Inline-Diffusor reinigen: Schritt für Schritt Anleitung

Wie du deinen CO2-Diffusor reinigen kannst, haben wir dir bereits in einem anderen Artikel gezeigt. Nun möchten wir dir einmal das Inline-Diffusor reinigen näher bringen.

Hilfsmittel zum Reinigen der Keramikmembran.
Die Keramikmembran kann spielend leicht gereinigt werden. Für die Reinigung benötigt man Chlorreiniger, ein verschließbares Gefäß, eine Schlauchbürste sowie Wasseraufbereiter, um das Chlor nach der Reinigung vollständig neutralisieren zu können. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de

Zugegeben, das Inline-Diffusor reinigen ist nicht gerade das spaßigste Unterfangen am Hobby der Aquaristik, aber notwendig, um eine problemlose CO2-Versorgung des Beckens zu gewährleisten. Deshalb haben wir in diesem Beitrag einen kleinen Ratgeber mit Tipps und Tricks für eine schnellstmögliche und vor allem möglichst sichere Reinigung für dich zusammengefasst.

Weiterlesen …

CO2-Diffusor reinigen: Worauf Du achten solltest!

Ein CO2-Diffusor ist ein wichtiges Hilfsmittel, um CO2 effizient in das Aquarium einzubringen. Die feinen und winzig kleinen Löcher in der Keramikmembran setzen sich durch Algen nach einiger Zeit zu. Ein CO2-Diffusor reinigen gehört deshalb zu den regelmäßigen Aufgaben eines Aquarianers.

Haben sich die winzigen Löcher in der Keramik Membran erst einmal zugesetzt, sind störende Pfeifgeräusche und ein Mangel an CO2 die Folge.

Chlorreiniger, ein verschließbares Gefäß und Wasseraufbereiter werden zum Reinigen benötigt.
Zum CO2-Diffusor reinigen wird Chlorreiniger benötigt. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de

Mithilfe von Chlorbleiche machen wir den Algen in der Keramikmembran den gar aus. Wie das Reinigen eines CO2-Diffusors in der Praxis funktioniert und was es zu beachten gilt, zeigen wir dir im nachfolgenden Beitrag.

Weiterlesen …

CO2-Anlage einstellen: Alles was Du wissen musst!

Grundsätzlich kann jeder eine CO2-Anlage einstellen. Doch gerade am Anfang können die Einstellungen noch verwirrend sein. Auch im Internet sind nur sperrige oder grob formulierte Informationen zu finden, wie viel Druck du verwenden solltest und was du dabei beachten musst.

Ein weiterer Grund, weshalb viele den Einsatz von einer Druckgas-CO2-Anlage scheuen oder Angst vor der Einstellung haben, ist der Grund, dass zu viel CO2 sich schädlich auf die Aquarienbewohner auswirken kann. Damit die Aquarienbewohner alles überstehen, haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, worauf es zu achten gilt bei der Inbetriebnahme einer CO2-Anlage.

Druckminderer für eine wiederverwendbare CO2-Flasche, um eine CO2-Anlage einstellen zu können.
Ein Druckminderer mit zwei Manometern und einem Nadelventil sind notwendig, um die CO2-Anlage einstellen zu können. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de

In diesem Blogbeitrag sprechen wir immer über eine Druckgas-CO2-Anlage und nicht von einer Bio CO2-Anlage, da sich diese kaum einstellen lassen. Nun wünschen wir dir viel Erfolg beim Einstellen deiner Aquarium CO2-Anlage.

Weiterlesen …

Aquarium CO2-Anlage vorbereiten: Auf diese Punkte musst du achten!

Eine Aquarium CO2-Anlage vorbereiten ist vielleicht nicht die schnellste Arbeit, dafür aber notwendig, um eine sichere Inbetriebnahme zu gewährleisten.

CO2-Anlagen versorgen dein Aquarium mit Kohlenstoffdioxid, was für eine regelrechte Explosion deiner Pflanzenwelt sorgt. Obwohl der Pflegeaufwand für deine Pflanzen dadurch etwas ansteigt, belohnt dich eine Aquarium CO2-Anlage, im Gegensatz zu Aquarien ohne CO2-Anlage auch durch ein kräftigeres und gesünderes Aussehen. Aber auch deine Beckenbewohner profitieren von dem sinkenden pH-Wert und fühlen sich dadurch viel wohler.

Allein diese Gründe sollten ausreichen, damit du dich für den geringen Mehraufwand einer Aquarium CO2-Anlage entscheidest. Bevor du deine Aquarium CO2-Anlage allerdings startest, solltest du wichtige Punkte wie den Standort, Aufbau und die Schlauchwege klären.

Hier sind alle Komponente zu sehen, die bei Aquarium CO2-Anlage vorbereiten zu benutzen sind.
Eine Aquarium CO2-Anlage vorbereiten ist wahrlich kein Spaß. Prächtiges Pflanzenwachstum, ein naturnaher pH-Wert und stabilere Wasserwerte sind noch lange nicht alles, was solch eine CO2-Anlage zu bieten hat. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de

Worauf es zu achten gilt und wie du am besten eine Aquarium CO2-Anlage vorbereiten kannst, erklären wir dir jetzt.

Weiterlesen …