Garnelen eingewöhnen klingt im ersten Moment etwas suspekt. Wieso solltest du denn die kleinen Tierchen an dein Aquarium eingewöhnen? Immerhin ist es doch besser, die Garnelen schnellstmöglich aus dem kleinen Beutel zu holen, oder?
Genau diese Fragen stellen sich viele Neueinsteiger. Es klingt wahrlich merkwürdig, dennoch solltest du deine Garnelen eingewöhnen, bevor du sie in ihr neues Zuhause entlässt. Generell solltest du alle Tierarten an ihr neues Zuhause gewöhnen, da die Wasserwerte in denen sie aufgewachsen sind, sich immer von den eigenen Wasserwerten unterscheiden.

Garnelen sind äußerst robust und lassen sich vergleichsweise früh in ein neu eingerichtetes Aquarium einsetzen. Doch selbst die robustesten Arten darfst du nicht einfach in dein Aquarium einsetzen, ohne sie vorher an deine Wasserwerte anzugewöhnen.
Das Zauberwort ist hier: Geduld. Garnelen und auch alle anderen Tierarten solltest du langsam mit viel Geduld an deine Wasserwerte angewöhnen, um die Tiere nicht zu gefährden. Aus diesem Grund zeigen wir dir heute, was es bei den Garnelen eingewöhnen zu beachten, gilt und wie du am besten vorgehst.
Inhalt des Artikels
Wieso solltest du deine Garnelen eingewöhnen?
Bevor wir zu dem eigentlich Eingewöhnen der Tierchen kommen, möchten wir dir erst die Gründe nennen, weshalb du deine Garnelen eingewöhnen musst. Grundsätzlich geht es beim Eingewöhnen um die Wasserwerte. Die Wasserwerte die für deine Tiere entscheidend sind, ist die Temperatur, der pH-Wert, der Nitrit-Wert sowie die Karbonathärte und die Gesamthärte in deinem Aquarium.
Alle Wasserwerte zusammen entscheiden darüber wie Wohl sich die Tiere in deinem Aquarium fühlen. Durch einen Temperatursturz werfen die Garnelen beispielsweise ihren Panzer ab und es kommt zu einer Schockhäutung. Fühlen sich die Tiere bei diesem Vorgang nicht Wohl in ihrem neuen Zuhause oder unterliegen einer Menge Stress, so geht dieser Vorgang tödlich aus.
Damit du deine Tiere nicht gefährdest, musst du die Tiere langsam an ihre zukünftigen Wasserwerte eingewöhnen. Dadurch ermöglichst du den Tieren ihr neues Leben nahezu stressfrei anzutreten.
Es ist zwingend notwendig, dass du vor dem Kauf der Tiere dich ausgiebig über ihre bevorzugten Wasserwerte informierst. Sollten die Wasserwerte in deinem Aquarium nicht möglich sein, dann darfst du diese Tiere nicht in einem Aquarium halten!
- Naturaktive B-Vitamine sorgen für mehr Vitalität und reduzieren Stress
- Magnesium steigert das Wohlbefinden und fördert gesundes Wachstum
Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 um 12:57 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Vor- und Nachteile zum Thema Garnelen eingewöhnen
Vorteile:
- Grundsätzlich hilft das Eingewöhnen der Tiere dabei, den Stress von den Tieren abzubauen
- Garnelen sind empfindliche Tiere, die durch ein zu großen unterschied der Wasserwerte sterben können, dass Eingewöhnen verhindert dies
die Tiere fühlen sich schneller lebendig - Garnelen die eingewöhnt werden, sind meistens direkt nach ein paar Stunden quicklebendig und du profitierst von Ihrer Schönheit
Nachteile:
- ein langsames und besonders schonendes eingewöhnen benötigt viel Zeit
- bei einem zu hohen Wasserstand im Becken kann es zu einem überlaufen kommen, deshalb unbedingt vorher den Wasserstand reduzieren
Vorbereitung: Garnelen eingewöhnen
Damit das Garnelen Eingewöhnen reibungslos über die Bühne geht, ist es ratsam diesen Vorgang vorzubereiten. Dafür benötigst du einen sauberen Eimer oder eine große Schüssel, ein Schlauch bzw. eine kleine Spritze und einen Kescher.

Außerdem solltest du vor der Ankunft deiner neuen Mitbewohner dringendst dein Leitungswasser kontrollieren. In seltenen Fällen übertragen alte Kupferleitungen eine geringe Konzentration des Metalls an das Wasser. Für uns Menschen ist diese geringe Konzentration absolut ungefährlich. Bei Garnelen sieht dies jedoch anders aus. Selbst kleinste Mengen reichen aus, um den Garnelen zu schaden.
Eine weitere Maßnahme, um deinen Tieren ein möglichst stressfreier Start zu gewähren, ist es die Beleuchtung in deinem Aquarium auszuschalten. Dies hängt damit zusammen, dass wir im ersten Schritt des Eingewöhnens den Transportbeutel in das Aquarium Wasser legen.
Die kleinen Tierchen stehen aufgrund des Transportes immer noch stark unter Stress. Eine starke Beleuchtung, die auf die Garnelen einwirkt, stresst diese weiterhin. Schalte zum Beruhigen deshalb die Aquarium Beleuchtung aus und schalte diese erst am nächsten Tag wieder ein.
Garnelen eingewöhnen: Schritt für Schritt
Garnelen eingewöhnen für jedermann machbar. Wir zeigen dir in drei einfachen Schritten, wie du deine Garnelen langsam und schonend an ihr neues Zuhause eingewöhnst.
Wichtig ist bei den nachfolgenden Schritten, dass du eine große Menge an Zeit und Geduld mitbringst. Der Vorgang bis deine Garnelen bereit sind, kann bis zu 3 Stunden, wenn nicht sogar noch länger, andauern. Dennoch lohnt es sich, deine neuen Aquarienbewohner schonend an ihr neues Zuhause zu gewöhnen. Immerhin möchtest du ja besonders lange an deinen Tieren Freude haben und wir hoffen natürlich auch, dass das Wohlbefinden der Tiere bei dir ebenfalls an der obersten Stelle steht!
Schritt 1: Temperatur angleichen
Als allererstes gilt es die Garnelen langsam an die neue Umgebungstemperatur zu gewöhnen. Dieser Schritt beim Garnelen eingewöhnen entscheidet häufig über den Erfolg dieser Prozedur. Garnelen sind äußerst robuste Tiere, jedoch vertragen sie keine starken Temperaturschwankungen.
Hänge deine Garnelen mit ihrem verschlossenen Transportbeutel in das Aquarium. Dadurch passt sich die Wassertemperatur im Transportbeutel der Wassertemperatur in deinem Aquarium langsam an. Sollte das Wasser im Beutel außergewöhnlich kalt sein, da sie im Winter abgeholt oder versendet wurden, dann lasse den Beutel mit den Tieren sich erst einmal an die Raumtemperatur anpassen.
Ist die Temperatur nahe der Raumtemperatur, kannst du den Beutel anschließend in dein Aquarium hängen. Dadurch passt sich die Temperatur im Transportbeutel langsam der Temperatur im Aquarium an. Der Transportbeutel sollte mindestens 30 Minuten bis maximal 60 Minuten im Wasser verweilen, bevor du zu Schritt 2 übergehst.

Schritt 2: Angleichen der Wasserwerte
Im nächsten Schritt gilt es die Wasserwerte im Transportbeutel möglichst den Wasserwerten in deinem Aquarium anzugleichen. Dafür stehen dir zwei Methoden zur Verfügung.
Bei der ersten Methode füllst du mithilfe einer kleinen Spritze alle paar Minuten ein bisschen Wasser in den Transportbeutel. Methode zwei hingegen läuft komplett automatisch ab. Für diese Methode benötigst du einen dünnen Schlauch, doch dazu später mehr.
- INHALT: Set 1 ml, 2 ml, 5 ml, 10 ml je 1x: Kunststoffspritze aus PET mit stumpfen Spitzen/+ 4 stumpfen Kanülen und aufgedruckter Skala sowie transparentem Zylinder, latexfrei und silikonfrei, steril in Blisterverpackung.
- MEHRFACH VERWENDBAR: Einfach abwaschbar. Ideal zum Dosieren oder mischen von E-Liquids, Basen und Aromen für E-Zigaretten, E-Shisha Verdampfern. Mit den Spritzen lassen sich Liquids, Base perfekt und exakt dosieren. Unsere 40mm x 1,2 Kanüle reicht bis auf den Boden der 10ml Aroma Flaschen.
Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 um 12:57 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Erste Methode
Bei der ersten Methode öffnest du den Transportbeutel und krempelst die oberen 5 cm des Beutels um. Den Beutel hängst du anschließend wieder in dein Aquarium und füllst alle 10 Minuten, in etwa 5 bis 10 Milliliter von deinem Aquarium Wasser in den Beutel. Diesen Vorgang wiederholst du so lange, bis mindestens eine 1 zu 1 Mischung aus Aquariumwasser und Transportwasser entsteht. Dieser Vorgang dauert circa 1 bis 3 Stunden.

Zweite Methode
Die 2. Methode läuft komplett automatisch ab und lässt deine Tiere sich nach und nach an die Wasserwerte gewöhnen. Dafür benötigst du eine Schüssel/Behälter, den du neben dein Aquarium stellst oder an das Aquarium einhängst. Anschließend stellst du den Transportbeutel in den Behälter hinein und öffnest ihn.
Für diese Methode benötigst du einen dünnen und flexiblen Schlauch. Dieser kann beispielsweise ein Reststück von einem Druckluftschlauch von einer Bio- oder Druckgas-CO2-Anlage sein. In diesen Schlauch machst du als Nächstes einen Knoten hinein und saugst das Aquarium Wasser wie bei einem Wasserwechsel an.
Den Schlauch legst du erst einmal in den Behälter und regulierst über das Zuziehen des Knotens die Anzahl der Tröpfchen, die aus dem Schlauch kommen. Bist du mit der Anzahl der Tropfen zufrieden, hängst du den Schlauch in den Transportbeutel.
Der ganze Vorgang sollte so lange andauern bis die Mischung aus Aquariumwasser und Wasser im Transportbeutel ungefähr 1 zu 1 erreicht. Dies dauert circa 60 Minuten.
Schritt 3: Einsetzen der Garnelen
Im letzten Schritt entlässt du deine Garnelen endlich in ihr neues Zuhause. Du solltest jedoch auf keinen Fall die Garnelen direkt aus dem Transportbeutel in das Aquarium kippen. Das Wasser im Transportbeutel kann durch Medikamentenrückstände sowie Keime oder Bakterien belastet sein. Fülle die Garnelen in einen Behälter und fange sie anschließend mithilfe eines Garnelen-Keschers ein. Dadurch setzt du die Garnelen nach und nach in ihr neues Zuhause ein und das belastete Wasser im Transportbeutel bleibt außerhalb deines Beckens.
- 【Teleskopgriff Design】 Ausziehbares Design, der kürzeste ist 7,87 inch, der längste 22,24 inch. Sie können die Länge einstellen, die Sie benötigen.
- 【Sicher für Fische】Weiches, feines Nylonnetz, das das Verletzungsrisiko bei der Übertragung von empfindlichem Fisch verringert. Geeignet für frisch geschlüpfte Salzgarnelen und Fische.
Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 um 12:57 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit: Die wichtigste Phase für Garnelen
Garnelen eingewöhnen ist keine Kunst. Im Gegenteil, wenn du erst einmal selbst ein paar Tiere in dein Aquarium eingesetzt hast, wirst du sehen, wie einfach dieser Vorgang ist. Den Vorgang zum Eingewöhnen kannst du mit ganz einfachem Mitteln leicht automatisieren, wodurch du die Zeit bis die Tiere eingewöhnt sind, anderweitig verplanen kannst.
Achte bei dem Garnelen Eingewöhnen immer auf eine möglichst ruhige Umgebung. Schalte deine Aquarium Beleuchtung aus und lass die eingesetzten Tierchen erst einmal ihr neues Zuhause erkunden. Ob du deine Tiere schonend an ihr neues Zuhause eingewöhnt hast, wirst du in den nächsten Tagen sehen. Geht der gesamte Vorgang zu schnell oder wurden die Garnelen zu sehr gestresst, werden sie die nächsten Tage leider nicht überstehen.
Beobachte aufmerksam dein Aquarium in den nächsten Tagen, um tote Tiere direkt aus dem Wasser zu entfernen. Dadurch senkst du das Risiko für die anderen Aquarienbewohner und sorgst für stabile Wasserwerte.
Zum Schluss wünschen wir dir jede Menge Erfolg und Geduld. Geduld ist das Wichtigste im Umgang mit Tieren und ihrer Eingewöhnungsphase.
Unser Anspruch: Wir empfehlen und bewerten nur Produkte, die wir inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen können. Dabei werden eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen zusätzlich erläutert. Wenn wir einzelne Produkte selbst getestet haben, dann wird das an entsprechender Stelle eindeutig kenntlich gemacht.
Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💚