CO2-Dauertest: So rettest Du Tierleben!

CO2 ist ein Nährstoff, der für das Pflanzenwachstum eine enorm wichtige Rolle spielt. Aus diesem Grund wird CO2 häufig zusätzlich über eine CO2-Anlage gedüngt, um ein prächtiges Pflanzenwachstum zu gewährleisten und genau hier kommt ein CO2-Dauertest ins Spiel. Ein CO2-Dauertest oder auch CO2-Langzeittest genannt, sorgt dafür, dass du den CO2-Gehalt über einen langen Zeitraum, ohne umständliche Messungen kontrollieren und gegebenenfalls anpassen kannst.

CO2-Dauertest aus Glas in Tropfenform
Ein CO2-Dauertest ist der ideale Indikator, um den CO2-Gehalt kontinuierlich im Auge zu behalten. Das wird über die Testflüssigkeit realisiert, die mit dem gelösten CO2 im Wasser reagiert. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de

Diese Anpassung ist zwingend notwendig, wenn du Tiere in deinem Becken halten möchtest. Ein zu hoher CO2-Gehalt im Wasser würde sie vergiften und schließlich sterben lassen. Dabei gibt es viele Faktoren, die einen Einfluss auf den CO2-Gehalt in deinem Aquarium nehmen. Beispielsweise eine Kahmhaut lässt das CO2 nicht länger über die Wasseroberfläche entweichen. Die Folge daraus ist ein stark ansteigender CO2-Gehalt, welcher deinen Tieren langfristig schadet.

Wie ein CO2-Dauertest funktioniert und was es noch vor dem Kauf zu beachten gibt, zeigen wir dir jetzt.

Was ist ein CO2-Dauertest?

Ein CO2-Dauertest ist ein durchsichtiger Körper, der dir in Kombination mit einer Indikatorflüssigkeit, als Prüfmittel dient. Es zeigt dir nicht den exakten CO2-Gehalt im Wasser an, sondern gibt dir lediglich einen Aufschluss darüber, ob der CO2-Gehalt in Ordnung ist oder nicht. Dies vereinfacht den Umgang mit dem Langzeittest ungemein und ist in der Genauigkeit für die Aquaristik vollkommen ausreichend.

Der CO2-Dauertest besitzt verschiedene Bauformen. Alle Bauformen erfüllen denselben Zweck und zeigen dir zuverlässig den gelösten CO2-Gehalt im Wasser an. Dafür kommt in einem CO2-Dauertest eine Indikatorflüssigkeit zum Einsatz. Diese Indikatorflüssigkeit verändert je nach gelösten CO2-Gehalt ihre Farbe. Ist kaum CO2 im Wasser gelöst, so ist die Flüssigkeit blau. Ist genügend CO2 gelöst verfärbt dieser sich grün und bei einem zu hohen Wert färbt sich der Test gelb.

Nicht nur die Bauform variiert bei einem CO2-Dauertest. Es stehen dir ebenfalls verschiedene Materialien zur Verfügung. Diese Materialien beschränken sich hauptsächlich auf Glas oder Acrylglas. Beide Materialien nehmen sich nicht viel, weshalb es dir überlassen ist, zu welchen Material du greifst.

💡 Aktuelle Top 6 Amazon-Bestseller für CO2-Dauertests

Bestseller Nr. 1 ARKA mySCAPE-CO2 Checker | CO2 Dauertest mit Farbanzeige | Inkl. 15 ml Indikatorlösung | Ideal für jedes Süßwasseraquarium | Aquascaping
AngebotBestseller Nr. 2 JBL Wassertest-Set, Für Süßwasser-Aquarien, ProAquaTest CO2-pH Permanent, 1 Stück (1er Pack)
AngebotBestseller Nr. 3 noble aqua CO2 Dauertest Aquarium 150ml CO2 Indikator Flüssigkeit 20mg/l CO2 Test Messgerät
AngebotBestseller Nr. 4 noble aqua CO2 Dauertest Aquarium 150ml CO2 Indikator Flüssigkeit 20mg/l CO2 Test Messgerät
Bestseller Nr. 5 Measury CO2 Dauertest Aquarium mit 30 ml Testflüssigkeit 20 mg/l, CO2 Test Aquarium Drop Checker, CO2 Tester
Bestseller Nr. 6 Measury CO2 Dauertest Aquarium 'Orb' mit 30 ml Testflüssigkeit 20 mg/l, CO2 Test Aquarium Drop Checker, CO2 Tester

Letzte Aktualisierung am 22.05.2023 um 18:44 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vorteile im Überblick

Alle Vorteile eines CO2-Dauertests auf einem Blick

  • CO2-Gehalt im Wasser auf einem Blick erfassbar
  • kontinuierlicher Test bis zu 60 Tagen
  • Blickfang durch geschwungene Form
  • kostengünstige Anschaffung
  • minimal laufende Kosten

Aufgabe eines CO2-Dauertests

Ein CO2-Dauertest besitzt überwiegend eine Aufgabe. Diese Aufgabe ist den CO2-Gehalt pausenlos zu prüfen und somit deine Tiere vor einer Überdosis an CO2 zu schützen. Dafür verfärbt sich der CO2-Dauertest je nach gelösten CO2-Gehalt im Wasser. Durch das simple Ampelsystem eines CO2-Langzeittests werden dir dadurch auf einen Blick eine Menge Informationen weitergeben, ohne mühselige oder zeitaufwendige Messungen zu betreiben.

Funktionsweise

Ein CO2-Dauertest besteht aus einer Glasphiole, meist in Tropfenform, und einer Indikatorflüssigkeit. Diese Flüssigkeit wird in den kugelrunden Kopf der Phiole gefüllt und reagiert später mit dem Luftpolster, das sich Unterwasser in der Phiole bildet. Deshalb ist es wichtig, eine anliegende Wasserschicht an der Öffnung der Phiole zu besitzen.

An der Schicht zwischen Wasser und dem Luftpolster steigt nun das im Wasser vorhandene CO2 auf und diffundiert mit der Testflüssigkeit. Diese verfärbt sich je nach gelösten CO2-Gehalt im Wasser und lässt einen darauf schließen, wie stark das Wasser mit CO2 gesättigt ist.

💡 Anmerkung: Die Verfärbung eines CO2-Dauertests richtet sich nach einem Ampelsystem aus. Diese „Ampel“ besitzt die Farben blau, grün und gelb. Dabei spielt es keine Rolle, ob du eine Druckgas CO2-Anlage oder eine Bio CO2-Anlage besitzt.

Blau stellt bei einem CO2-Dauertest die Grundfarbe dar. Diese Farbe hat die Testflüssigkeit bereits, wenn sie aus der Flasche kommt. Wenn weniger als der angestrebte Wert, beispielsweise 20 mg/L, im Wasser gelöst ist, verfärbt sich der Test nicht und bleibt blau. Der CO2-Dauertest verfärbt sich grün, wenn sich der CO2-Gehalt im gewollten Bereich von beispielsweise 20 mg/L bewegt. Dadurch signalisiert dir der CO2-Langzeittest, dass dein Wasser einen optimalen CO2-Gehalt besitzt. Schlägt der Test Gelb aus, heißt es wiederum, dass der Wert weit über 20 mg/L liegt und somit zu viel CO2 im Becken vorhanden ist.

Bei Aquarienbewohnern besteht bei einem Wert ab 35 mg/L gelösten CO2 Lebensgefahr. Es gibt Fischarten, die noch sensibler auf CO2 reagieren. Achte deshalb vor dem Kauf der Tiere darauf, dass sie deine Haltebedingungen erfüllen können.

💡 Anmerkung: Hältst du in deinem Aquarium Tiere und führst zusätzlich CO2 hinzu, so ist es ratsam eine Testflüssigkeit zu wählen, die auf 20 mg/L ausgelegt ist. Dadurch erhältst du ein starkes Pflanzenwachstum.
Befüllter CO2-Dauertest
Die Testflüssigkeit in einem CO2-Dauertest ist standardmäßig blau und verfärbt sich entweder grün oder gelb. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de

Die Indikatorflüssigkeit

CO2-Dauertests benötigen für ihre Funktion eine Indikatorflüssigkeit. Diese Flüssigkeit zeigt dir den Wert zuverlässig an, jedoch sinkt mit der Zeit die Genauigkeit der Flüssigkeit. Die Indikatorflüssigkeit laugt mit der Zeit aus, weshalb es wichtig ist, die Flüssigkeit regelmäßig zu wechseln.

Laut den Herstellern sollte die Flüssigkeit jeden Monat gewechselt werden. Dies ist jedoch nicht notwendig. Es reicht vollkommen aus, die Flüssigkeit alle 2 Monate auszutauschen. Besitzt du besonders empfindliche Fische oder hast vermehrt ein Problem mit einer Kahmhaut, so ist es ratsam, die Indikatorflüssigkeit monatlich auszutauschen. Dadurch erhältst du immer ein optimales Ergebnis und setzt deine Tiere keinerlei Gefahr aus.

Aqua Rebell ®️ CO2 Check - 20mg/Liter - 250ml Testflüssigkeit mit Farbindikator für CO2 Dauertest zum genauen Bestimmen des Co2 Gehaltes im Aquarium*
  • Einfach abzulesen durch Farbveränderung bei unterschiedlichen PH Werten
  • Perfekt für den optimalen CO2- Gehalt in einem Aquascape

Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 um 13:44 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Reaktionszeit

Ein CO2-Dauertest schlägt in der Regel in 1-2 Stunden nach eintauchen ins Becken an. Dabei kann dies je nach Bauform und CO2-Gehalt im Wasser auch länger dauern. Erhöhe deshalb das CO2 langsam über ein Feinnadelventil und lass dich nicht irritieren, wenn der CO2-Dauertest nicht sofort anschlägt.

Platzierung im Aquarium

Ein CO2-Dauertest kann den CO2-Gehalt im Wasser nur korrekt anzeigen, wenn der Test richtig im Aquarium positioniert wurde. Platziere den CO2-Dauertest an der gegenüberliegenden Scheibe zu deinem CO2-Diffusor. Der CO2-Dauertest sollte sich für einen aussagekräftigen Durchschnittswert im oberen drittel deines Aquariums befinden.

💡 Anmerkung: Die Strömung deines Aquariums sollte selbstverständlich stark genug sein, um das CO2 im gesamten Aquarium zu verteilen.

Vorteile eines CO2-Dauertests gegenüber anderen Methoden

Ein CO2-Dauertest ist die zuverlässigste Methode den CO2-Gehalt im Wasser zu überprüfen. Natürlich ist dieser nicht aufs Milligramm genau, jedoch ist dies vollkommen ausreichend. Ein normaler Tröpfchen-Test oder Teststreifen, die den CO2 Wert im Wasser ermitteln möchten, basieren ausschließlich auf dem Verrechnen des pH- und KH-Werts. Dadurch werden diese Tests extrem ungenau, denn wir beeinflussen im Aquascaping genau diese zwei Werte. Das Resultat ist ein verfälschter CO2-Gehalt, welcher um ein Vielfaches höher liegen kann, als es der Test anzeigt.

Zum Beispiel beeinflusst Aquarium Soil den pH-Wert und verringert ihn. Wurzeln, Steine etc. beeinflussen wiederum die Karbonathärte (KH). Dadurch wird ein Tröpfchen Test oder Teststreifen ungenau. Ein CO2-Dauertest ermittelt hingegen den gelösten CO2-Gehalt im Wasser und beruht nicht auf anderen Wasserwerten.

Gegenüber Blasenzähler weisen CO2-Langzeittests ebenfalls eine Vielzahl an Vorteilen auf. Ein CO2-Dauertest gibt dir die wichtigen Informationen, die du benötigst. Ein Blasenzähler hingegen dient dir ausschließlich als grober Indikator, indem du die Blasen zählst die pro Minuten in ihm aufsteigen.

Da die Größe der Blasen, besser gesagt des Auslasses, jedoch nicht genormt sind bzw. die CO2-Blasen in ihm unterschiedliche Größen aufweisen, ist auch dieser „Test“ sehr ungenau. Für eine grobe Voreinstellung hilft ein Blasenzähler in gewisser Weise. Zum Ermitteln eines korrekten CO2-Werts im Wasser jedoch nicht.

💡 Anmerkung: Im Falle einer Kahmhaut gibt dir nur der CO2-Dauertest einen zuverlässigen Anhaltspunkt, wie hoch der CO2-Gehalt in deinem Wasser tatsächlich ist.

Bauformen eines CO2-Dauertests

Es gibt eine Handvoll unterschiedlicher Bauformen von CO2-Dauertests. Die unterschiedlichen Formen dienen dabei ausschließlich der Ästhetik und haben grundsätzlich dieselbe Funktionsweise. Der angezeigte CO2-Wert wird immer über das in dem Dauertest vorhandene Luftpolster ermittelt.

💡 Tipp: Platziere den CO2-Dauertest so weit wie möglich von dem CO2-Diffusor entfernt. Dadurch wird ein guter Durchschnittswert für das gesamte Aquarium ermittelt. Die Strömung sollte stark genug sein, das CO2 im kompletten Aquarium gleichmäßig zu verteilen.

Tropfenform

Die wohl bekannteste und zeitgleich am häufigsten eingesetzte Bauform eines CO2-Dauertestes ist die Tropfenform. Diese sieht elegant aus und wirkt nicht störend auf die Optik. Diese Bauform eines CO2-Langzeittests kann regelrecht zu einem Blickfang in deinem Aquarium werden und ist selbst bei einem kunstvoll gestalteten Aquascape kein Störfaktor.

Der Kopf des Diffusors wird zur Hälfte mit der Testflüssigkeit befüllt und ins Becken gehangen. Die Form des CO2-Dauertests ist so ausgelegt, dass sich selbst nach dem Eintauchen ins Wasser immer noch ein Luftpolster im Inneren des Langzeittests befindet. Dadurch kommt die Testflüssigkeit zu keinem Zeitpunkt mit dem Aquarienwasser in Kontakt.

Measury CO2 Dauertest Aquarium mit 30 ml Testflüssigkeit 20 mg/l, CO2 Test Aquarium Drop Checker, CO2 Tester*
  • CO2 Messung im Aquarium: Durch Farbumschlag der Testflüssigkeit, welche in den Dauertest gefüllt wird, kann der CO2 Gehalt im Aquarium ermittelt werden. Wenn der CO2 Gehalt im Aquarium bei 20mg/l liegt, färbt sich die Lösung grün
  • Inklusive 30 ml Testflüssigkeit: Die 20 mg/l Testflüssigkeit reicht für mindestens 12 Monate. Hinweis: Leider funktioniert der Test nicht mit flüssigem CO2 Dünger

Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 um 14:53 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ball, Globe oder Orb-Checker

Ein Orb-Checker, Ball oder Globe Dauertest ist ebenfalls eine sehr beliebte und verbreitete Form eines CO2-Dauertests. Diese Bauform ist durch ihr platzsparendes und einfaches Äußeres extrem beliebt und findet bei vielen Aquarianern Anklang.

Der CO2-Dauertest wird bis zur Hälfte oder maximal bis zu zwei Dritteln mit der Indikatorflüssigkeit befüllt und ins Aquarium gehangen. Hier bildet sich ebenfalls ein Luftpolster, über welches sich der CO2-Gehalt des Beckens auswerten lässt.

💡 Anmerkung: Die Bezeichnungen Ball, Globe oder Orb stehen alle für dieselbe Bauform und besitzen ein identisches Aussehen.
Measury CO2 Dauertest Aquarium 'Orb' mit 30 ml Testflüssigkeit 20 mg/l, CO2 Test Aquarium Drop Checker, CO2 Tester*
  • CO2 Messung im Aquarium: Durch Farbumschlag der Testflüssigkeit, welche in den Dauertest gefüllt wird, kann der CO2 Gehalt im Aquarium ermittelt werden. Wenn der CO2 Gehalt im Aquarium bei 20mg/l liegt, färbt sich die Lösung grün
  • Inklusive 30 ml Testflüssigkeit: Die 20 mg/l Testflüssigkeit reicht für mindestens 12 Monate. Hinweis: Leider funktioniert der Test nicht mit flüssigem CO2 Dünger

Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 um 14:53 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hang-On Checker

Hang-On Checker funktionieren nach demselben Prinzip wie andere CO2-Dauertests. Der Unterschied ist lediglich, dass die Testflüssigkeit bzw. der CO2-Dauertest größtenteils außerhalb des Beckens ist, da dieser über die Aquariumkante gehangen wird. Dadurch ist lediglich die Öffnung des CO2-Dauertests im Wasser.

Dieser CO2-Dauertest besitzt das größte Luftpolster und benötigt im Schnitt 1-2 Stunden länger, bis dieser ausschlägt im Vergleich zu anderen CO2-Dauertests. Außerdem lässt sich ausschließlich der CO2-Gehalt exakt an der Oberfläche prüfen. Andere CO2-Dauertest können spielendleicht im Aquarium platziert werden, um so den CO2-Gehalt direkt am Bodengrund oder in der Mittelschicht zu überprüfen.

💡 Anmerkung: Ist der CO2-Gehalt an der Oberfläche noch in Ordnung, so kann der CO2-Gehalt bei mangelnder Strömung bereits am Bodengrund zu gering sein.
Q-Grow CO2 HangOn Checker Test für Süßwasseraquarium*
  • Dauerhaftes Messen vom CO2-Gehalt im Aquarium
  • Einfache Befestigung an der Aquarienseitenwand durch Überhängen

Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 um 13:44 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

CO2-Dauertest zur Hälfte mit der Testflüssigkeit befüllt.
Wenn keine Pinzette vorhanden ist kann die Testflüssigkeit auch direkt in den CO2-Dauertest gefüllt werden. Durch eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn gelangt die Flüssigkeit auch in die Blase der Tropfenform. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de

CO2-Dauertest kaufen: Darauf gilt es zu achten!

Es gibt eine große Auswahl von CO2-Dauertests. Worauf du beim Kauf eines CO2-Dauertests achten solltest, haben wir in unseren Ratgeber noch einmal zusammengefasst.

Indikatorflüssigkeit wählen

Beim Kauf einer Indikatorflüssigkeit gilt es darauf zu achten, dass diese auch für den vorhergesehenen Einsatz geeignet ist. Die Flüssigkeit kann bei verschiedenen Werten anfangen sich zu verfärben. Diese Werte liegen zwischen 20 und 30 mg/L.

Solltest du Aquarienbewohner in deinem Becken halten, ist eine Indikatorflüssigkeit von 20 mg/L die richtige Wahl. Dies stellt einen guten Kompromiss aus Pflanzenwachstum und gesunden Tieren dar.

Für reine Aquascapes ohne Tiere kann gerne auch zu einer Indikatorflüssigkeit von 30 mg/L gegriffen werden. Denke jedoch vor dem Kauf daran, dass bei einer hohen Menge CO2 ebenfalls eine starke Aquarium Beleuchtung und ein erhöhtes Maß an Nährstoffen benötigt wird, damit die Aquarienpflanzen nicht im Wachstum eingeschränkt werden.

Einzeln oder im Set

Ein CO2-Dauertest, auch oft Orb-Checker genannt, gibt es entweder einzeln oder im Set zu erwerben. Dabei werden die meisten CO2 Dauertests standardmäßig mit einer Indikatorflüssigkeit ausgeliefert. Achte bei einem Komplettset darauf, dass die Indikatorflüssigkeit den für dein Aquarium geeigneten CO2-Wert in mg/L erkennt.

Ansonsten spielt es keine Rolle, ob du zu einem Komplettset oder zu den einzelnen Komponenten greifst. Die Anschaffungskosten sind in einem Komplettset häufig minimal geringer, aber kaum bemerkbar.

Bauform und Größe

Die Bauform und die Größe eines CO2-Dauertests unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller. Dabei spielen die Größe sowie die Bauform keine übergeordnete Rolle, wenn es um die Funktionsweise geht. Einzig und allein der Hang-On Dauertest weist durch seine Bauform einen kleinen Nachteil auf.

Der einzige wirklich nennenswerte Unterschied der durch die verschiedenen Größen oder Bauformen hervorgerufen wird, ist das Fassungsvolumen, welches der CO2-Dauertest besitzt. Dadurch sind kleinere Orb-Checker auf lange Sicht etwas günstiger, da in diese Langzeittests weniger Indikatorflüssigkeit hineinpasst.

Generell sind Hang-On Dauertests eine schöne Lösung, um ein technik-freies Aquarium zu realisieren. Die Tröpfchen Bauformen sieht hingegen sehr elegant aus und wirkt als Blickfang in deinem Aquarium. Bei der Größe solltest du darauf achten, dass der CO2-Dauertest möglichst klein ausfällt. Dadurch springt der Dauertest dem Betrachter nicht sofort ins Auge und er lässt sich durch die geringe Größe frei im Aquarium positionieren.

Material

Ein CO2-Dauertest gibt es in zwei verschiedenen Materialien. Es gibt das Acrylglas und die reine Glasvariante. Die Oberfläche eines Acrylglas Dauertest ist um ein Vielfaches weicher als Glas. Dadurch musst du beim Reinigen oder befüllen des CO2-Dauertests mit einer gewissen Vorsicht an die Sache herangehen. Selbst Kleinigkeiten, wie ein zu grober Küchenschwamm, kann die Oberfläche beim Reinigen bereits zerkratzen. Das führt im Laufe der Zeit zu einer stumpfen Optik des Acrylglases, welche extrem störend wirkt.

Ein Glas Dauertest hat diese Probleme nicht. Die Oberfläche ist so hart, dass dieser nur schwer zerkratzt werden kann. Dadurch bleibt dieser selbst nach Jahren noch ein regelrechter Blickfang. Der große Nachteil an reinem Glas ist jedoch seine Zerbrechlichkeit.

Achtung beim Preis

Wer sich ein CO2-Dauertest zulegen möchte, der sollte dringend auf den Preis achten. Die Verarbeitung der Glas-CO2-Dauertests unterscheiden sich kaum voneinander. Deshalb kann hier ruhig zu einem günstigeren Modell gegriffen werden. Der einzige Unterschied, den wir verstellen könnten, besteht in der Stärke der Glaswandung. Diese ist oftmals stark reduziert und dadurch noch zerbrechlicher als Glas sowieso schon ist. Ein „hochwertiger“ Glas Dauertest kann mit etwas Glück den Fall auf den Boden überstehen. Ein minderwertiger CO2-Dauertest kann hingegen sogar durch das reine anecken an die Glasscheibe des Aquariums kaputtgehen.

💡 Anmerkung: Du solltest selbst entscheiden, wie vorsichtig du mit dem CO2-Langzeittest in Zukunft vorgehen möchtest. Ein hochwertiger CO2-Dauertest verträgt generell um einiges mehr als ein günstiger. Dies gewährt dir eine gewisse Freiheit im Umgang mit dem CO2-Dauertest.

💡 Unsere Erfahrung mit einem CO2-Dauertest

Wir selbst besitzen einen Glas-CO2-Dauertest in einer Tröpfchen-Bauform. Dieser CO2-Dauertest der Marke Dennerle begleitet uns seit Anfang an. Dieser wirkt durch seine Bauform sowie dem Glas extrem hochwertig und dient in unserem Aquarium immer als kleiner Blickfang. Häufig interessieren sich Freunde oder Familien merkwürdigerweise immer zuerst für den CO2-Dauertest und Fragen, „was das oben in der Ecke ist“.

Ein CO2-Dauertest kann die Leute durch die Optik regelrecht verzaubern und das Interesse weiter wecken. Meist bleibt es nicht nur bei der einen Frage und der Betrachter interessiert sich immer weiter für das Thema. Der CO2-Dauertest der Marke Dennerle ist hochwertig verarbeitet und hat bereits den Fall auf einen Laminatfußboden ohne Beschädigung überstanden.

Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 um 13:44 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zu dem CO2-Dauertest benutzen wir eine Indikatorflüssigkeit der Marke JBL. Diese Indikatorflüssigkeit in einer praktischen kleinen Glasflasche gestaltet das Nachfüllen dem CO2-Dauertest angenehm leicht. Die geringe Öffnung der Glasflasche lässt immer einzelne Tropfen heraus, weshalb zum Nachfüllen keine weiteren Hilfsmittel benötigt werden.

In dem Set von JBL gibt es zwei kleine Glasflaschen mit Indikatorflüssigkeit, die auf einen Wert von 20 mg/L reagiert. Dieses Set ist durch die geringe Menge, welche der CO2-Dauertest benötigt, äußerst ergiebig und reicht bei uns bereits seit über einem Jahr.

💡 Anmerkung: Die Indikatorflüssigkeit tauschen wir nur alle 6-8 Wochen aus. Bis jetzt kam es zu keinerlei Problemen damit.
JBL Wassertest-Nachfüller, Für Süßwasser-Aquarien, ProAquaTest CO2-pH Permanent Refill, 2 Stück*
  • Für fisch- und pflanzengerechtes Wasser: Wasseraufbereiter zur Bekämpfung von allen Algen in Gartenteichen
  • Einfache und sichere Kontrolle von Ammonium (NH4) und Ammoniak (NH3) in Aquarien und Teichen

Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 um 13:44 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Fazit

Fazit: Für den optimalen CO2-Gehalt

Ein CO2-Dauertest ist die einzig wahre Methode den CO2-Gehalt zu überprüfen. Dieser Test errechnet sich keine Werte, sondern prüft das tatsächliche CO2, welches im Wasser gelöst ist. Stelle bei dem Benutzen eines CO2-Dauertests sicher, dass die verwendete Testflüssigkeit zu deinem Aquarium passt. Das bedeutet, bei einem Aquarium, indem sich Aquarienbewohner aufhalten, sollte eine Testflüssigkeit von 20 mg/L gelösten CO2 verwendet werden.

Bei reinen Aquascapes ohne Tiere kannst du durchaus auch eine Testflüssigkeit von 30 mg/L verwenden. Für die meisten Aqaurienbewohner sind Konzentrationen von 35 mg/L bereits lebensgefährlich, weshalb wir von solch einer Indikatorflüssigkeit abraten.

Ein CO2-Dauertest ist eine einfache und zeitsparende Methode, um den CO2-Gehalt zu ermitteln. Auch die laufenden Kosten für einen CO2-Dauertest sind kaum der Rede Wert. Du erhältst für rund 15 Euro eine 250ml Testflüssigkeit. Diese Menge reicht einem wahrscheinlich das gesamte Leben aus.

💡 Unser Preis-Leistung-Tipp für CO2-Dauertest:

Dennerle CO2-Langzeittest Maxi crystal - Komplett-Set zur permanenten, direkten CO2-Messung im Aquarium
Dennerle CO2-Langzeittest Maxi crystal - Komplett-Set zur permanenten, direkten CO2-Messung im Aquarium*
Hohe Genauigkeit, leicht abzulesen; Inklusive pH-Messung; Aus hochwertigem Kristallglas; Für alle Aquarien
20,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 um 13:44 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Das CO2-Dauertest FAQ

Während der Recherche sind wir auf Fragen gestoßen, die wir nicht unbeantwortet lassen wollen:

Wie lang hält ein CO2-Dauertest?

Ein CO2-Dauertest hält laut Hersteller ungefähr 4-6 Wochen. Aus eigener Erfahrung reicht es in der Regel aus die Testflüssigkeit alle 2 Monate auszutauschen.

Wie schnell reagiert der CO2-Langzeittest?

Je nach Konzentration dauert es ungefähr 1-2 Stunden. Die Bauform kann jedoch auch eine Rolle spielen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, wartet ungefähr 5 Stunden. Bei diesem Wartezeitraum liegt bei jeder Bauform ein Ergebnis vor.

Der CO2-Dauertest wird nicht grün, was kann ich tun?

Verfärbt sich der CO2-Dauertest nicht grün, ist die Konzentration von CO2 zu gering. Erhöhe schrittweise den CO2-Gehalt über das Nadelventil am Druckminderer. Bis der CO2-Dauertest auf die Konzentration anspringt, können bis zu 5 Stunden vergehen. Aus diesem Grund ist Geduld gefragt.


Sale

Aktuelle Angebote [Sale%] für CO2-Dauertests

Obwohl ein CO2-Dauertest nicht viel kostet, lässt sich auch bei diesem Produkt Geld sparen. Daher haben wir folgend die aktuellen Amazon Angebote für dich zusammengestellt:

AngebotAngebot Nr. 1
JBL Wassertest-Set, Für Süßwasser-Aquarien, ProAquaTest CO2-pH Permanent, 1 Stück (1er Pack)
JBL Wassertest-Set, Für Süßwasser-Aquarien, ProAquaTest CO2-pH Permanent, 1 Stück (1er Pack)*
Anzeige von pH-Wert von 6,4 bis 7,8 sowie CO2-Gehalt
13,99 EUR −16% 11,69 EUR Amazon Prime
AngebotAngebot Nr. 2
noble aqua CO2 Dauertest Aquarium 150ml CO2 Indikator Flüssigkeit 20mg/l CO2 Test Messgerät
noble aqua CO2 Dauertest Aquarium 150ml CO2 Indikator Flüssigkeit 20mg/l CO2 Test Messgerät*
Edel designt und perfekt geformt, wird der Langzeittest ein Blickfang in Ihrem Aquarium; Starker Halt - der mitgelieferte Saugnapf hält den Dauertest sicher an der Scheibe
22,90 EUR −13% 19,90 EUR Amazon Prime
AngebotAngebot Nr. 3
noble aqua CO2 Dauertest Aquarium 150ml CO2 Indikator Flüssigkeit 20mg/l CO2 Test Messgerät
noble aqua CO2 Dauertest Aquarium 150ml CO2 Indikator Flüssigkeit 20mg/l CO2 Test Messgerät*
Edel designt und perfekt geformt, wird der Langzeittest ein Blickfang in Ihrem Aquarium; Starker Halt - der mitgelieferte Saugnapf hält den Dauertest sicher an der Scheibe
22,90 EUR −13% 19,90 EUR Amazon Prime

Letzte Aktualisierung am 9.05.2023 um 20:25 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

ⓘ Werbehinweis: Alle Inhalte werden unabhängig erstellt. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

Unser Anspruch: Wir empfehlen und bewerten nur Produkte, die wir inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen können. Dabei werden eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen zusätzlich erläutert. Wenn wir einzelne Produkte selbst getestet haben, dann wird das an entsprechender Stelle eindeutig kenntlich gemacht.

Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💚