Floatglas Aquarium: was Du vor dem Kauf wissen solltest!

Das Floatglas Aquarium gehört weltweit zu den beliebtesten Dekorationsgegenständen und ist in allen Größen, Formen und Farben erhältlich. Neben der Vielfalt an Möglichkeiten das Aquarium zu gestalten, bietet sich eine nahezu unendlich große Artenvielfalt, um das Aquarium zum Leben zu erwecken.

Farbenfrohes Floatglas Aquarium.
Ein Floatglas Aquarium kann trotz Grünstich farbenfroh und natürlich aussehen. Auch wenn Grünpflanzen dadurch stärker zur Geltung kommen, weisen rote Pflanzen einen starken Kontrast zu ihnen auf. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de

Neben Flora und Fauna sind die Glaswände ein weiterer wichtiger Bestandteil des Floatglas Aquariums. Sehr beliebt sind Floatglas Aquarien, die bei Lichteinstrahlung einen Effekt erzeugen, welcher die Pflanzen und Lebewesen besonders natürlich erscheinen lässt.

Was ist ein Floatglas Aquarium?

Floatglas wird hergestellt, indem flüssige Glasschmelze kontinuierlich auf flüssiges Zinn geschüttet wird. Die Glasschmelze schwimmt daraufhin auf dem Bad aus Zinn, wodurch der Name Floatglas entstanden ist (engl. „float“ – schwimmen). Der Begriff Kristallspiegelglas wird synonym für Floatglas verwendet, ist jedoch nur noch sehr selten zu finden.

Neben Aquarien wird Floatglas hauptsächlich für Fenster, Spiegel oder Fahrzeugscheiben genutzt. Die Glasstärken sind im alltäglichen Bereich ab 2 mm bis zu 24 mm verfügbar. Ein Aquarium aus Floatglas besitzt aber selten eine Stärke über 19 mm. Floatglas erkennt man bei Sonneneinstrahlung an den grün schimmernden Seitenkanten.

💡 Aktuelle Top 6 Amazon-Bestseller für Floatglas Aquarien

Nr. 1
Blau Cubic Nano Rechteckbecken 28 Liter Floatglas 40x25x28 cm.
Preis: € 47,25 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
GarPet Würfel Aquarium Becken Würfelaquarium Glasbecken Glasaquarium (35x35x35 cm)
Preis: € 34,99 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Aquarium Glasbecken 50x30x35 cm, 4 mm, rechteck, 52,5 Liter Becken
Preis: € 43,99 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 6
Sweetypet Nano Becken: Nano-Aquarium-Komplett-Set mit LED-Beleuchtung, Pumpe & Filter, 40 l (Aquarien, Aquarium Deko, Fernbedienungen)
Preis: € 125,99 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 7. September 2023 um 14:10. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Eigenschaften von Floatglas Aquarien

Eine Eigenschaft des Floatglases liegt darin, dass UV-Strahlen in kurzen Wellenlängenbereichen nicht durchdringen, weshalb bei Sonneneinstrahlung ein leichter Grünstich entsteht. Dieser Grünstich sorgt dafür, dass alle Lebewesen und Pflanzen besonders natürlich erscheinen. Je dicker das gewählte Floatglas für ein Aquarium, desto stärker ist der Effekt. Dieser Effekt entsteht durch Partikel von eisenoxidhaltigem Quarzsand, welcher die Farben Blau, Rot und Gelb absorbiert, nur die Farbe Grün bleibt bestehen.

Kunstlicht weist andere Eigenschaften als Sonnenlicht auf, sodass neben Blau, Rot und Gelb auch die grüne Farbe aus dem Licht gefiltert wird und kein grünlicher Effekt entsteht.

Ein weiterer Vorteil des Floatglas Aquariums liegt darin, dass es günstiger in der Anschaffung ist als andere Glasarten, wie zum Beispiel Weißglas, aber trotzdem qualitativ hochwertig ist.

Des Weiteren ist Floatglas resistent gegenüber Kratzern oder anderen Makeln. Und stellt so auch über einen längeren Zeitraum ein neuwertiges Aquarium dar. Diese Eigenschaft ist vor allem dann zu beachten, falls geplant ist, dass das Floatglas Aquarium nicht über längere Zeit an einem Ort steht und transportiert werden muss.

Floatglas Aquarien im privaten Bereich

Im privaten Bereich wird das Floatglas Aquarium häufig von Anfängern verwendet, da es kleine Fehler in Pflege und Nutzung leicht verzeiht. Die Nutzung beschränkt sich aber nicht nur auf Anfänger. Auch viele langjährige Aquarienbesitzer verwenden Floatglas, um ihren Aquascapes (Unterwasserlandschaften) einen besonderen Glanz zu verleihen.

💡 Tipp: Besonders schöne Aquascapes entstehen in Kombination von einer grünen Pflanzenwelt und dem Floatglas, welches einen Effekt vermittelt, als würde man die Pflanzen in der freien Natur erleben.

Neben der Nutzung als Lebensraum für Fische wird ein Floatglas Aquarium auch häufig als Basis einer Pflanzenwelt unter Wasser genutzt, zum Beispiel, um Pflanzen aufzuziehen, bevor man sie in größere Aquarien umpflanzt.

Der sichtbare Grünstich von einem Floatglas Aquarium.
Durch eine starke Beleuchtung wird der Grünstich an den Stoßkanten gut sichtbar. Dieser Grünstich betont grüne Aquarienpflanzen besonders stark, wodurch ihnen ein sehr lebendiges und saftiges Aussehen verliehen wird. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de

Eine dezente Abdeckung des Aquariums aus Glas lässt das Gesamtbild des Aquariums schöner erscheinen als eine klobige Abdeckung. Jedoch ist eine handliche Abdeckung mit einer Fütterungsklappe deutlich einfacher zu handhaben. Die Entscheidung, welche Abdeckung gewählt werden sollte, musst du individuell nach deinen Vorstellungen treffen.

Dennoch ist eine Aquariumabdeckung empfehlenswert, da so Heizkosten des Wassers gespart werden, das Wasser nicht so schnell hart wird und Pflanzen nicht aus dem Becken wachsen können.

Eine andere Art der Nutzung von Floatglas Aquarien ist die eines nur zur Hälfte mit Wasser bedeckten Aquariums für zum Beispiel Wasserschildkröten. Der Effekt von Floatglas bleibt derselbe, nur die Art der Nutzung differenziert sich. Gleiches gilt für Terrarien. Jedoch befinden sich in diesen meist nur wenige grüne Pflanzen, sodass der natürliche Effekt des Glases keinen nennenswerten Einfluss hat.

Reinigung und Pflege

Die Reinigung und Pflege eines Floatglas Aquariums sind hauptsächlich davon abhängig, welche Tiere in dem Aquarium leben, wie groß das Aquarium ist, welche Pflanzen und Nährstoffe sich in dem Aquarium befinden und von vielen weiteren Faktoren.

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass, unabhängig von der Art der Beglasung des Aquariums, alle Aquarien regelmäßig gepflegt werden müssen. Jedoch fällt es in einem Aquarium aus Floatglas kaum auf, sollte die letzte Reinigung schon etwas länger zurückliegen. Was du alles benötigst und worauf es beim Aquarium reinigen ankommt, haben wir für dich in einem separaten Beitrag zusammengefasst.

Diese Produkte benötigst du, um dein Aquarium zu reinigen:

Zuletzt aktualisiert am 7. September 2023 um 14:10. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Floatglas Aquarium kaufen: Darauf gilt es zu achten!

Für den Kauf empfehlen wir dir folgende Aspekte zu berücksichtigen:

Floatglas oder Weißglas

Weißglas besitzt einen geringen Anteil an Eisenoxiden, sodass das Glas keinen Grünstich erzeugt. Im Vergleich zum Floatglas wirkt das Weißglas daher eher künstlich und nicht sehr natürlich. Außerdem ist Weißglas sehr anfällig für Kratzer, weshalb ein hoher Pflegeaufwand beim Weißglas Aquarium nötig ist. Preislich liegt das Weißglas leicht über dem Floatglas, in den Punkten Stabilität und Glasstärke pro Liter sind beide Glasarten gleichauf.

Zusammenfassend sind Floatglas und Weißglas vergleichbar mit einem privaten Pool und einem See. Personen, die ein eher steriles und sauberes Aquarium präferieren, vergleichbar mit einem privaten Pool, sollten Weißglas wählen. Personen, die ein eher natürlich angehauchtes Aquarium bevorzugen, sollten Floatglas wählen.

💡 Anmerkung: Auf unserer Seite über Weißglas Aquarium findest du noch mehr Informationen darüber, was das Weißglas vom Floatglas unterscheidet.

Qualität und Kosten

Das Aquarium sollte zwingend in Europa hergestellt worden sein, da durch verschiedene Qualitätskontrollen sichergestellt wird, dass das Floatglas für das Aquarium stabil genug ist, um den Druck des Wassers standzuhalten.

Generell ist es immer empfehlenswert, Aquarien bei Marktführern der Branche zu kaufen. Da diese sich einen Ruf erarbeitet haben, der garantiert, dass das Aquarium qualitativ in einem sehr guten Zustand ist, auch wenn dies mit einem höheren finanziellen Aufwand verbunden ist. Dies gilt auch für Floatglas Aquarien.

Allgemein sind die Verklebungen zwischen den Scheiben an den Kanten des Aquariums ein gutes Indiz, ob das Aquarium qualitativ hochwertig ist oder nicht. Sollten die Kanten schlecht verklebt sein, solltest du zu einem anderen Aquarium gegriffen werden.

Größe und Form

Für Anfänger eignet sich ein kleines Floatglas Aquarium in Form eines Nano Aquarium, da dieses im Vergleich günstig in der Anschaffung ist und einen geringen Pflegeaufwand benötigt. Außerdem empfiehlt sich gerade für Anfänger ein Floatglas Aquarium, weil es robust ist und Schmutz und Flecken nicht herausstechen wie bei einem Weißglas Aquarium. Das Gewicht von Weißglas und Floatglas unterscheidet sich nur marginal.

Solltest du schon erste Erfahrungen mit Aquarien gesammelt haben und möchten nun auf ein größeres Modell eines Aquariums umsteigen, ist es empfehlenswert, sich in einem Fachhandel beraten zu lassen, welche Größe zu deinen individuellen Interessen passt.

Besonders bei persönlich angepassten Aquarien ist es wichtig, den finanziellen Aufwand nicht zu unterschätzen, da die Qualität eines Aquariums einer der wichtigsten Faktoren für ein schönes Erscheinungsbild ist.

Je größer das Aquarium, desto stärker ist auch die Beglasung um das Aquarium. Hier sollte beachtet werden, dass eine starke Beglasung auch einen stabilen Boden benötigt, der die Glasscheiben zusammenhält.


Vorteile im Überblick

Alle Vorteile von einem Floatglas Aquarium auf einem Blick

  • kostengünstig
  • leichte + unkomplizierte Reinigung
  • immer vorrätig
  • in vielen Größen + Formen erhältlich

Fazit

Fazit: praktisch + stylisch = Einfach genial

Ein Floatglas Aquarium kann aus verschiedenen Gründen die richtige Wahl für dich sein. Sei es, weil du erst mit der Aquaristik beginnen und daher noch kaum Erfahrungen in diesem Bereich haben oder der besonders natürliche Anblick, der durch ein Floatglas vermittelt wird.

Einschränkungen in Kreativität der Umsetzung des Aquariums gibt es beim Floatglas nicht. Jede Größe und Form sind umsetzbar. Jedoch ist zu beachten, dass das Aquarium aus Floatglas seine Eigenschaften nur entfalten kann, wird es an einer Stelle mit ausreichend Sonneneinstrahlung platziert. Kratzer, Schmutz oder andere Unsauberkeiten werden beim Floatglas leichter verziehen als beim teureren Weißglas.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ein Aquarium aus Floatglas, für alle Aquarianer und Aquascaper eine Anschaffung mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt, unabhängig von Größe und der Art der Nutzung.

💡 Unser Preis-Leistung-Tipp für ein Floatglas Aquarium:

Blau Aquaristic - Aquarium Set Cubic 3118
Blau Aquaristic - Aquarium Set Cubic 3118*
von Blau
  • Floatglas
  • Abgerundete Kanten und einteilige gefaltete Vorderseite
  • Dicke des Glases: 4 mm
  • 31x18x24 cm
  • intensive Farben von Fischen und Pflanzen
Unverb. Preisempf.: € 35,90 Du sparst: € 1,14 (-3%)  Preis: € 34,76 Zum Angebot*
Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 7. September 2023 um 14:20. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Unser Floatglas Aquarium FAQ

Diese Fragen werden zum Floatglas Aquarium am meisten gestellt:

Wie oft muss Floatglas gereinigt werden?

Ein Floatglas Aquarium wird genauso häufig wie andere Aquarien aus verschiedenem Material gereinigt. In der Einfahrphase kann es nötig sein, das Floatglas Aquarium wöchentlich zu reinigen. Ein eingefahrenes Aquarium muss lediglich alle 4–6 Wochen einmal gereinigt werden.

Warum sind Floatglas Aquarien so günstig?

Der günstige Preis liegt in dem unkomplizierten Herstellungsverfahren. Das Verfahren wurde in den 60er-Jahren entwickelt und seither ist Floatglas eins der am häufigsten verwendeten Glassorte der Welt. Die Masse des täglich produzierten bestimmt den Marktpreis enorm. Dabei gilt das Prinzip: Angebot und Nachfrage.

ⓘ Werbehinweis: Alle Inhalte werden unabhängig erstellt. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

Unser Anspruch: Wir empfehlen und bewerten nur Produkte, die wir inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen können. Dabei werden eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen zusätzlich erläutert. Wenn wir einzelne Produkte selbst getestet haben, dann wird das an entsprechender Stelle eindeutig kenntlich gemacht.

Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💚