Plexiglas Aquarium: leicht, farbenfroh und robust

Aktualisiert am 14. Oktober 2023 von Sascha & Phil.

Innerhalb der Aquaristik gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein Aquarium in Szene zu setzen und die Farben der eigenen Pflanzen und Tieren darzustellen. Eine Möglichkeit ist unter anderem die Verwendung eines Plexiglas Aquariums. Mit einem Plexiglas Aquarium hast du die Möglichkeit, die Vielfalt verschiedener Farben und Lebensräume der Fische unverfälscht darzustellen.

Goldfische in einem Plexiglas Aquarium
Ein Plexiglas Aquarium bietet die unverfälschte Farbenpracht. Was dir dieser Aquarientyp außerdem zu bieten hast, erfährst du jetzt! | © studioworkstock – Designed by Freepik

Dabei spielt es keine Rolle, ob du noch Anfänger oder bereits ein Profi bist. Ein Plexiglas Aquarium bietet viele Vorteile. Jedoch gibt es auch einige Nachteile, wie die Reinigung des Beckens. Aus diesem Grund solltest du dich vor dem Kauf eines Plexiglas Aquariums mit den verschiedenen Eigenschaften auseinandersetzen und abwägen, ob es zu deinen Anforderungen passt.

Was ist ein Plexiglas Aquarium

Ein Plexiglas Aquarium ist ein Aquarium, das aus Plexiglas hergestellt wird. Plexiglas, auch bekannt als Acrylglas, ist ein klares und starkes Kunststoffmaterial, das häufig für Aquarien verwendet wird. Plexiglas hat den Vorteil, dass es leicht und sehr langlebig ist. Die größte und besondere Eigenschaft ist jedoch die unverfälschte und gute Farbwiedergabe.

💡 Anmerkung: Ein ganz normales Floatglas Aquarium, welches zugleich das günstigste Aquarium darstellt, verleiht deinem Becken immer einen leichten Grünstich. Ein Plexiglas Aquarium hingegen, gibt die Farben unverfälscht an uns wieder.

Ein Acrylglas Aquarium besteht hauptsächlich aus Polymethylmethacrylat (PMMA), einer thermoplastischen Acrylverbindung. Es ist gegenüber Witterungseinflüssen und UV-Strahlung beständig und hat eine hohe Schlagfestigkeit, die es zu einer idealen Wahl für Aquarien macht.

💡 Aktuelle Top 6 Amazon-Bestseller für Plexiglas Aquarien

Nr. 1
Würfel Aquarium 20x20x20CM Becken Glasbecken
Preis: € 27,99 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Pondlife Aquarium Glasbecken Becken Terrarium, Fisch 60x30x30 cm
Preis: € 35,50 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Savic Nv Nobby Goldy-Aquarium
Preis: € 25,08 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
GarPet Mini Aquarium Terrarium Faunarium Zucht Becken klein Fisch Triops Garnelen Acryl Kunststoff Plastik mit Deckel Rückwandfolie
Preis: € 14,49 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 6
Aime Aquarium Kunststoff für Aquaristik – 1 Einheit
Preis: € 9,39 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 7. Dezember 2023 um 00:10. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Unterschied Plexiglas und Acrylglas

Acrylglas besteht wie bereits erwähnt aus Polymethylmethacrylat (PMMA), einem kristallinen Kunststoff, der in Wasser unlösbar ist. Acrylglas wird unter anderem als „Fensterscheibe“, Brillengläser oder für Aquarien eingesetzt, da es leicht zu formen ist und exzellente optische Eigenschaften besitzt.

Da wir nun geklärt haben, was Acrylglas ist, kommen wir zu Plexiglas. Plexiglas besteht ebenfalls aus Polymethylmethacrylat (PMMA). Wundert dich das? Plexiglas ist nichts weiter als ein Markenname. Dieser ist einfacher zu schreiben und geht gut von der Zunge. Ebendarum hat sich Plexiglas umgangssprachlich durchgesetzt, obwohl es eins zu eins dasselbe Produkt ist wie Acrylglas.

💡 Anmerkung: Auch wenn Plexiglas und Acrylglas dasselbe Material beschreiben, so unterscheidet sich die Zusammensetzung je nach Hersteller stark voneinander. So gibt es beispielsweise Plexiglas, welches weicher ist und dadurch eine hohe Schlagfestigkeit besitzt und auch Plexiglas, welches härter und dadurch auch spröder ist.
Vor- und Nachteile im Überblick

Vor- und Nachteile eines Acrylglas bzw. Plexiglas Aquariums

Vorteile:

  • Acrylglas ist leichter und somit einfacher zu transportieren
  • durch geringeres Gewicht in mehr Wohnungen nutzbar (Tragfähigkeit der Decke beachten)
  • unverfälschte Farben im Vergleich zu einem Floatglas Aquarium
  • hohe Schlagfestigkeit, wodurch es nicht so schnell zerspringt

Nachteile:

  • Acryl ist anfälliger für Kratzer als Glas (Beachtung bei der Reinigung sowie beim Transport)
  • Teurer als Floatglas Glas, wodurch Anschaffungskosten steigen

Das gilt es bei einem Plexiglas Aquarium zu beachten

Die Anschaffung eines Aquariums ist eine große Entscheidung. Es gibt viele Dinge zu beachten, bevor man sich für ein bestimmtes Modell entscheidet. Das Acrylglas Aquarium ist eine beliebte Wahl unter den Aquarianern.

Sie sind verhältnismäßig leicht und robust, jedoch unter anderem anfälliger für Kratzer und Beschädigungen. Die meisten Plexiglas Aquarien sind nicht gerade billig. Dies ist auf die aufwändigere Produktion und den höheren Materialkosten zurückzuführen. Außerdem muss der Monteur, der die Plexiglasbecken baut, auch stets aufpassen, da die Scheiben schnell zerkratzen können.

Bei einem Floatglas Aquarium muss man nicht ganz so stark aufpassen, da herkömmliches Glas viel härter ist und dadurch auch eine höhere Resistenz gegen Chemikalien sowie Kratzern besitzt.

💡 Anmerkung: Aufgrund der hohen Schlagfestigkeit bei einem Plexiglas Aquarium, nimmt die Härte ab. Dadurch, dass die Härte abnimmt, wird Plexiglas eher elastisch und flexibel. Eine geringere Härte hat jedoch auch eine höhere Empfindlichkeit gegenüber Kratzern zur Folge. Aus diesem Grund musst du bei dem Reinigen der Scheiben besonders aufpassen und darfst unter keinen Umständen mit scharfen oder spitzen Gegenständen arbeiten.

Pflege eines Plexiglas Aquariums

Der beste Weg, um ein Plexiglas Aquarium zu reinigen, ist mit einem weichen Schwamm. Spitze oder scharfe Gegenstände solltest du auf keinen Fall verwenden, da die Gefahr sehr groß ist, dass du dir das gesamte Aquarium dadurch ruinierst.

Grundsätzlich solltest du bei Gegenständen, die für das Reinigen gedacht sind, wie Magnet-Scheibenreiniger immer darauf achten, dass diese auch für Plexiglas Aquarien geeignet sind. Häufig ist dies nicht der Fall, weshalb du aufmerksam darauf achten musst.

Es gibt auch ganz spezielle Schwämme, die du für das Scheibenreinigen deines Plexiglas Aquariums einsetzen kannst. Schaue dich am besten nach diesen um, da du dadurch auf Nummer sicher gehst und Kratzer vermeiden kannst.

Plexiglas Aquarium selbst bauen: Das solltest Du beachten!

Einiges an Vorbereitung ist nötig, bevor du mit dem Bau eines eigene Plexiglas Aquariums beginnen kannst. Zunächst musst du dir überlegen, welche Größe das Aquarium haben soll. Dabei solltest du bedenken, dass ein großes Aquarium bedeutet, dass du mehr Wasser und damit auch mehr Fische halten kannst.

Jedoch bedeutet ein größeres Volumen auch gleichzeitig ein höheres Gewicht. Erkundige dich im Vorhinein, wie hoch die Traglast deines Bodens ist. Hier spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle. So macht es einen Unterschied, ob du eine Fußbodenheizung besitzt, im ersten, zweiten oder im dritten Geschoss wohnst und wie alt das Gebäude ist, indem du aktuell wohnst.

Schließlich musst du dir überlegen, ob du das Aquarium selbst bauen oder ob du lieber eins kaufen willst. Ein selbst gebautes Aquarium hat den Vorteil, dass es genau die Größe und Form haben kann, die du möchtest. Dennoch würden wir jedem empfehlen, ein Plexiglas Aquarium von einer Firma anfertigen zu lassen. Solch ein Aquarium und vor allem die Klebeverbindungen müssen einen hohen Druck aushalten. Außerdem muss auch mit einem höheren Volumen, die Materialstärke mit angepasst werden.

Eine Firma, die sich auf Plexiglas Aquarien spezialisiert hat, wird auf all diese Punkte achten. Bist du beim selbst Bauen hingegen nur kurz nachlässig, so kann das schwerwiegende Folgen haben. Ein Platzen des Beckens ist möglich und solch ein Wasserschaden wird nicht von jeder Versicherung einfach übernommen, vor allem dann nicht, wenn du das Becken selbst gebaut hast.

Kaufratgeber: Diese 4 Dinge solltest Du beim Kauf von einem Plexiglas Aquarium beachten

Die Auswahl eines neuen Aquariums ist definitiv keine einfache Entscheidung. Ebendarum haben wir für dich einen Kaufratgeber angefertigt, der dich bei der Auswahl eines neuen Aquariums unterstützen soll. Nachfolgend findet du die vier wichtigsten Punkte, auf welche du zwingend achten musst.

Größe des Aquariums

Bevor du dir ein Plexiglas Aquarium kaufst, solltest du die Größe des Aquariums in Bezug auf die Verfügbarkeit des Platzes in deinem Zuhause und dein Budget berücksichtigen. Plexiglas Aquarien sind in verschiedenen Größe erhältlich und können sogar auf Maß bestellt werden.

Grundsätzlich gilt bei einem Aquarium, je größer das Becken ist, umso stabiler läuft das Becken. Außerdem ermöglicht dir ein großes Aquarium auch eine große Artenvielfalt von Tieren einzusetzen. Bei kleinen oder gar Nano Aquarien bist du stark eingeschränkt, was den Besatz im Becken angeht.

Dennoch solltest du beachten, dass ein größeres Aquarium auch ein großes Budget voraussetzt, da du das Aquarium natürlich auch mit Hardscape, Bodengrund, Tieren sowie Wasser füllen musst. Auch die Unterhaltung eines großen Aquariums ist natürlich teurer als bei einem kleinen Becken.

Budget

Ein Plexiglas Aquarium ist definitiv die teuerste Art von der Aquarien. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, aber grundsätzlich ist ein Plexiglas Aquarium immer teurer als ein normales Floatglas Aquarium. Du solltest im Vorhinein also durchrechnen, ob sich solch ein Aquarium wirklich für dich lohnt.

Alternativ kannst du auch zu einem Weißglas Aquarium greifen. Diese sind häufig etwas günstiger und besitzen ebenfalls viele Vorteile gegenüber ein Floatglas Aquarium.

Ausstattung

Plexiglas Aquarien gibt es mit unterschiedlicher Ausstattung. Einige Aquarien sind nur mit der Grundausstattung erhältlich, während andere bereits mit allen notwendigen Zubehörteilen ausgestattet sind.

Bevor du dir ein Plexiglas Aquarium kaufst, solltest du dir überlegen, welche Art von Ausstattung du benötigst und ob du bereit bist, mehr dafür auszugeben. Falls du dir ein Aquarium anfertigen lässt, so kannst du dir zudem häufig aussuchen, ob dein Filtereinlauf sowie Auslauf durch den Boden oder die Beckenwand gehen soll. Alternativ kannst du natürlich auch die Schlauchleitung außen am Becken entlangführen.

Standort

Der Standort ist eines der wichtigsten Punkte bei der Anschaffung eines neuen Aquariums. Zunächst musst du dich erst einmal erkundigen, ob dein Boden für eine große Last überhaupt ausgelegt ist. Vorausgesetzt du spielst mit dem Gedanken dir ein sehr großes Plexiglas Aquarium von mehreren Hundert Litern hinzustellen.

Außerdem sollte das Becken keinesfalls direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein. Plexiglas ist zwar UV-beständig, jedoch sorgt Sonnenlicht für ein zusätzliches Algenwachstum, welches natürlich unerwünscht ist.

Fazit

Fazit zu einem Plexiglas Aquarium

Ein Plexiglas Aquarium besitzt einige Vorteile, jedoch ist gerade die aufwändige Pflege eines Plexiglas Aquariums ein Kritikpunkt, der viele Leute davon abhält, sich ein Plexiglas Aquarium zu kaufen.

Hast du dich jedoch einmal an die Pflege und Reinigung gewöhnt, so überwiegen die Vorteile stark die Nachteile. Dennoch ist es schlussendlich immer noch eine Frage von deinem Budget, ob du dir ein Plexiglas Aquarium wirklich leisten möchtest oder doch lieber zu einem günstigeren Floatglas Aquarium greifst.

💡 Unser Preis-Leistung-Tipp für ein Plexiglas Aquarium:

Wasserkunst Fischsäule 100 cm x 20 cm Durchmesser | Fischturm aus PLEXIGLAS | Fischfahrstuhl für Fische | 3 mm Wandstärke aus transparentem Acrylglas für Goldfische für Ihren Teich
Wasserkunst Fischsäule 100 cm x 20 cm Durchmesser | Fischturm aus PLEXIGLAS | Fischfahrstuhl für Fische | 3 mm Wandstärke aus transparentem Acrylglas für Goldfische für Ihren Teich*
von henmarsell
  • ✔️ [Made in Germany] Qualität und Handarbeit aus Deutschland
  • ✔️ [100% Plexiglas] Die Fischsäule besteht aus 100% Plexiglas und hält besonders lang der Witterung stand
  • ✔️ [Standhaft] Der verstärkte Standfuß gibt dem Firschturm enormen Halt auf jedem Untergrund. Der verstärkte Boden sorgt für den felsenfesten Stand
  • ✔️ [Sichtbarkeit der Fische] Mithilfe des Fischfahrstuhls können Sie Ihre Fische immer beobachten. Die Fische erscheinen 33% größer.
  • ✔️ [ 𝐔𝐦𝐟𝐚𝐧𝐠𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐊𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐞𝐭𝐫𝐞𝐮𝐮𝐧𝐠] Wir bringen Licht ins Dunkel! Denn unser geschulter Kundenservice kümmert sich persönlich um Ihr Anliegen. Wenden Sie sich gerne per E-Mail an uns.
 Preis: € 139,00 Zum Angebot*
Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 8. Dezember 2023 um 09:40. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Unser FAQ zum Plexiglas Aquarium

Folgend findest du noch einige Fragen, die wir dir nicht vorenthalten wollen:

Ist ein Acrylglas Aquarium und ein Plexiglas Aquarium dasselbe?

Im Grunde sind beide Materialien eins zu eins gleich. Dennoch kann sich die Zusammensetzung von Hersteller zu Hersteller etwas unterscheiden, weshalb manches Acrylglas etwas weicher und flexibler wirken kann als bei einem anderen Hersteller.

Kann man ein Plexiglas Aquarium selbst bauen?

Ja, man kann ein Plexiglas Aquarium selbst bauen, aber wir würden jeden davon abraten. Ein Plexiglas Aquarium muss je nach Größe, einer großen Wassermenge standhalten. Ist dabei eine Klebeverbindung nicht zu ein 100 % fest oder sicher, kann es dir passieren, dass du den gesamten Raum flutest.