Aquarium Rückwandfolie: Das Hilfsmittel für ein zauberhaftes Aquarium!

Ein Aquarium zieht den Betrachter in seinem Bann. Damit dies gelingt, gibt es in der Aquaristik einige Hilfsmittel, wie unter anderem eine Aquarium Rückwand. Ein Hilfsmittel oder besser gesagt eine Art von einer Rückwand, stellt eine Aquarium Rückwandfolie dar.

Nano Aquarium mit einer Aquarium Rückwandfolie.
Dieses Nano Aquarium besitzt eine Aquarium Rückwandfolie. Dadurch wirkt das Becken um ein Vielfaches größer, als es in Wahrheit ist. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de

Eine Rückwandfolie ist jedoch nur eine von vielen Möglichkeiten, deinem Aquarium eine Rückwand zu verpassen. Dennoch besitzt die Aquarium Rückwandfolie unzählige Vorteile gegenüber anderen Systemen. Aus diesem Grund möchten wir dir heute einmal die Rückwandfolie näher erläutern, dir zeigen welche Vor- und Nachteile sie bietet und wo du sie am günstigsten zu kaufen bekommst. Jetzt wünschen wir dir erst einmal viel Spaß beim Durchstöbern dieses Artikels.

Was ist eine Aquarium Rückwandfolie?

Eine Aquarium Rückwandfolie kannst du dir wie eine Tönungsfolie für dein Auto oder deine Fenster vorstellen. In der Aquaristik dient die Folie jedoch nicht nur zum Tönen einer Scheibe, sondern sie soll verhindern, dass der Betrachter durch das Aquarium hindurchschauen kann. Dafür ist die Rückwandfolie so blickdicht, dass der eigentliche Hintergrund, hinter deinem Becken, nicht mehr sichtbar ist. Dabei gibt es die Rückwandfolien in verschiedenen Farben und auch die Montage ist je nach Variante unterschiedlich.

Grundsätzlich lohnt sich eine Aquarium Rückwandfolie besonders dann, wenn dein Aquarium vor einer texturierten Wand steht. Holzwände, Raufaser und sogar Vliestapeten lenken den Betrachter nur ab und es entsteht ein unstimmiges Bild.

💡 Aktuelle Top 6 Amazon-Bestseller für Aquarium Rückwandfolien

Nr. 1
Hobby 31206 Black / Deep Blue, selbstklebend, 60 x 30 cm
Preis: € 8,49 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
JUWEL Aquarium 86274 Poster 4 XL
Preis: € 10,95 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
AWERT 180 x 61 cm robuster Vinyl-Hintergrund für Aquarien, Unterwasser, Meeresboden, tropischer Aquarium-Hintergrund (kein Aufkleber)
Preis: € 19,59 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 7. September 2023 um 14:50. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Arten von Aquarium Rückwandfolien

Selbst eine einfache Rückwandfolie hat in der Aquaristik verschiedene Gesichter. So gibt es natürlich verschiedene Farben, Muster, Größen, Formen und noch vieles mehr. Grundsätzlich werden alle Rückwandfolien jedoch entweder in die Kategorie selbsthaftende oder mit Kleber-beschichtete Folie eingeteilt. Je nach Bauart ergeben sich unterschiedliche Vor- und Nachteile. Dadurch kann die Auswahl der richtigen Folie länger dauern, als einem lieb ist.

Aquarium Rückwandfolie mit Kleber

Ein Klassiker, den es schon seit vielen Jahren gibt, ist die Klebefolie. Diese besitzen eine hauchdünne Schicht Kleber auf einer Seite und wird auf die Rückseite deines Beckens aufgeklebt. Aquarium Rückwandfolien mit einer Klebeschicht halten Ewigkeiten und benötigen keine weiteren Werkzeuge außer ein Messer oder eine Schere zum Abschneiden der überstehenden Folie.

Der Nachteil an solch einer Klebefolie ist jedoch, dass selbst nach dem mühsamen Entfernen der Folie, häufig Klebereste zurückbleiben. Dadurch musst du mühevoll die Rückwand so lange schrubben, bis du schlussendlich den gesamten Kleber unten hast. Neben diesem nervigen Aspekt, passiert es auch gern einmal, dass sich beim Aufsetzen der Folie kleine Luftblasen zwischen der Folie und dem Aquarium bilden. Diese sind später durch die Aquarium Beleuchtung deutlich erkennbar und stören erheblich die Optik. Dies mag wohl noch jeder von den klassischen Handy-Schutzfolien kennen und weiß aus Erfahrung, wie belastend das sein kann.

Vorteile im Überblick

Vor- und Nachteile einer Klebefolie im Überblick

Leider besitzt eine Klebefolie mehr Nachteile als Vorteile. Dennoch möchten wir sie dir einmal aufzeigen und vielleicht treffen einige Nachteile gar nicht auf dich und deine aktuelle Situation zu.

Vorteile:

  • klebt und löst sich nie
  • nur ein Rakel und Messer ist zum Aufbringen notwendig
  • alle Farben sind erhältlich
  • günstigste Aquariumrückwand

Nachteile:

  • schwer abziehbar
  • Klebereste verbleiben nach dem Abziehen
  • Blasen bleiben immer sichtbar und sind nur schwer wegzubekommen
  • nicht für Plexiglas Aquarien geeignet
  • nur bedingt für Weißglas Aquarien geeignet
IrisCargo Aufkleber für Aquarien, Hintergrund für Aquarien, PET, Aquarium-Hintergrund, Unterwasser-Poster, Wanddekoration (G-62 x 40 cm)
IrisCargo Aufkleber für Aquarien, Hintergrund für Aquarien, PET, Aquarium-Hintergrund, Unterwasser-Poster, Wanddekoration (G-62 x 40 cm)*
von IrisCargo
  • Doppelseitiges Bild: Dieser Aquarium-Aufkleber ist beidseitig bedruckt, sodass Benutzer ihr Aquarium schnell und einfach neu dekorieren können. Unterschiedlicher Themenhintergrund, kann auch Schläuche, Filter usw. verbergen. und unnötigen Flecken.
  • 3D-High-Definition-Bilder: Mit seinen lebendigen Farben und detaillierten HD-Bildern ist das Bild klar und schön, wodurch die visuelle Tiefe des Aquariums erhöht wird.
  • Hochwertiges PET: Hergestellt aus hochwertigem PET, wasserdicht, leicht zu reinigen und langlebig. Verdicktes Dekorationspapier ist hochwertig und verblasst nicht leicht.
  • Einfach zu bedienen und zu demontieren, verwenden Sie einfach selbstklebende Aufkleber zum Aufkleben (im Lieferumfang enthalten). Beim Entfernen gibt es keine Rückstände von Aufklebern an der Wand des Aquariums.
  • Die Aquarium-Aufkleber sind nicht verblasst und langlebig. Kann in gewünschte Formen oder Größen geschnitten werden. Sie können die Größe wählen, die Sie benötigen.
 Preis: € 11,29 Zum Angebot*
Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 7. September 2023 um 15:00. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Selbsthaftende Aquarium Rückwandfolie

Neben einer Klebefolie gibt es auch Aquarium Rückwandfolien, die selbsthaftend sind. Diese halten mithilfe der sogenannten Adhäsionskräfte. Ebendarum werden solche Folien auch selten Adhäsionsfolie genannt.

Das Besondere an dieser Art von der Aquarium Rückwandfolie ist, dass du vollkommen ohne Kleber, eine Rückwand für dein Aquarium erhältst. Außerdem lässt sich die Folie jederzeit wieder von der Scheibe entfernen, ohne dass lästige Klebereste zurückbleiben. Alles, was du für das Auftragen der Folie benötigst, ist ein Rakel oder alternativ eine alte Bankkarte, etwas Wasser und ein Messer zum Abschneiden der überstehenden Kanten.

Mithilfe einer Sprühflasche benetzt du die Rückwand deines Beckens hauch fein mit Wasser. Anschließend wird die Folie aufgelegt und positioniert. Bist du mit der Position zufrieden, so ziehst du die Folie mithilfe eines Rakels oder einer alten Karte ab. Dadurch wird das Wasser verdrängt und die Adhäsionskräfte halten die Folie an der Scheibe.

Du siehst also, wie einfach das Auftragen der selbsthaftenden Folie ist und das Beste kommt noch: Bei dieser Art von Aquarium Rückwandfolie bleiben keinerlei Luftblasen unter der Folie zurück. Diese werden beim Auftragen mitsamt des Wassers einfach von der Scheibe geschoben.

Vorteile im Überblick

Vor- und Nachteile einer selbsthaftenden Aquarium Rückwandfolie im Überblick

Auch eine selbsthaftende Aquarium Rückwandfolie besitzt den ein oder anderen Vor- und Nachteile. Damit du dir einen besseren Blick über die beiden Arten machen kannst, zeigen wir dir natürlich auch bei dieser Aquarium Rückwandfolie, welche Vor- und Nachteile es im Detail gibt.

Vorteile:

  • keine Klebereste nach dem Abziehen
  • blasenfreies Auftragen, garantiert
  • kann jederzeit gewechselt werden
  • alle Farben stehen zur Auswahl
  • für alle Aquarien Arten geeignet

Nachteile:

  • kann sich lösen, wenn die Scheibe nicht zu 100 Prozent sauber war beim Auftragen
Aquarium-Hintergrund-Poster, Aquarium-Hintergrund, PVC, selbstklebend, Unterwasser, Korallenriff, Dekoration, Papier, Aufkleber (76 x 30 cm)
Aquarium-Hintergrund-Poster, Aquarium-Hintergrund, PVC, selbstklebend, Unterwasser, Korallenriff, Dekoration, Papier, Aufkleber (76 x 30 cm)*
von Fdit
  • Aus hochwertigem PVC, wasserdicht, leicht zu reinigen und langlebig. Verdicktes Dekorationspapier ist hochwertig und verblasst nicht leicht.
  • Sie können die Größe wählen, die Sie benötigen, wir bieten 9 Größen. Es kann an die meisten Aquariumgrößen angepasst werden.
  • Selbstklebendes Design, einfach das Dekorationspapier am Aquarium zu befestigen. Keine Klebebänder, Kleber, Kleber oder Gel erforderlich.
  • Mit seinen lebendigen Farben und detaillierten HD-Bildern wird es sicher einen lebensechten Effekt für Ihr Aquarium erzeugen. Perfekt, um ein schönes Display zu schaffen und das Aussehen des Aquariums zu verbessern.
  • Die Haftung haftet direkt am Aquarium und beschädigt den Tank beim Entfernen nicht. Hinterlässt beim Entfernen keine Kratzer, Flecken oder Rückstände.
 Preis: € 8,18 Zum Angebot*
Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 7. September 2023 um 15:00. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sonderform: semitransparente Aquarium Rückwandfolie

Eine halb oder auch semitransparente Aquarium Rückwandfolie, wird in der Aquaristik nur selten eingesetzt. Dennoch haben auch solche Folien ihre Daseinsberechtigung. Eine semitransparente Folie wird in der Aquaristik häufig in Kombination mit einer Hintergrundbeleuchtung eingesetzt. Dies hat den Grund, dass die halbtransparente Folie stimmige Lichteffekte erzeugt und die Beleuchtung etwas abmildert. Dadurch können deine Aquascapes neben dem eigentlichen Hardscape sogar mit eindrucksvollen Lichteffekten den Betrachter weiter in seinen Bann ziehen.

Das Besondere an diesen Folien ist, dass es diese sowohl als Klebefolie, als auch selbsthaftende Aquarium Rückwandfolie für dein Becken gibt. Dadurch hast du die freie Wahl und musst dich nicht zwingend auf ein System festlegen.


Aquarium Rückwandfolie kaufen: Achte auf diese 4 Punkte, um den Kauf nicht zu bereuen

Da es mehrere Arten von Aquarium Rückwandfolien gibt, solltest du dir die Vor- und Nachteile der beiden Varianten im Detail anschauen. Entscheide dich für eine der beiden Varianten, damit du deine Kaufentscheidung im Nachhinein nicht bereust.

Grundsätzlich empfehlen wir dir zu der selbsthaftenden Aquarium Rückwandfolie zu greifen. Diese weist einfach viel mehr Vorteile auf und zudem kann die Folie jederzeit problemlos entfernt werden. Was es noch zu beachten gilt, zeigen wir dir jetzt.

Farbe

Die Farbe spielt bei der Rückwand für dein Aquarium eine besonders große Rolle. Die Farbe bestimmt, wie der Betrachter später einmal dein Aquarium wahrnimmt.

Zur Auswahl stehen dir dunkle und kräftige Farben wie Schwarz und Blau. Diese Farben erzeugen einen schönen und starken Kontrast zu deiner Unterwasserlandschaft. Neben den dunklen Farben gibt es jedoch auch helle und freundliche Farben, wie weiß oder die äußerst beliebten Milchglasfolien.

Durch hellen Farben wirkt dein Aquarium tiefer, als es in Wahrheit ist. Dadurch wird eine Tiefenwirkung erzeugt, die zwar einen nicht so starken Kontrast zu deiner Unterwasserlandschaft erzeugt, aber den Betrachter dennoch in seinen Bann zieht. Außerdem erscheint dadurch ein Nano Aquarium für den Betrachter nicht so „klein“ oder „gequetscht“, wie es leider häufig der Fall ist.

Neben einer hellen oder einer dunklen Farbe, kannst du dir auch eine halbtransparente Aquarium Rückwandfolie zulegen. Dies können wir dir jedoch nur empfehlen, wenn du zusätzlich eine Hintergrundbeleuchtung für dein Aquarium planst. Ist dies nicht der Fall, raten wir dir von solch einer Folie ab, da du sonst die Vorteile einer Aquarium Rückwandfolie verspielst. Obendrein ist es ratsam zu einer hellen halbtransparenten Aquarium Rückwandfolie zu greifen, da diese die Farben sanfter und beruhigende erscheinen lassen.

Größe

Neben der Farbe spielt natürlich auch die Größe eine wichtige Rolle. Die Folie sollte, wenn möglich, so groß ausgewählt werden, dass sie auf allen Seiten mindestens 1 cm übersteht. Natürlich kannst du die Folien auch genau auf den Millimeter bestellen, jedoch haben sowohl die Aquarien, als auch die Folien gewisse Toleranzen. Es ist also sehr ärgerlich, wenn dir schlussendlich ein paar Millimeter fehlen.

Außerdem vereinfacht eine größere Folie auch das Aufbringen der Folie auf die Rückwand deines Beckens. Dies liegt dem zugrunde, dass eine zu große Aquarium Rückwandfolie einfach nach dem Anbringen, mithilfe eines scharfen Messers an den Kanten bündig abgeschnitten werden kann. Dadurch musst du beim Aufbringen nicht ständig darauf achten, dass die Folie zu 100 Prozent gerade auf dem Becken liegt.

Solltest du ein außergewöhnlich großes Becken besitzen, sodass es keine Aquarium Rückwandfolien in der passenden Größe gibt, musst du die Folie zwangsläufig stückeln. Versuche dabei die Stoßkanten hinter deinem Hardscape oder dem Bodengrund zu verstecken, da diese Kanten später sehr deutlich wahrgenommen werden und die Optik stark gestört wird. Alternativ kannst du im Hintergrund auch hochwachsende Pflanzen einsetzen, jedoch benötigst du dann auch keine Aquarium Rückwandfolie mehr.

Material deines Aquariums

Ja, selbst das Material deines Beckens ist ein wichtiges Kriterium, wenn es um die Auswahl der richtigen Aquarium Rückwandfolie geht. Besitzt du ein Weißglas oder Plexiglas Aquarium, so solltest du immer zu selbsthaftenden Folien greifen. Würdest du dich bei solch einem Becken für eine Klebefolie entscheiden, so stehst du vor einem ernst zu nehmenden Problem.

Plexiglas Aquarien und Weißglas Aquarien sind verhältnismäßig weich. Solltest du nun eine Klebefolie bei einem der beiden Materialien einsetzen und diese abziehen, musst du die vorhandenen Klebereste von der Scheibe entfernen. Schrubbst du jedoch zu kräftig bei einem der beiden Materialien, kann es dir passieren, dass die Scheibe stumpf und unansehnlich wird. Außerdem könnten starke Schlieren im Glas entstehen und die meisten Reiniger dürfen ebenfalls nicht eingesetzt werden. Deswegen ist eine selbsthaftende Aquarium Rückwandfolie immer die richtige Wahl, wenn du ein Plexi- oder Weißglas Aquarium besitzt.

Variante

Unter dem Begriff Variante verstehen wir, ob du eher zu einer selbsthaftenden oder zu einer Klebefolie greifen solltest. Grundsätzlich empfehlen wir jedem die selbsthaftende Variante. Diese kann jederzeit gewechselt oder ersetzt werden und ist spielend leicht allein auf tragbar.

Zudem hält eine selbsthaftende Folie besser, umso größer die Fläche ist, auf die die Folie aufgebracht wird. Also bei einem großen Aquarium hält eine selbsthaftenden Aquarium Rückwandfolie besser als bei kleinen Nano Aquarien. Natürlich kannst du solch eine Folie auch bei einem 20L Becken verwenden. Jedoch würden wir dies auch als unterste Grenze ansehen. Bei kleineren Aquarien hält eine Klebefolie einfach zuverlässiger.


Fazit

Fazit zur Aquarium Rückwandfolie

Eine Aquarium Rückwandfolie ist für alle Becken eine Bereicherung. Durch eine gut ausgewählte Farbe, kannst du eine starke Tiefenwirkung erzeugen, die normalerweise nur durch einen gut strukturierten Hardscape Aufbau möglich ist. Wenn du nun den Aufbau gründlich planst und eine Aquarium Rückwandfolie zusätzlich zum Einsatz kommt, kannst du eine Tiefenwirkung erzeugen, die selbst ein kleines Nano Aquarium, für den Betrachter riesig erscheinen lässt.

Neben der Tiefenwirkung kannst du jedoch auch gezielt einen stärkeren Kontrast erzeugen. Dadurch tritt die Unterwasserlandschaft noch stärker in den Vordergrund. Du hast also allerlei Möglichkeiten, mit einer Aquarium Rückwandfolie dein Becken aufzuwerten und das für weniger als 10 €. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert und kostet wenig Zeit sowie Mühen beim Auftragen.

Bevor du dich jedoch gleich auf die erst beste Aquariumrückwand stürzt, solltest du erst einmal gründlich über die bestehenden Varianten nachdenken, damit du den Kauf nicht bereust. Dies gilt vorrangig für Besitzer von Plexi- und Weißglas Aquarien.

💡Unser Preis-Leistung-Tipp für eine Aquarium Rückwandfolie:

Aquarium-Hintergrund-Poster, Aquarium-Hintergrund, PVC, selbstklebend, Unterwasser, Korallenriff, Dekoration, Papier, Aufkleber (76 x 30 cm)
Aquarium-Hintergrund-Poster, Aquarium-Hintergrund, PVC, selbstklebend, Unterwasser, Korallenriff, Dekoration, Papier, Aufkleber (76 x 30 cm)*
von Fdit
  • Aus hochwertigem PVC, wasserdicht, leicht zu reinigen und langlebig. Verdicktes Dekorationspapier ist hochwertig und verblasst nicht leicht.
  • Sie können die Größe wählen, die Sie benötigen, wir bieten 9 Größen. Es kann an die meisten Aquariumgrößen angepasst werden.
  • Selbstklebendes Design, einfach das Dekorationspapier am Aquarium zu befestigen. Keine Klebebänder, Kleber, Kleber oder Gel erforderlich.
  • Mit seinen lebendigen Farben und detaillierten HD-Bildern wird es sicher einen lebensechten Effekt für Ihr Aquarium erzeugen. Perfekt, um ein schönes Display zu schaffen und das Aussehen des Aquariums zu verbessern.
  • Die Haftung haftet direkt am Aquarium und beschädigt den Tank beim Entfernen nicht. Hinterlässt beim Entfernen keine Kratzer, Flecken oder Rückstände.
 Preis: € 8,18 Zum Angebot*
Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 7. September 2023 um 15:00. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das FAQ zur Aquarium Rückwandfolie

Bei der Recherche haben sich bei einigen Aquarianer folgende Fragen ergeben, die wir auch gleich beantworten werden.

Welche Farbe für eine Aquarium Rückwand? 

Eine helle Farbe erzeugt eine stärkere Tiefenwirkung in deinem Becken. Eine dunkle Farbe hingegen verstärkt den Kontrast zu der Unterwasserlandschaft. Die Wahl liegt also bei dir, ob du dein Aquarium größer erscheinen lassen willst oder die Unterwasserlandschaft hervorheben möchtest.

Wie befestigte ich eine Aquarium Rückwandfolie?

Eine Rückwandfolie gibt es entweder als Klebe- oder als selbsthaftende Folie. Die Klebefolie wird einfach grob ausgerichtet und anschließend auf die Scheibe aufgeklebt. Eine selbsthaftende Aquarium Rückwandfolie benötigt eine dünne Schicht Wasser auf der Scheibe. Anschließend wird die Folie auf die leicht benetzt Scheibe gelegt und mithilfe eines Rakels oder einer alten Karte einfach abgezogen.

ⓘ Werbehinweis: Alle Inhalte werden unabhängig erstellt. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

Unser Anspruch: Wir empfehlen und bewerten nur Produkte, die wir inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen können. Dabei werden eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen zusätzlich erläutert. Wenn wir einzelne Produkte selbst getestet haben, dann wird das an entsprechender Stelle eindeutig kenntlich gemacht.

Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💚