Inline-Diffusor reinigen: Schritt für Schritt Anleitung

Wie du deinen CO2-Diffusor reinigen kannst, haben wir dir bereits in einem anderen Artikel gezeigt. Nun möchten wir dir einmal das Inline-Diffusor reinigen näher bringen.

Hilfsmittel zum Reinigen der Keramikmembran
Die Keramikmembran kann spielend leicht gereinigt werden. Für die Reinigung benötigt man Chlorreiniger, ein verschließbares Gefäß, eine Schlauchbürste sowie Wasseraufbereiter, um das Chlor nach der Reinigung vollständig neutralisieren zu können. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de

Zugegeben, das Inline-Diffusor reinigen ist nicht gerade das spaßigste Unterfangen am Hobby der Aquaristik, aber notwendig, um eine problemlose CO2-Versorgung des Beckens zu gewährleisten. Deshalb haben wir in diesem Beitrag einen kleinen Ratgeber mit Tipps und Tricks für eine schnellstmögliche und vor allem möglichst sichere Reinigung für dich zusammengefasst.

Die Vorbereitung

Zuerst einmal solltest du überprüfen, ob sich dein Inline-Diffusor in einzelne Teile auseinander nehmen lässt. Ist dies der Fall, baue den Inline-Diffusor so weit es geht auseinander. So kannst du die Keramikmembran gezielter und besser reinigen.

Bei Kunstoff-Diffusoren ist dieser Schritt sogar notwendig, da der Kunststoff ansonsten durch den Reiniger spröde und zerbrechlich wird, vor allem bei Reinigern mit hohem Chloranteil.

💡 Hinweis: Bei einem Inline-Diffusor aus Glas entfällt der Schritt der Demontage. Hierbei muss der gesamte Diffusor sorgfältig gereinigt werden.

Hast du diese Schritte beachtet, so kannst du dir nun ein verschließbares Gefäß zur Hand nehmen. Dabei ist es nicht wichtig, ob du dir ein altes Einmachglas, eine Dose oder einen kleinen Eimer zur Hand nimmst. Du solltest lediglich darauf achten, das dein Gefäß groß genug für die Membran oder eben den Inline-Diffusor ist, sowie auch verschließbar und dicht.

Aus Gründen der Sicherheit und eigenen Erfahrungen weisen wir darauf hin, sich mit den Sicherheitsanweisungen des Reinigers vertraut zu machen. Generell gilt es, den Hautkontakt zu vermeiden und im optimalen Fall ältere Kleidung zu tragen. Denn ist das Bleichmittel erst einmal auf dem Kleidungsstück, verschwindet die Farbe schneller als es einem lieb ist.


Inline-Diffusor reinigen: Schritt für Schritt

Das ein Inline-Diffusor reinigen keine spannende oder spaßige Aufgabe ist, wissen wir natürlich. Aber wir können guten Gewissens sagen: ist der Wille erst einmal gepackt, der Inline-Diffusor ausgebaut und die Mittel bereitgestellt, geht das Reinigen des Inline-Diffusors fast wie von Zauberhand. Wie genau, das zeigen wir dir jetzt:

Schritt 1: Reinigen der Keramikmembran

Zuerst einmal spülst du die Keramikmembran grob ab und säuberst sie oberflächlich mit einer Schlauchbürste oder Vergleichbarem. Anschließend mischst du den Chlorreiniger im Verhältnis 1:1 mit Wasser in deinem verschließbaren Behältnis.

Achte hierbei besonders auf die Sicherheitsanweisungen des Herstellers!

Voarge Aquarium Reinigungsbürste, 150cm Aquarium Reinigungsbürste Flexible Double Ended Aquarium Schläuche Filter Rohrbürste, für Aquarium(Weiß) (Blau)*
  • Der Bürstenkopf der Schlauchbürste besteht aus hochwertigem Nylon, die Borsten sind weich, enthaaren nicht und haben eine hervorragende Reinigungswirkung. Das Bürstenrohr besteht aus ausgezeichnetem Edelstahl, der langlebig ist und nicht rostet.
  • Wir haben ein extrem langes Design, einen Doppelkopf und einen doppelten Verwendungszweck. Diese Doppelkopfbürste ist praktischer, um gebogene Rohre oder U-Form Rohr zu reinigen. Sie können schnell entkalken, keine Sackgassen.Gesamtlänge: 150cm. Bürstenkopfgröße: Große Bürste 30mm Dia x 40mm lang. Kleiner Pinsel 15mm Durchmesser x 40mm lang.

Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 um 01:49 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schritt 2: Keramikmembran einlegen

Nachdem du die Keramikmembran nun schon grob gereinigt hast, legst du sie vorsichtig in das Gemisch in deinem Behälter. Benutze hierbei möglichst eine Aquarium Pinzette, um direkten Hautkontakt mit dem Gemisch zu vermeiden. Dieses Vorgehen verhindert auch ungewollte Spritzer auf der Kleidung. Solltest du einen Glas-Diffusor besitzen, so legst du ihn im Ganzen in das Gemisch.

In beiden Fällen verschließt du erst einmal den Deckel und lässt den Reiniger für dich arbeiten.

Die Liegezeit beträgt je nach Grad der Verschmutzung zwischen 1 und 3 Stunden. In jedem Fall so lange, bis die Keramikmembran wieder in hellem Weiß erstrahlt. Solltest du einmal über der geplanten Zeit liegen, keine Sorge! Je mehr Zeit dem Reiniger zur Verfügung steht, desto besser erledigt er seine Arbeit.

Keine Produkte gefunden.

Schritt 3: Keramikmembran wässern

Ist die Keramikmembran jetzt wieder in einem neuen Weiß erstrahlt, ist es an der Zeit sie so gründlich wie möglich zu spülen. Dieser Schritt verhindert, dass sich Chlor mit dem Wasser deines Aquariums vermischt.

Nimm dafür die Membran beziehungsweise den Inline-Diffusor vorsichtig mithilfe einer Aquarium Pinzette aus dem Behältnis und halte ihn unter fließendes Wasser.

Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, so lege die Membran im Anschluss an das Spülen noch einmal für 30 bis 60 Minuten in klares Wasser. Dadurch werden auch die letzten Reste in den feinen Poren der Membran vom Chlor befreit. Halte die Membran im Anschluss noch einmal kurz unter fließendes Wasser.

💡 Hinweis: Bei einem Glas-Inline-Diffusor können sich Reste des Reinigers hinter der Keramikmembran angesetzt haben. Es empfiehlt sich deshalb, den Glas-Inline-Diffusor in ein Behältnis mit Wasser zu legen und die CO2-Anlage daran anzuschließen. Der Druck der CO2-Anlage sorgt dafür, dass übrige Reste des Gemisches aus der Membran gedrückt werden.

Schritt 4: Zusammenbauen und anschließen

Nachdem du alle 3 vorherigen Schritte erledigt hast, bist du jetzt beim letzten Schritt angelangt. Füge nun die Keramikmembran mit dem Inline-Diffusor zusammen.

Hast du deinen Inline-Diffusor vollständig zusammengebaut, kannst du ihn auch schon wieder in den Filterkreislauf einbauen und das System in Betrieb nehmen.

Besitzt du einen Glas-Diffusor, entfällt der Schritt natürlich.


Fazit

Fazit: Inline-Diffusor reinigen

Wie im Vorfeld bereits erwähnt, ist es nicht die spaßigste Arbeit in der Aquaristik, aber sehr wichtig. Und auch hier sprechen wir aus eigener Erfahrung, wenn wir sagen: Hat man den Inline-Diffusor schon 1 bis 2 mal gereinigt, so gehen die darauffolgenden Male immer einfacher.

Nach wie vor wollen wir noch einmal darauf hinweisen, dass es tunlichst zu vermeiden ist, einen Kunstoff-Diffusor direkt in den Reiniger einzulegen, da er sich aufgrund der Säure auflöst und porös oder spröde wird.

Ob nun ein Kunststoff-Diffusor oder ein Glas-Diffusor besser ist, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. So leicht sich ein Glas-Diffusor reinigen lässt, so zerbrechlich ist er auch, der Kunststoff-Diffusor hingegen bringt Robustheit mit, verlangt aber mehr Aufwand bei der Pflege.

Die tatsächliche Arbeitszeit nimmt circa 20 bis 30 Minuten Zeit in Anspruch. Bei der restlichen Zeit geht es lediglich um die Einwirkzeit des Reinigers. Diese Zeit kann man allerdings für weitere Wartungen oder Reparaturen nutzen, die Pflege des Aquariums vorantreiben oder ein leckeres Käffchen genießen.
ⓘ Werbehinweis: Alle Inhalte werden unabhängig erstellt. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

Unser Anspruch: Wir empfehlen und bewerten nur Produkte, die wir inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen können. Dabei werden eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen zusätzlich erläutert. Wenn wir einzelne Produkte selbst getestet haben, dann wird das an entsprechender Stelle eindeutig kenntlich gemacht.

Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💚