Garnelen eingewöhnen: So gelingt es garantiert!

Aktualisiert am 10. Mai 2021 von Sascha & Phil.

Garnelen eingewöhnen klingt im ersten Moment etwas suspekt. Wieso solltest du denn die kleinen Tierchen an dein Aquarium eingewöhnen? Immerhin ist es doch besser, die Garnelen schnellstmöglich aus dem kleinen Beutel zu holen, oder?

Genau diese Fragen stellen sich viele Neueinsteiger. Es klingt wahrlich merkwürdig, dennoch solltest du deine Garnelen eingewöhnen, bevor du sie in ihr neues Zuhause entlässt. Generell solltest du alle Tierarten an ihr neues Zuhause gewöhnen, da die Wasserwerte in denen sie aufgewachsen sind, sich immer von den eigenen Wasserwerten unterscheiden.

Garnelen eingewöhnen, in dem der Transportbeutel im Aquarium verweilt.
Garnelen eingewöhnen ist mit keiner Schwierigkeit verbunden. Dennoch gibt es einige Punkte zu beachten, damit sich deine neuen Aquarienbewohner auch von der ersten Sekunde an wohlfühlen. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de

Garnelen sind äußerst robust und lassen sich vergleichsweise früh in ein neu eingerichtetes Aquarium einsetzen. Doch selbst die robustesten Arten darfst du nicht einfach in dein Aquarium einsetzen, ohne sie vorher an deine Wasserwerte anzugewöhnen.

Das Zauberwort ist hier: Geduld. Garnelen und auch alle anderen Tierarten solltest du langsam mit viel Geduld an deine Wasserwerte angewöhnen, um die Tiere nicht zu gefährden. Aus diesem Grund zeigen wir dir heute, was es bei den Garnelen eingewöhnen zu beachten, gilt und wie du am besten vorgehst.

Wieso solltest Du Deine Garnelen eingewöhnen?

Bevor wir zu dem eigentlich Eingewöhnen der Tierchen kommen, möchten wir dir erst die Gründe nennen, weshalb du deine Garnelen eingewöhnen musst. Grundsätzlich geht es beim Eingewöhnen um die Wasserwerte. Die Wasserwerte, die für deine Tiere entscheidend sind, ist die Temperatur, der pH-Wert, der Nitrit-Wert sowie die Karbonathärte und die Gesamthärte in deinem Aquarium.

Alle Wasserwerte zusammen entscheiden darüber, wie wohl sich die Tiere in deinem Aquarium fühlen. Durch einen Temperatursturz werfen die Garnelen unter anderem ihren Panzer ab und es kommt zu einer Schockhäutung. Fühlen sich die Tiere bei diesem Vorgang nicht wohl in ihrem neuen Zuhause oder unterliegen einer Menge Stress, so geht dieser Vorgang tödlich aus.

💡 Anmerkung: Den Temperatursturz, den die Tiere durchleiden, ist vergleichbar mit einem Sprung in eiskaltes Wasser an einem heißen Sommertag. Auch wir können dadurch einen Schock erleiden. Mit diesem Wissen solltest du deine Tiere langsam und mit viel Geduld an ihre neuen Wasserwerte gewöhnen.

Damit du deine Tiere nicht gefährdest, musst du die Tiere langsam an ihre zukünftigen Wasserwerte eingewöhnen. Dadurch ermöglichst du den Tieren, ihr neues Leben nahezu stressfrei anzutreten.

Es ist zwingend notwendig, dass du vor dem Kauf der Tiere dich ausgiebig über ihre bevorzugten Wasserwerte informierst. Sollten die Wasserwerte in deinem Aquarium nicht möglich sein, dann darfst du diese Tiere nicht in einem Aquarium halten!

Tetra AquaSafe - Qualitäts-Wasseraufbereiter für fischgerechtes und naturnahes Aquariumwasser, neutralisiert fischschädliche Stoffe im Leitungswasser, 250 ml Flasche
Tetra AquaSafe - Qualitäts-Wasseraufbereiter für fischgerechtes und naturnahes Aquariumwasser, neutralisiert fischschädliche Stoffe im Leitungswasser, 250 ml Flasche*
von Tetra GmbH
  • Der Wasseraufbereiter für das Aquarium macht Leitungswasser fischgerecht und schützt Fische und Pflanzen zuverlässig vor schädlichen Substanzen, die im Wasser enthalten sind
  • Ein optimierter Vitamin-B-Mix reduziert Stress der Fische beim Aquarienaufbau, beim Wasserwechsel und beim Fischtransport und unterstützt somit langfristig die Gesundheit
  • Leitungswasser enthält Schwermetalle und Chlorverbindungen, die bei zu hoher Konzentration für Fische schädlich sein können. Für alle Süß- und Meerwasseraquarien (Eiweißabschäumer ausschalten)
  • Tetra AquaSafe neutralisiert diese Substanzen und macht sie dadurch für Fische unschädlich. Es sorgt für klares Wasser im Aquarium, da es das Wachstum nützlicher Bakterien fördert. Es ist schnell löslich, wirkt schnell mit langfristigem Effekt
  • Die enthaltenen Vitalstoffe Jod und Magnesium fördern die Gesundheit, das Wachstum und das Wohlbefinden der Fische. Die Pflegeformel schützt Schleimhaut und Kiemen durch einen natürlichen Algenextrakt
Unverb. Preisempf.: € 7,79 Du sparst: € 1,80 (-23%)  Preis: € 5,99 Zum Angebot*
Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 8. Dezember 2023 um 06:30. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Vor- und Nachteile im Überblick

Vor- und Nachteile zum Thema Garnelen eingewöhnen

Vorteile:

  • Grundsätzlich hilft das Eingewöhnen der Tiere dabei, den Stress von den Tieren abzubauen
  • Garnelen sind empfindliche Tiere, die durch einen zu großen Unterschied der Wasserwerte sterben können, das Eingewöhnen verhindert dies
    die Tiere fühlen sich schneller lebendig
  • Garnelen, die eingewöhnt werden, sind meistens direkt nach ein paar Stunden quicklebendig und du profitierst von Ihrer Schönheit

Nachteile:

  • ein langsames und besonders schonendes Eingewöhnen benötigt viel Zeit
  • bei einem zu hohen Wasserstand im Becken kann es zu einem Überlaufen kommen, deshalb unbedingt vorher den Wasserstand reduzieren

Vorbereitung: Garnelen eingewöhnen

Damit das Garnelen-Eingewöhnen reibungslos über die Bühne geht, ist es ratsam, diesen Vorgang vorzubereiten. Dafür benötigst du einen sauberen Eimer oder eine große Schüssel, ein Schlauch bzw. eine kleine Spritze und einen Kescher.

Eine kleine Spritze aus Kunststoff, die ungefähr 5 Milliliter fasst. Diese eignet sich besonders gut zum Garnelen eingewöhnen.
Eine kleine Spritze aus Kunststoff eignet sich hervorragend, um deine Garnelen alle paar Minuten mit etwas Aquariumwasser zu versorgen. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de

Außerdem solltest du vor der Ankunft deiner neuen Mitbewohner dringendst dein Leitungswasser kontrollieren. In seltenen Fällen übertragen alte Kupferleitungen eine geringe Konzentration des Metalls an das Wasser. Für uns Menschen ist diese geringe Konzentration absolut ungefährlich. Bei Garnelen sieht dies jedoch anders aus. Selbst kleinste Mengen reichen aus, um den Garnelen zu schaden.

Eine weitere Maßnahme, um deinen Tieren ein möglichst stressfreier Start zu gewähren, ist es, die Beleuchtung in deinem Aquarium auszuschalten. Dies hängt damit zusammen, dass wir im ersten Schritt des Eingewöhnens den Transportbeutel in das Aquarium Wasser legen.

Die kleinen Tierchen stehen aufgrund des Transportes immer noch stark unter Stress. Eine starke Beleuchtung, die auf die Garnelen einwirkt, stresst diese weiterhin. Schalte zum Beruhigen deshalb die Aquarium Beleuchtung aus und schalte diese erst am nächsten Tag wieder ein.

Garnelen eingewöhnen: Schritt für Schritt

Garnelen eingewöhnen für jedermann machbar. Wir zeigen dir in drei einfachen Schritten, wie du deine Garnelen langsam und schonend an ihr neues Zuhause eingewöhnst.

Wichtig ist bei den nachfolgenden Schritten, dass du eine große Menge an Zeit und Geduld mitbringst. Der Vorgang bis deine Garnelen bereit sind, kann bis zu 3 Stunden, wenn nicht sogar noch länger, andauern. Dennoch lohnt es sich, deine neuen Aquarienbewohner schonend an ihr neues Zuhause zu gewöhnen. Immerhin möchtest du besonders lange an deinen Tieren Freude haben und wir hoffen natürlich auch, dass das Wohlbefinden der Tiere bei dir ebenfalls an der obersten Stelle steht!

Schritt 1: Temperatur angleichen 

Als allererstes gilt es, die Garnelen langsam an die neue Umgebungstemperatur zu gewöhnen. Dieser Schritt beim Garnelen eingewöhnen entscheidet häufig über den Erfolg dieser Prozedur. Garnelen sind äußerst robuste Tiere, jedoch vertragen sie keine starken Temperaturschwankungen.

Hänge deine Garnelen mit ihrem verschlossenen Transportbeutel in das Aquarium. Dadurch passt sich die Wassertemperatur im Transportbeutel der Wassertemperatur in deinem Aquarium langsam an. Sollte das Wasser im Beutel außergewöhnlich kalt sein, da sie im Winter abgeholt oder versendet wurden, dann lasse den Beutel mit den Tieren sich erst einmal an die Raumtemperatur anpassen.

JBL Thermometer mit Saugnapf für Aquarien, Basis
Preis: € 2,99 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 8. Dezember 2023 um 02:20. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ist die Temperatur nahe der Raumtemperatur, kannst du den Beutel anschließend in dein Aquarium hängen. Dadurch passt sich die Temperatur im Transportbeutel langsam der Temperatur im Aquarium an. Der Transportbeutel sollte mindestens 30 Minuten bis maximal 60 Minuten im Wasser verweilen, bevor du zu Schritt 2 übergehst.

Transportbeutel mit den Tieren in einen Behälter stellen und Garnelen eingewöhnen.
Damit sich die Garnelen beruhigen können und sich an die Umgebungstemperatur gewöhnen, ist es ratsam, die Tiere in eine Schüssel oder einen anderen Behälter zu stellen. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de
💡 Anmerkung: Achte darauf, dass die Beleuchtung ausgeschaltet ist und deine Garnelen sich langsam an die Temperatur des Wassers gewöhnen können.

Schritt 2: Angleichen der Wasserwerte

Im nächsten Schritt gilt es, die Wasserwerte im Transportbeutel möglichst den Wasserwerten in deinem Aquarium anzugleichen. Dafür stehen dir zwei Methoden zur Verfügung.

Bei der ersten Methode füllst du mithilfe einer kleinen Spritze alle paar Minuten ein bisschen Wasser in den Transportbeutel. Methode zwei hingegen läuft komplett automatisch ab. Für diese Methode benötigst du einen dünnen Schlauch, doch dazu später mehr.

JBL Wassertest-Koffer, Mit 14 Tests und Zubehör, Für Süßwasser-Aquarien und Leitungswasser, ProAquaTest Lab
Preis: € 79,96 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
JBL Wassertest-Koffer, Mit 6 Tests und Zubehör, Für Süßwasser-Aquarien, ProAquaTest Combi Set Plus Fe
Preis: € 38,25 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
JBL ProScan 25420 Wassertest mit Smartphoneauswertung für Süßwasser Aquarien, 1 Stück (1er Pack)
Preis: € 15,79 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 8. Dezember 2023 um 02:30. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Erste Methode

Bei der ersten Methode öffnest du den Transportbeutel und krempelst die oberen 5 cm des Beutels um. Den Beutel hängst du anschließend wieder in dein Aquarium und füllst alle 10 Minuten, in etwa 5 bis 10 Milliliter von deinem Aquarium Wasser in den Beutel. Diesen Vorgang wiederholst du so lange, bis mindestens eine 1 zu 1 Mischung aus Aquariumwasser und Transportwasser entsteht. Dieser Vorgang dauert circa 1 bis 3 Stunden.

💡 Hinweis: Achte darauf, dass möglichst kein Wasser aus dem Transportbeutel in dein Aquarium gelangt, da dieses belastet sein könnte!
Garnelen mithilfe einer kleinen Spritze eingewöhnen.
Der Transportbeutel lässt sich einfach in das Aquarium hängen und anschließend mit einer kleinen Spritze immer weiter mit Aquariumwasser füllen. Dadurch gewöhnst du deine Tiere schonend an die Wasserwerte in deinem Aquarium. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de

Zweite Methode

Die 2. Methode läuft komplett automatisch ab und lässt deine Tiere sich sukzessiv an die Wasserwerte gewöhnen. Dafür benötigst du eine Schüssel/Behälter, den du neben dein Aquarium stellst oder an das Aquarium einhängst. Anschließend stellst du den Transportbeutel in den Behälter hinein und öffnest ihn.

Für diese Methode benötigst du einen dünnen und flexiblen Schlauch. Dieser kann beispielsweise ein Reststück von einem Druckluftschlauch von einer Bio- oder Druckgas-CO2-Anlage sein. In diesen Schlauch machst du als Nächstes einen Knoten hinein und saugst das Aquarium Wasser wie bei einem Wasserwechsel an.

Den Schlauch legst du erst einmal in den Behälter und regulierst über das Zuziehen des Knotens die Anzahl der Tröpfchen, die aus dem Schlauch kommen. Bist du mit der Anzahl der Tropfen zufrieden, hängst du den Schlauch in den Transportbeutel.

Der ganze Vorgang sollte so lange andauern, bis die Mischung aus Aquariumwasser und Wasser im Transportbeutel ungefähr 1 zu 1 erreicht. Dies dauert circa 60 Minuten.

Schritt 3: Einsetzen der Garnelen

Im letzten Schritt entlässt du deine Garnelen endlich in ihr neues Zuhause. Du solltest jedoch auf keinen Fall die Garnelen direkt aus dem Transportbeutel in das Aquarium kippen. Das Wasser im Transportbeutel kann durch Medikamentenrückstände sowie Keime oder Bakterien belastet sein. Fülle die Garnelen in einen Behälter und fange sie anschließend mithilfe eines Garnelen-Keschers ein. Dadurch setzt du die Garnelen nach und nach in ihr neues Zuhause ein und das belastete Wasser im Transportbeutel bleibt außerhalb deines Beckens.

JSKWIKE Fischnetz für Aquarien Fischernetz Teleskopkescher Mini Aquarium Kescher Net mit Ausziehbarem 90CM Langem Griff für Betta Aquarium Schwarz
JSKWIKE Fischnetz für Aquarien Fischernetz Teleskopkescher Mini Aquarium Kescher Net mit Ausziehbarem 90CM Langem Griff für Betta Aquarium Schwarz*
von JSKWIKE
  • 🐟【Hohe Qualität】Fischdecke aus robustem Nylongewebe und ABS mit nicht saugfähigem PVC-Griff, um Bakterien und Geruch zu verhindern. Leicht und langlebig.
  • 🐟【Portable Dimensions】Frame size 15 cm × 10 cm × 10 cm / 5.90 inches × 3.93 inches × 3.93 inches. Einstellbare Länge 90 cm . Leicht zu tragen.
  • 🐟【Ausziehbarer Griff】Teleskopische Stange mit drei Erweiterungen, um die Tiefe des Aquariums zu passen. Ideal zum Fangen von Fischen im Aquarium, Teich, Fluss, Strom.
  • 🐟【Easy To Use】Assembly without tools. Selbstschwimmendes Design, geeignet für Anfänger und erfahrene Angler. Langlebige Verbindung zwischen Netztasche und Griff.
  • 🐟【Mehrzweck】Weiches Netz, um Fische und Garnelen zu übertragen, ohne die Schuppen zu beschädigen. Auch nützlich für die Reinigung des Aquariums oder das Fangen von kleinen Lebewesen wie Vögel, Schmetterlinge, Libellen usw.
 Preis: € 10,99 Zum Angebot*
Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 7. Dezember 2023 um 16:20. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Fazit

Fazit: Die wichtigste Phase für Garnelen

Garnelen eingewöhnen ist keine Kunst. Im Gegenteil, wenn du erst einmal selbst ein paar Tiere in dein Aquarium eingesetzt hast, wirst du sehen, wie einfach dieser Vorgang ist. Den Vorgang zum Eingewöhnen kannst du mit ganz einfachem Mitteln leicht automatisieren, wodurch du die Zeit, bis die Tiere eingewöhnt sind, anderweitig verplanen kannst.

Achte bei dem Garnelen Eingewöhnen immer auf eine möglichst ruhige Umgebung. Schalte deine Aquarium Beleuchtung aus und lass die eingesetzten Tierchen erst einmal ihr neues Zuhause erkunden. Ob du deine Tiere schonend an ihr neues Zuhause eingewöhnt hast, wirst du in den nächsten Tagen sehen. Geht der gesamte Vorgang zu schnell oder wurden die Garnelen zu sehr gestresst, werden sie die nächsten Tage leider nicht überstehen.

Beobachte aufmerksam dein Aquarium in den nächsten Tagen, um tote Tiere direkt aus dem Wasser zu entfernen. Dadurch senkst du das Risiko für die anderen Aquarienbewohner und sorgst für stabile Wasserwerte.

Zum Schluss wünschen wir dir jede Menge Erfolg und Geduld. Geduld ist das Wichtigste im Umgang mit Tieren und ihrer Eingewöhnungsphase.

💡 Für weitere Informationen über Garnelen, empfehlen wir den Blog Garnelen im Aquarium