurch fließt.

Die Funktion ist im Grunde dieselbe. Elektrische Energie wird in thermische Energie umgewandelt und das Wasser wird erhitzt. Ein Inline Heizer wird jedoch in die Schlauchleitung zwischen dem Filterauslauf und dem eigentlichen Filter platziert. Der Durchlaufheizer sitzt also außerhalb von deinem Aquarium.

Der riesige Vorteil eines Durchlaufheizers ist, dass dieser das Wasser in deinem Aquarium gleichmäßig erwärmt und du ihn nicht im Becken platzieren musst. Dadurch sparst du dir Platz in deinem Becken und kannst dich kreativ vollkommen ausleben.

Der Nachteil eines Aquarium Durchlaufheizers ist jedoch, dass bei einer fehlerhaften Montage, ein Leck entstehen kann. Der Filterkreislauf wird also undicht, was natürlich alles anderes als schön ist. Dennoch ist es kein Hexenwerk einen Aquarium Durchlaufheizer in einen Filterkreislauf einzubinden und in der Regel ist der Kreislauf auch dicht.

hygger Mini Aquarium-Heizung Inline-Quarzglas mit Externer Steuerung, Einstellbarer tauchbarer Betta Aquarium-Thermostat 50W*
  • 【Für Aquarium 5-15 Gallonen】50W Aquarienheizung, Spannung AC110-120V 60HZ, Netzkabel ist 4,6 Fuß lang. Die Heizstablänge beträgt 5 Zoll, Mini-Kompaktheizer für den Einsatz in kleinen Aquarien. Perfekt für Betta-Panzer. Ein sehr kompakter Heizer, leicht im Tank zu verstecken
  • 【Automatischer Stopp und Neustart】 Halten Sie das Tankwasser effektiv auf der von Ihnen eingestellten konstanten Temperatur, stoppen Sie das Heizen, wenn die Wassertemperatur die eingestellte Temperatur erreicht und starten Sie das Heizen erneut, wenn die Wassertemperatur 1-2 ℉ unter der eingestellten Temperatur liegt Der Regler leuchtet rot, wenn er heizt, ist aus, wenn er aufhört zu heizen

Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 um 07:11 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API


So kontrollierst Du die Wassertemperatur richtig

Besitzt du einen Aquarium Heizstab oder möchtest dir zeitnah einen kaufen, so ist es ebenfalls wichtig, die exakte Wassertemperatur in deinem Becken zu kennen. Die Wassertemperatur findest du mithilfe eines Aquarium Thermometers heraus.

Wir empfehlen dir eine Aquarium Heizung nur in Kombination mit einem Thermometer zu betreiben. Bei einem Defekt der Heizung kann die Wassertemperatur kontinuierlich absinkt oder beginnen enorm anzusteigen. Dies kann in einer äußerst gefährlichen Situation für deine Aquarienbewohner enden.

Da ein Defekt jederzeit auftreten kann, und zwar, auch wenn du vielleicht gerade einmal nicht zu Hause bist, empfehlen wir dir den Einsatz eines Temperaturwächters mit integrierter Steckdose. Dieses Hilfsmittel erlaubt es dir, einen Temperaturwert einzustellen, bei der die integrierte Steckdose entweder an- oder ausgeschaltet wird.

Bei einer zu hohen Temperatur schaltet sich die Steckdose ab und der Heizstab kann trotz seines Defekts das Wasser nicht länger aufwärmen. Dies sichert deine Aquarienbewohner vor einem technischen Defekt ab.

💡 Anmerkung: Die Wassertemperatur sinkt verhältnismäßig langsam, da das Wasser von unserer Raumtemperatur beeinflusst wird. Solltest du also nicht gerade im Winter das Fenster offen stehen haben, so wird sich die Wassertemperatur erst nach längerer Zeit in einen für die Tiere gefährlichen Bereich absenken. Eine zu hohe Temperatur kann hingegen bei einem technischen Defekt verhältnismäßig schnell erreicht werden, was wiederum dringend zu vermeiden ist.

Aquarium Heizstab: Darauf musst Du vor dem Kauf achten!

Die Auswahl eines Aquarium Heizstabes ist gar nicht mal so leicht. Durch das breite Angebot der verschiedenen Bauarten sowie Leistungsbereiche, ist es schwierig den passenden Heizstab zu finden.

Dennoch gibt es das eine oder andere Kaufkriterium, auf welches du achten solltest. Dadurch schränkt sich zugleich das breite Angebot immer weiter ein und schlussendlich kannst du aus einer Handvoll Produkten, das für dich passende Produkt aussuchen.

Leistung

Der wichtigste Punkt bei dem Kauf eines Aquarium Heizstabes ist die Leistung. Diese gibt an, wie viel Strom der Heizstab verbraucht und für welche Becken dieser schlussendlich geeignet ist.

Ein 50 Watt Heizstab ist laut den meisten Herstellern für Aquarien von 25 bis 60 Litern geeignet. Es gibt jedoch auch eine Faustformel, die besagt, dass du pro 1 Liter Wasservolumen, 1 Watt Heizleistung benötigst. Für ein Aquarium, mit beispielsweise 120 Litern, würdest du laut Faustformel also einen Heizstab mit einer Leistung von 120 Watt benötigen.

In der Realität wirst du jedoch wahrscheinlich keinen Heizstab mit 120 Watt Leistung finden. Die Heizstäbe bewegen sich ab einer Leistung von 50 Watt, häufig in bestimmten Leistungsabständen, die ebenfalls 50 Watt betragen. Trifft dies bei dir ebenfalls zu, so greife immer zu einem nächst größeren Modell, also beispielsweise bei einem 120 Liter großen Aquarium, zu einem 150 oder 200 Watt starken Heizstab.

💡 Anmerkung: Häufig werden die Heizstäbe in verschiedenen Leistungsbereichen angeboten. So findest du Heizstäbe mit 15, 25, 50, 100, 150, 200, 250, 300 Watt und noch mehr wieder.

Bauart

Die Bauart eines Aquarium Heizstabes ist im Grunde Geschmackssache. Hier stehen dir kleine und kompakte Aquarium Heizer zur Auswahl oder eben die klassischen Heizstäbe. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, einen möglichst großflächigen Aquarium Heizstab auszuwählen, da dieser auch ein verhältnismäßig großen Wasserbereich aufwärmt.

Je größer der Heizstab jedoch wird, umso mehr Raum verbaust du dir auch, den du nicht nutzen kannst. Du musst also für dich selbst entscheiden, ob du dein Aquarium möglichst gleichmäßig und effizient aufheizen möchtest oder eben mehr Wert auf die Optik legst.

💡 Anmerkung: Ein Aquarium Inline Heizer ist häufig die Lösung für dieses Problem, jedoch kann dieser nur mit einem Außenfilter betrieben werden.

Hersteller

Produkte von Markenherstellern sind häufig teurer, als No-Name-Produkte. Dieses Prinzip kennt jeder, jedoch hat dies auch häufig (nicht immer) einen triftigen Grund. Bei der Aquarium Technik beispielsweise, gibt es namhafte Hersteller wie Juwel, Sera, Fluval oder JBL, die durch jahrelange Erfahrung und qualitativ hochwertige Produkte, den Markt überzeugen konnten.

Hätten diese Hersteller nur auf minderwertige Produkte gesetzt, die eine Gefahr darstellen, innerhalb kürzester Zeit kaputtgehen oder gar keine Wirkung zeigen, so hätten diese Hersteller niemals so groß werden können. Gerade bei elektrischen Produkten, die in direkte Berührung mit Wasser kommen, ist es notwendig besonders hohe Qualität sowie Sicherheit zu gewährleisten.

No-Name-Produkte sind natürlich nicht immer gleich schlecht und können häufig auch qualitativ überzeugen, jedoch sind wir der Meinung, dass gerade bei solchen Komponenten, die Sicherheit im Vordergrund steht. Namhafte Hersteller sichern ihre Produkte häufig so stark ab, dass ein technischer Defekt nahezu unmöglich erscheint.

💡 Anmerkung: Natürlich kann auch ein Produkt eines namhaften Herstellers ein Defekt aufweisen. Ebendarum ist es wichtig, mithilfe eines Temperaturwächters und Aquarium Thermometer, die Wassertemperatur immer im Blick zu behalten.

Fazit

Fazit zu einem Aquarium Heizstab

Ein Aquarium Heizstab ist für die kalten Jahreszeiten oder für tropische Fischarten ein Hilfsmittel, welches unerlässlich ist. Die Anschaffungskosten sind gering und der Effekt auf dein Becken ist gigantisch. Dennoch solltest du auf den einen oder anderen Punkt, vor dem Kauf, genauer achten.

Außerdem ist es empfehlenswert einen Temperaturwächter einzusetzen, der bei einem Defekt, den Heizstab automatisch ausschaltet. Neben diesem Hilfsmittel kannst du dich auch für einen Durchlaufheizer oder sogar für einen Thermofilter entscheiden.

Die Anschaffungskosten fallen bei diesen Varianten zwar höher aus, jedoch werden viele Nachteile eines klassischen Heizstabes damit beseitigt. Ein weiterer Punkt, den viele leider missverstehen ist, dass ein Heizstab mit einer höheren Leistung nicht unbedingt auch zu einer höheren Stromrechnung führt.

Durch eine Aquariumabdeckung oder eine annähernd hohe Zimmertemperatur, wird die Wassertemperatur von allein kaum spürbar sinken. Dadurch springt der Heizstab, nur wenige male am Tag, für einen sehr kurzen Zeitraum an. Ein Heizstab mit geringer Leistung auszuwählen wird die Stromkosten also nicht spürbar senken und kann sogar das Gegenteil verursachen, da dieser länger benötigt, um einen Temperaturabfall auszugleichen.

💡 Unser Preis-Leistung-Tipp für einen Aquarium Heizstab:

Angebot
JBL ProTemp s300 Regelheizer für Süß- und Meerwasser-Aquarien für 160 - 400 l*
  • Heizung zur optimalen Temperierung von Aquarien mit 160 - 400 l Inhalt (100 - 120 cm länge)
  • Einfache Installation: Einführung des Heizers in Schutzkorb, Auswahl der Temperatur am Einstellrad, Einführung ins Aquarium, Befestigung mit Saughaltern an der inneren Aquarienscheibe

Letzte Aktualisierung am 23.05.2023 um 23:40 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Das kompakte FAQ zu einem Aquarium Heizstab

In diesen kurzen FAQ stellen wir die Fragen vor, welche uns bei der Recherche am häufigsten über den Weg gelaufen sind.

Was kostet ein Heizstab fürs Aquarium?

Die Kosten eines Heizstabes für dein Aquarium hängen vorwiegend von der Leistung ab. Je größer dein Becken ist, umso mehr Leistung wird benötigt. Die Preise für einen Heizstab fangen dabei meistens bei 15 Euro an und erstrecken sich häufig bis maximal 60 Euro. Du kannst jedoch durchschnittlich zwischen 20 und 40 Euro für einen Heizstab einrechnen.

Wie lange braucht ein Heizstab, um ein Aquarium aufzuheizen?

Dies hängt von der Leistung und der gewünschten Temperatur ab. In der Regel kann dies je nach Beckengröße zwischen 12 und 48 Stunden dauern. Dennoch ist dies nur ein grob geschätzter Wert, da zu viele Faktoren eine Rolle spielen.


Sale

Aktuelle Angebote [Sale%] für Aquarium Heizstäbe

Damit sich der Kauf für einen Heizstab noch mehr für dich lohnt, haben wir dir die aktuellen Angebote auf Amazon herausgesucht und übersichtlich aufgelistet. Wir wünschen dir viel Spaß beim Sparen.

AngebotAngebot Nr. 1
Fluval E-Heizer, Aquarienheizer, für Aquarien bis 375l, 300W
Fluval E-Heizer, Aquarienheizer, für Aquarien bis 375l, 300W*
für Aquarien bis 375 Liter; Leistung 300 Watt
41,29 EUR −47% 21,99 EUR Amazon Prime
AngebotAngebot Nr. 2
JBL ProTemp s100 Regelheizer für Süß- und Meerwasser-Aquarien, für 50 - 160 l
JBL ProTemp s100 Regelheizer für Süß- und Meerwasser-Aquarien, für 50 - 160 l*
Heizung zur optimalen Temperierung von Aquarien mit 50 - 160 l Inhalt (60 - 100 cm länge)
26,46 EUR −12% 23,19 EUR
AngebotAngebot Nr. 3
Jäger 3612010 Aquarium Regelheizer 50
Jäger 3612010 Aquarium Regelheizer 50*
EHEIM Aquarien Jäger Präzisions-Aquarienreglerheizer Regelheizer 50 Watt; EHEIM Aquarien Jäger Präzisions-Aquarienreglerheizer Regelheizer 50 Watt
21,95 EUR −9% 19,99 EUR Amazon Prime
AngebotAngebot Nr. 4
JULIAQUA Aquarium Heizung, Aquarien Thermostatheizung Aquarium Heizer Aquarienheizung Heizstab Aquarium Aquarien (500 W)
JULIAQUA Aquarium Heizung, Aquarien Thermostatheizung Aquarium Heizer Aquarienheizung Heizstab Aquarium Aquarien (500 W)*
⭐Einstellbare und Temperaturanzeige; ⭐Übertemperaturschutz; ⭐Kleine Größe, lässt mehr Platz für Ihre Fische und Pflanzen
29,99 EUR −7% 27,99 EUR Amazon Prime
AngebotAngebot Nr. 6
JBL ProTemp s150 Regelheizer für Süß- und Meerwasser-Aquarien, für 90 - 200 l
JBL ProTemp s150 Regelheizer für Süß- und Meerwasser-Aquarien, für 90 - 200 l*
Heizung zur optimalen Temperierung von Aquarien mit 90 - 200 l Inhalt (80 - 100 cm länge)
24,85 EUR −5% 23,64 EUR

Letzte Aktualisierung am 4.05.2023 um 15:55 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

ⓘ Werbehinweis: Alle Inhalte werden unabhängig erstellt. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

Unser Anspruch: Wir empfehlen und bewerten nur Produkte, die wir inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen können. Dabei werden eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen zusätzlich erläutert. Wenn wir einzelne Produkte selbst getestet haben, dann wird das an entsprechender Stelle eindeutig kenntlich gemacht.

Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💚