Aktualisiert am 28. März 2021 von Sascha & Phil.
Die Aquaristik ist ein komplexes Thema. Es gibt viel zu beachten und selbst nach Jahren lernst du immer wieder Neues kennen. Teilweise treten Probleme auf, die du noch nie zuvor hattest. Solch ein Problem stellt trübes Wasser im Aquarium dar. Ist dein Aquarium Wasser trüb, dann gilt es erst einmal herauszufinden, um welche Art der Wassertrübung es sich handelt.
In der Aquaristik gibt es vier verschiedene Arten der Trübung. Trübes Wasser im Aquarium kann beispielsweise durch Schwebeteilchen auftreten, sie kann milchig sowie grünlich wirken oder durch Huminstoffe bräunlich erscheinen.

Wir können dich erst einmal beruhigen, denn jegliche Art der Wassertrübung, die du in deinem Aquarium vorfindest, werden wir gemeinsam in den Griff bekommen. Es gibt bei jeder Wassertrübung eine Ursache und eine Lösung. Aus diesem Grund erfährst du im heutigen Beitrag, welche Ursachen das Aquarium Wasser trüb erscheinen lassen.
Inhalt des Artikels
Arten einer Aquarium Wasser Trübung
Trübes Wasser im Aquarium prägt sich ganz unterschiedlich aus. Es gibt Aquarium Wasser, welches durch eine Bakterienblüte milchig erscheint. Eine Algenblüte wiederum färbt das Wasser in einen satten Grünton. Verwendest du Aquarium Hardscape wie beispielsweise Wurzeln sowie Dragon Stones oder Soil als Bodengrund, ist eine bräunliche Trübung nicht verwunderlich. Erscheint dein Aquarium Wasser trüb nach Neueinrichtung, dann sind es oftmals Schwebeteilchen, die dir das Leben schwer machen.
Dir sollte bereits aufgefallen sein, dass eine der genannten Verfärbungen bzw. Trübungen sehr nahe an dein Aquarium herankommt. Damit du auch in Zukunft bestmögliche Ergebnisse mit deinem Aquarium erzielst, zeigen wir dir die Ursachen, die zu der jeweiligen Wassertrübung geführt hat.
Aquarium Wasser milchig
Ist dein Aquarium Wasser milchig trüb und es sind keine Schwebeteilchen mit bloßem Auge zu erkennen, dann handelt es sich um eine Bakterienblüte. Eine Bakterienblüte ist grundsätzlich für dein Aquarium nicht schädlich.
Für deine Tiere ist solche eine anfängliche Wassertrübung ungefährlich, jedoch mit zunehmender Trübung steigt auch die Gefahr für deine Tiere. Die Bakterienstämme, welche sich frei im Wasser umherbewegen, benötigen eine große Menge an Sauerstoff. Deine Tiere benötigen ebenfalls Sauerstoff. Dadurch entsteht ein Sauerstoffmangel und deine Tiere drohen zu ersticken.

Ursache
Eine milchige Wassertrübung durch eine Bakterienblüte tritt häufig in der Einfahrphase auf. In dieser Phase ist dein Aquarium besonders anfällig gegenüber Algen und Bakterienstämme. Dies ist ganz normal, da sich das mikrobiologische Gleichgewicht in den nächsten Wochen erst einmal finden muss.
Steht dein Aquarium bereits eine längere Zeit und plötzlich bildet sich eine Bakterienblüte aus, kann ein Überangebot von Nährstoffen der Grund des Problems sein. Dieses Überangebot entsteht durch eine zu hohe Dosis an Dünger, eine übermäßige Fütterung der Tiere oder das Dahinscheiden von Aquarienbewohnern im Becken.
Ein letzter Grund für eine Bakterienblüte kann schlichtweg die Veränderung der Umwelteinflüsse oder bzw. der Jahreszeiten sein. Durch die sich wechselnden Jahreszeiten unterliegt unser Aquarium Temperaturschwankungen sowie sich verändernden Lichtverhältnissen. Ein plötzliches Einfallen von Sonnenlicht und eine erhöhte Temperatur führen in den meisten Fällen zu einer Bakterienblüte.
Lösung
Eine effektive Lösung gegen eine Bakterienblüte stellt ein UVC-Klärer dar. Dieser tötet hin durchschwimmende Mikroorganismen, die unser Aquarium Wasser milchig eintrüben. Dies geschieht mithilfe von UV-Licht.
Durch das Abtöten der Bakterien verringerst du die Anzahl, jedoch schwimmen die abgestorbenen Bakterien weiterhin in deinem Aquarium umher. Aus diesem Grund ist es ratsam, einen möglichst großen Wasserwechsel durchzuführen und so die abgestorbenen Bakterien aus dem Wasser zu bekommen.
Das Effektive an dieser Methode ist, das direkte Bekämpfen der Bakterien. Du hilfst dadurch dein Aquarium, die „falschen“ Bakterien zu beseitigen. Die nützlichen Filterbakterien im Aquarium Bodengrund oder Filter werden hingegen nicht vom UV-Licht beeinflusst.
Eine weitere Methode ist, den Bakterien, die Nährstoffe zu entziehen. Dies lässt sich durch ein angepasstes Fütterungsverhalten sowie eine reduzierte Düngung der Pflanzen bewerkstelligen. Deine Tiere kommen, je nach Art auch ganz gut einige Tage bis wenige Wochen, ohne eine Fütterung aus. Zeitgleich entziehst du den Bakterien ihre Nahrung. Ein Wasserwechsel ist auch bei dieser Methode notwendig, um die abgestorbenen Bakterien aus dem Becken zu holen.
Lösungen „Aquarium wasser milchig“ im Überblick:
- Wasserwechsel von bis zu 90%
- sehr feines Filtervlies einsetzen (täglich wechseln)
- Aquarium von organisches Resten wie Futter, toten Tieren und abgestorbenen Pflanzen befreien
- zusätzlicher Sauerstoff über starke Oberflächenbewegung, Luftpumpe mit Sprudelstein oder täglichen Wasserwechsel einbringen
- UVC-Klärer nutzen
- Eine chemikalienfreie und wartungsfreie Methode, um das Wasser zu reinigen
- Vernichtet schwebende Bakterien und Algen in der Wassersäule
- Schadet den auf den Oberflächen lebenden Nutzbakterien nicht
- Die UVC-Einheit ist multidirektional und arbeitet in beide Richtungen
- Bis zu 80Prozent geringere Betriebskosten als vergleichbare Reinigungssysteme
- Für Schläuche mit einem Innendurchmesser von 16mm
- Praktisches Komplettset inkl. Wasserstrahlpumpe für den Wasserhahn, Für den Teilwasserwechsel mit Bodenreinigung in Aquarien bei 45 - 70 cm Höhe
- Mulmglocke mit rundem Querschnitt mit Ecke für Reinigung schwer zugänglicher Stellen, Sicherer Wasserfluss, Sicherung des Schlauches durch Schlauchclip und direkten Anschluss an Wasserhahn
- Automatische Ansaugvorrichtung, Erzeugung eines Sogs durch Wasserstrahl des Wasserhahns (auch bei Positionierung des Waschbeckens über Aquarium)
- Einfache Installation, Anschluss der Mulmglocke mit Schlauch an Saugpumpe am Wasserhahn, Nach dem Saugen des Bodens Umstellung des Hebels an Wasserhahnpumpe und Wiederbefüllung des Aquariums
- Lieferumfang: 1x JBL PROCLEAN AQUA IN-OUT COMPLETE, Wasserwechselset, Inkl. Schlauch (8 m), Mulmglocke (27-46 cm), Gewindeadapter für 3/4" auf 22x1, 24x1, 28x1, 2 Schlauchbefestigungsclips, 1 Wasserstrahlpumpe, Art.-Nr.: 6142100
- Schnelle Beseitigung mikrofeiner Trübungen in Süß- und Meerwasser-Aquarien: Filterwatte zum Einsatz im Aquarienfilter
- Einfache Anwendung: Beliebige Menge der Watte (passend für alle Filter), Einlage als letzte Filterstufe, Entnahme des Materials nach 12 bis spätestens 24 Stunden (zur Vermeidung von Filterverstopfung)
- Kristallklares Wasser: Filterung von Schwebealgen, feinsten Trübungen und allen Partikeln ab 1/1000 mm, wie z.B. Schwärmer der weißen Pünktchenkrankheit
- Keine Abgabe von Schadstoffen und Fasern - Vollsynthetische, rückstandsfreie Filterwatte
- Lieferumfang: 1x Filterwatte 250 g für Aquarienfilter, JBL Symec Filterwatte, 62313
- für Aquarien von 40 - 200L
- Strömungsleistung: ca. 1.800l/h
- Energieverbrauch: 3,5W
- Magnet Holder bis 12mm Glasstärke
- Kabellänge: 2mSpannung / Frequenz:230V/50Hz (115V/60Hz)Maße: ø70, Ausstoß: ø40/15mm
- Ermöglichen leichtes Herausfangen von Fischen im Aquarium
- Spezial kunststoff-beschichteter Netzbügel und Stiel
- Korrosions- und meerwasserfest
- Reißfestes Netz (100 % Nylon)
- Praktische Hängevorrichtung
Aquarium Wasser grünlich trüb
Weist dein Wasser eine starke grüne Trübung auf, ist der Übeltäter schnell gefunden. Hier handelt es sich um eine Algenblüte bzw. um Schwebealgen. Diese Algen sind Grünalgen und gehören zu der Gattung Ankistrodesmus, Scenedesmus und Chlorella. Die grünen Schwebealgen setzen sich nicht auf Hardscape, Pflanzen oder der Scheibe ab. Dadurch lässt sich diese Algenart sehr effektiv mit einem Wasserwechseln bekämpfen.
Ursache
Die Ursache einer Algenblüte ist häufig auf ein Ungleichgewicht der Nährstoffe oder auf eine jahreszeitliche Schwankung zurückzuführen. Ein Ungleichgewicht der Nährstoffe ist keine Seltenheit, wenn eine CO2-Anlage im Einsatz ist. Durch die Zugabe von CO2 benötigen Pflanzen mehr Nährstoffe.
Hast du nach der Zugabe von CO2 vergessen, die Nährstoffe anzupassen und deine Düngung umzustellen, gerät das Aquarium schnell aus dem Gleichgewicht. Auch eine Überdosis durch Flüssigdünger schadet dem Aquarium und bringt es aus dem Gleichgewicht.
Die jahreszeitlich aufkommenden Schwankungen lassen sich mit einfachen Mitteln ausgleichen. Bist du dir nicht sicher, ob es wirklich an den jahreszeitlich aufkommenden Schwankungen liegt, dann kontrolliere in regelmäßigen Abständen dein Aquarium und achte explizit auf einfallendes Sonnenlicht oder Temperaturschwankungen vom Wasser.
Lösung
Eine Algenblüte, die das Aquarium Wasser trüb färbt, lässt sich mit einem UVC-Klärer effektiv bekämpfen. Dieser tötet die Algen mithilfe von UV-Licht ab. Dafür sollte das Wasser möglichst lange in Kontakt mit dem UVC-Klärer stehen. Aus diesem Grund empfehlen wir dir den UVC-Klärer an eine separate Pumpe anzuschließen. Die Pumpe sollte einen regelbaren Durchfluss aufweisen, der sehr gering eingestellt wird. Dadurch gelangen die Algen möglichst lange mit dem UV-Licht in Kontakt und die Effizienz steigt rapide an.
Eine weitere Möglichkeit, dass sich nicht das Aquarium Wasser trüb färbt, besteht in einer Dunkelkur. Bei einer Dunkelkur wird das Aquarium für 7 bis 14 Tage komplett verdunkelt. Das bedeutet, es wird keine Beleuchtung angeschaltet und das Aquarium wird mithilfe von Pappe, einer dichten Decke, einem großen Karton oder anderen Hilfsmitteln vor jeglichem Lichteinfall geschützt. Das hindert die Algen und alle anderen Pflanzen an der Fotosynthese. Dadurch entziehst du den Algen eine wichtige Lebensgrundlage und sie sterben ab.
Besitzt du Stängelpflanzen oder besonders anspruchsvolle Arten, dann solltest du diese Kur nicht länger als 7 Tage durchführen.
Lösungen „Aquarium Wasser grünlich trüb“ im Überblick:
- Menge der Fütterung senken
- Düngung anpassen/überdenken
- Dunkelkur durchführen
- Wasserwechsel von bis zu 90%
- UVC-Klärer nutzen
- Filter gründlich reinigen
- feines Filtervlies einsetzen
- Eine chemikalienfreie und wartungsfreie Methode, um das Wasser zu reinigen
- Vernichtet schwebende Bakterien und Algen in der Wassersäule
- Schadet den auf den Oberflächen lebenden Nutzbakterien nicht
- Die UVC-Einheit ist multidirektional und arbeitet in beide Richtungen
- Bis zu 80Prozent geringere Betriebskosten als vergleichbare Reinigungssysteme
- Für Schläuche mit einem Innendurchmesser von 16mm
- Praktisches Komplettset inkl. Wasserstrahlpumpe für den Wasserhahn, Für den Teilwasserwechsel mit Bodenreinigung in Aquarien bei 45 - 70 cm Höhe
- Mulmglocke mit rundem Querschnitt mit Ecke für Reinigung schwer zugänglicher Stellen, Sicherer Wasserfluss, Sicherung des Schlauches durch Schlauchclip und direkten Anschluss an Wasserhahn
- Automatische Ansaugvorrichtung, Erzeugung eines Sogs durch Wasserstrahl des Wasserhahns (auch bei Positionierung des Waschbeckens über Aquarium)
- Einfache Installation, Anschluss der Mulmglocke mit Schlauch an Saugpumpe am Wasserhahn, Nach dem Saugen des Bodens Umstellung des Hebels an Wasserhahnpumpe und Wiederbefüllung des Aquariums
- Lieferumfang: 1x JBL PROCLEAN AQUA IN-OUT COMPLETE, Wasserwechselset, Inkl. Schlauch (8 m), Mulmglocke (27-46 cm), Gewindeadapter für 3/4" auf 22x1, 24x1, 28x1, 2 Schlauchbefestigungsclips, 1 Wasserstrahlpumpe, Art.-Nr.: 6142100
- Maße 100 x 100 x 2,5 cm
- Eigenschaft sehr fein
- Hervorragende Abscheideleistungen
- Auswaschbar
- Für die Feinfiltration
- Praktischer Futterspender: Automatische Fütterung von Aquarienfischen, Geeignet zur Verwendung mit allen Fischfutter-Granulaten von 1,0 bis 3,0 mm
- Einfache Programmierung: Bis zu 4 x tägliche Fütterung mit individuellen Futtermengen, Befüllbar mit 125 ml Futter, Auf 375 ml erweiterbar durch Aufschrauben einer 250-ml-Futterdose
- Einfache Bedienung: An/Aus-Schalter für manuellen Betrieb, Einfaches Verstellen von Futterzeiten und -mengen, Inkl. Adapterring für 250 ml große JBL PRONOVO-Dosen
- Praktischer Luftanschluss zur Futtertrocknung, Universelle Befestigung durch Sauger oder Halterklammer (360° Drehbarkeit auf der Halterung)
- Lieferumfang: 1x JBL PRONOVO AUTOFOOD, Futterautomat für Aquarium, Inkl. 3 x 1,5 V AA Batterien, Halterung und Adapterring für 250-ml-Dosen, Farbe: Schwarz, 6063000
Aquarium Wasser bräunlich/gelblich trüb
Eine bräunliche, gelbliche oder goldene Trübung im Aquarium wird durch Huminsäuren, Gerbstoffe oder Tannine hervorgerufen. Diese befinden sich überwiegend im der frischen Aquarium Wurzel oder Aquarium Soil. Bei den Huminsäuren handelt es sich um einen natürlichen Stoff, welcher den Tieren und Pflanzen nicht schadet. Im Gegenteil, Huminsäuren stärken das Immunsystem der Fische und sind sehr förderlich für dein Aquarium.

Ursache
Ein Aquarium, welches eine bräunliche Färbung aufweist, besitzt einen hohen Anteil an Huminsäuren. Diese werden über frisches Wurzelholz, Blättern oder Erlenzapfen in das Aquarium eingebracht. Auch Aquarium Soil kann einen hohen Anteil an Huminsäuren besitzen und so dein Aquarium Wasser trüb färben.
Lösung
Möchtest du trotz der Vorteile von Huminsäuren die bräunliche Verfärbung entfernen, dann gibt es einen sehr effektiven Weg. Dieses Hilfsmittel heißt Seachem Purigen und wird einfach in deinem Filter platziert. Das Seachem Purigen besteht aus Makro-porösem synthetischem Polymeren, welche jegliche Verfärbung aus dem Aquarium entfernt. Doch nicht nur Verfärbung, sondern auch andere lösliche Stoffe wie Eiweiße und einige Schadstoffe werden mithilfe dieses Filtermaterials aus dem Wasser entfernt.
Eine weitere Möglichkeit stellen häufige Wasserwechsel dar. Diese werden durchgeführt, um einen Großteil der Huminstoffe aus dem Wasser zu entfernen. Die Wurzel, die dafür verantwortlich ist, wird jedoch in Zukunft weiterhin Huminstoffe abgeben und so immer wieder dein Aquarium verfärben, bis die Wurzel keine Gerbstoffe mehr an das Wasser abgibt.
Lösungen „Aquarium Wasser bräunlich/gelblich trüb“ im Überblick:
- Wurzeln vor dem Einsetzen ins Aquarium wässern und abkochen
- Seachem Purigen einsetzen
- auf Laub und Erlenzapfen verzichten
- regelmäßige Wasserwechsel
- Der Einfluss von Purigen auf Spurenelemente ist minimal
- Es erhöht dramatisch das Redox und reinigt das Wasser
- Purigen verdunkelt sich allmählich
- Verwendbar in Meer- und Süßwasser
- Praktisches Komplettset inkl. Wasserstrahlpumpe für den Wasserhahn, Für den Teilwasserwechsel mit Bodenreinigung in Aquarien bei 45 - 70 cm Höhe
- Mulmglocke mit rundem Querschnitt mit Ecke für Reinigung schwer zugänglicher Stellen, Sicherer Wasserfluss, Sicherung des Schlauches durch Schlauchclip und direkten Anschluss an Wasserhahn
- Automatische Ansaugvorrichtung, Erzeugung eines Sogs durch Wasserstrahl des Wasserhahns (auch bei Positionierung des Waschbeckens über Aquarium)
- Einfache Installation, Anschluss der Mulmglocke mit Schlauch an Saugpumpe am Wasserhahn, Nach dem Saugen des Bodens Umstellung des Hebels an Wasserhahnpumpe und Wiederbefüllung des Aquariums
- Lieferumfang: 1x JBL PROCLEAN AQUA IN-OUT COMPLETE, Wasserwechselset, Inkl. Schlauch (8 m), Mulmglocke (27-46 cm), Gewindeadapter für 3/4" auf 22x1, 24x1, 28x1, 2 Schlauchbefestigungsclips, 1 Wasserstrahlpumpe, Art.-Nr.: 6142100
Aquarium Wasser trüb durch Schwebeteilchen
Schwebeteilchen sind die wohl häufigste Ursache für ein trübes Aquarium Wasser. Die Schwebeteilchen sind deutlich im Wasser sichtbar und setzen sich bei einem stark verunreinigten Aquarium auf dem Hardscape und den Pflanzen ab.
Grundsätzlich sind Schwebeteilchen für deine Aquarienbewohner nicht schädlich, jedoch stören sie erheblich den Anblick auf das Aquarium. Außerdem wird die Trübung durch Schwebeteilchen nicht von allein verschwinden, weshalb ein Handeln von dir zwingend erforderlich ist.

Ursache
Die Ursache, dass dein Aquarium Wasser trüb erscheint, sind häufig verunreinigte Bodengründe, wie Aqauriumsand oder Aquariumkies. Diese sollten grundsätzlich vor dem Einsatz im Aquarium einmal durchgewaschen werden. Auch bereits vorgewaschener Sand oder Kies besitzen durch den Transport oder der Lagerung eine große Menge an Verunreinigung.
Ein weiterer Grund für eine Wassertrübung durch Schwebeteilchen sind grabende und grundelnde Fische. Diese wirbeln den feinen Sand immer wieder auf und erzeugen so eine Trübung im unteren Bereich des Beckens.
Lösung
Um eine Verunreinigung vom Wasser zu verhindern, ist es ratsam, den Sand oder Kies vor dem Einsatz im Aquarium gründlich per Hand zu waschen. Dies gilt auch für bereits vorgewaschenen Sand/Kies, da dieser durch lange Transportwege oder mangelnde industrielle Reinigung einen hohen Anteil von Feinstaub aufweist.
Schwimmen die Schwebeteilchen bereits im Aquarium umher, hilft eine mechanische Reinigung über ein Aquarium Filtervlies. Ein Vlies sorgt für ein absolutes klares Wasser und bindet jegliche Schwebeteilchen an sich. Da sich bei einer starken Wassertrübung das Filtervlies sehr schnell zusetzt, ist es ratsam den Durchfluss seines Filters im Auge zu behalten. Nach spätestens 24 Stunden solltest du das Vlies gegen ein neues austauschen. Diesen Vorgang wiederholst du bis die Trübung verschwindet.
Sind grabende oder grundelnde Fische für die Trübung verantwortlich, bleibt dir nicht viel übrig, außer die Trübung zu ertragen. Du kannst die Trübung durch feine Filterschwämme und häufiges reinigen deines Filters bekämpfen, jedoch ist dies sehr aufwendig.
Lösungen „Aquarium Wasser trüb durch Schwebeteilchen“ im Überblick:
- regelmäßige Wasserwechsel
- Aquarium Filter reinigen
- feines Aquarium Filtermaterial einsetzen
- Strömung anpassen
- flüssige Filtermedien verwenden, die Schwebeteilchen binden
- Bodengrund vorwaschen und vorsichtig einfüllen
- Praktisches Komplettset inkl. Wasserstrahlpumpe für den Wasserhahn, Für den Teilwasserwechsel mit Bodenreinigung in Aquarien bei 45 - 70 cm Höhe
- Mulmglocke mit rundem Querschnitt mit Ecke für Reinigung schwer zugänglicher Stellen, Sicherer Wasserfluss, Sicherung des Schlauches durch Schlauchclip und direkten Anschluss an Wasserhahn
- Automatische Ansaugvorrichtung, Erzeugung eines Sogs durch Wasserstrahl des Wasserhahns (auch bei Positionierung des Waschbeckens über Aquarium)
- Einfache Installation, Anschluss der Mulmglocke mit Schlauch an Saugpumpe am Wasserhahn, Nach dem Saugen des Bodens Umstellung des Hebels an Wasserhahnpumpe und Wiederbefüllung des Aquariums
- Lieferumfang: 1x JBL PROCLEAN AQUA IN-OUT COMPLETE, Wasserwechselset, Inkl. Schlauch (8 m), Mulmglocke (27-46 cm), Gewindeadapter für 3/4" auf 22x1, 24x1, 28x1, 2 Schlauchbefestigungsclips, 1 Wasserstrahlpumpe, Art.-Nr.: 6142100
- Schnelle Beseitigung mikrofeiner Trübungen in Süß- und Meerwasser-Aquarien: Filterwatte zum Einsatz im Aquarienfilter
- Einfache Anwendung: Beliebige Menge der Watte (passend für alle Filter), Einlage als letzte Filterstufe, Entnahme des Materials nach 12 bis spätestens 24 Stunden (zur Vermeidung von Filterverstopfung)
- Kristallklares Wasser: Filterung von Schwebealgen, feinsten Trübungen und allen Partikeln ab 1/1000 mm, wie z.B. Schwärmer der weißen Pünktchenkrankheit
- Keine Abgabe von Schadstoffen und Fasern - Vollsynthetische, rückstandsfreie Filterwatte
- Lieferumfang: 1x Filterwatte 250 g für Aquarienfilter, JBL Symec Filterwatte, 62313
- für Aquarien von 40 - 200L
- Strömungsleistung: ca. 1.800l/h
- Energieverbrauch: 3,5W
- Magnet Holder bis 12mm Glasstärke
- Kabellänge: 2mSpannung / Frequenz:230V/50Hz (115V/60Hz)Maße: ø70, Ausstoß: ø40/15mm
Trübung vorbeugen/Präventivmaßnahmen
Um Aquarium Wasser Trübungen effektiv vorzubeugen, ist eine effektive mechanische Filterung über einen sinnvollen Filtermaterial- und Bodengrundaufbau essenziell. Dies erzeugt ein stabiles Ökosystem, welches keine Bakterien- oder Algenblüte zulässt. Ein gut strukturierter Filteraufbau unterstützt nicht nur das Ökosystem im Aquarium, sondern filtert zusätzlich entstehende Schwebeteilchen aus dem Wasser und hält es damit glasklar.
Weiterhin sollte deine Düngung vom Aquarium an die Bedürfnisse deiner Pflanzen angepasst werden. Eine zu hohe Dosis an Nährstoffen sorgt nicht nur für eine Trübung im Becken, sondern ebenfalls für eine Vielzahl an Algen.
Wenn das Aquarium Wasser trüb ist, eignet sich für die meisten Trübungsarten ein UVC-Klärer. Jedoch solltest du einen UVC-Klärer nie zu lange einsetzen. Das UV-Licht zerstört die Chelatbindungen der Nährstoffe deines Flüssigdüngers. Bei einem zu langen Einsatz eines UVC-Klärers, erleiden deine Pflanzen früher oder später an einem Nährstoffmangel.
- Eine chemikalienfreie und wartungsfreie Methode, um das Wasser zu reinigen
- Vernichtet schwebende Bakterien und Algen in der Wassersäule
- Schadet den auf den Oberflächen lebenden Nutzbakterien nicht
- Die UVC-Einheit ist multidirektional und arbeitet in beide Richtungen
- Bis zu 80Prozent geringere Betriebskosten als vergleichbare Reinigungssysteme
- Für Schläuche mit einem Innendurchmesser von 16mm
Aus diesem Grund solltest du den Einsatz auf maximal zwei Wochen begrenzen und danach eine Pause von mindestens einer Woche einlegen. In dieser Zeit solltest du deine Pflanzen mit Flüssigdünger wieder aufpäppeln. Benutzt du Soil als Bodengrund, ist der Effekt auf die Nährstoffe eines UVC-Klärers nicht bemerkbar. Der hohe Nährstoffanteil im Bodengrund versorgt deine Pflanzen mit ausreichend Nährstoffen, auch ohne eine zusätzliche Düngung und trotz der Verwendung eines UVC-Klärers.
Eine neue Methode, um Algen gezielt zu sterilisieren, ist der Sterilisator von Twinstar. Dabei werden Sterilisationsfaktoren, die gemeinsam mit den Mikrobläschen entstehen, gebildet und die Zellwände der Algensporen wirksam angegriffen. Zugleich sind die Faktoren gegenüber aerobe Bakterien, Tieren und Pflanzen völlig harmlos. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass die Sterilisationsfaktoren das Wachstum der Wasserpflanzen beschleunigen können.
Fazit für ein trübungsfreies Aquarium
Die Trübung von Aquarium Wasser kann eine Vielzahl an Ursachen haben. Das Aquarium reinigen, regelmäßige Pflege sowie Wasserwechsel und bedachtest füttern deiner Tiere, sind alles Präventivmaßnahmen, mit denen du trübes Wasser im Aquarium nicht fürchten musst.
In der Einfahrphase ist eine Trübung gänzlich normal und alles andere als schädlich. Versuche einen kühlen Kopf zu bewahren und die Lage zu analysieren. Schaue dir die Trübung genau an und plane deine Schritte. Eine Dunkelkur und ein UVC-Klärer ist für die meisten Trübungen eine einfache und effektive Lösung.
Seachem Purigen hilft dir ebenfalls dabei, die Trübung im Aquarium unter Kontrolle zu bekommen und unterstützt dein Aquarium zusätzlich mit einer Menge praktischer Funktionen.