RGB LED-Beleuchtung: Gutes Licht für unglaubliche Farben

Dass Aquarien manchmal sehr anspruchsvoll sind, hast du sicherlich bereits bemerkt. Nun hast du dir wahrscheinlich die Frage nach der richtigen Aquarium Beleuchtung gestellt und gesehen, dass es auch dabei viele Unterschiede gibt. Licht, vor allem aber eine RGB LED-Beleuchtung, beeinflusst nicht nur das Wachstum der Pflanzen, sondern auch in großem Stil das Aussehen deines Aquascape.

Das Bild zeigt die unterschiedlichen LED-Farben der RGB LED-Beleuchtung.
Auf diesem Bild sind die einzelnen unterschiedlich farbigen LEDs zu erkennen. Die Farben wirken etwas verzerrt. In der Regel sind rote, grüne, blaue sowie weiße LEDs in einer RGB LED-Beleuchtung verbaut. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de

Wie genau, das möchten wir dir im folgenden Ratgeber einmal genauer erläutern. Viel Spaß!

Was ist eine RGB LED-Beleuchtung?

Eine Aquarium RGB LED-Beleuchtung verwendet im Gegensatz zu herkömmlichen LED-Beleuchtungen drei weitere Leuchtdioden in den Farben Rot, Grün und Blau. Diese nutzt eine RGB LED Beleuchtung, um das uns bekannte Weiß in unterschiedlichen Intensitäten zu mischen und somit ein breites Farbspektrum abzubilden. Dadurch entsteht der entscheidende Vorteil, dass einzelne Farben, wie der Farbton rot, bis zur Pflanze durchdringen können. Natürlich kann eine Aquarium RGB LED-Beleuchtung auch alle anderen uns bekannten Farben erzeugen, je nach Einstellung der unterschiedlichen Farbtöne. Dies ermöglicht dir das Simulieren von einem Sonnenaufgang, Sonnenuntergang oder verschiedenen Mondphasen.

Wasser stellt einen starken, natürlichen Farbfilter dar.  Es filtert Farben mit einer hohen Wellenlänge besonders schnell heraus, wodurch die Farbe Blau mit ihrer geringen Wellenlänge selbst bis in tiefe Schichten ragt.  Rotes Licht (beziehungsweise warme Farben) besitzen eine hohe Wellenlänge. Dadurch verblassen diese Farben bereits nach kürzester Zeit im Wasser. Dies ist auch der Grund, weshalb auf den Urlaubsfotos das Wasser häufig türkisblau erscheint.

💡 Aktuelle Top 6 der Amazon-Bestseller für RGB LED-Beleuchtungen

Nr. 2
NICREW C10 24/7 LED Aquarium Beleuchtung für Pflanzen, 75-95 cm, 19W, Vollspektrum Aquarium Lampe mit Timer, Helligkeit einstellbar
Preis: € 56,99 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 6
EINFEBEN LED Aquarium Beleuchtung, RGB Aquarium LED Beleuchtung für 120-140cm Wasserpflanzen und Süßwasser-Aquarien, Dimmbare
Preis: € 52,99 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. September 2023 um 20:46. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Vor- und Nachteile im Überblick

Alle Vor- und Nachteile einer RGB LED-Beleuchtung auf einem Blick

Vorteile:

  • effizient
  • nachhaltig
  • Abdeckung des gesamten Farbspektrums

Nachteile:

  • preislich etwas höher als herkömmliche Leuchtmittel

Unterschied zwischen weißen LED- und RGB LED-Beleuchtungen

Vorab lässt sich sagen, dass du dein Aquarium mit beiden Leuchtmitteln erfolgreich betreiben kannst. Sowohl die Standard Aquarium LED-Beleuchtung als auch die Aquarium RGB LED-Beleuchtung haben ihre Vorteile. Während die Standard-LED-Beleuchtung im Hinblick auf Stromverbrauch und Lichtausbeute punkten kann, holt die Aquarium RGB LED-Beleuchtung mit einer besseren Sättigung der Farben von Pflanzen und Aquarienbewohnern auf. Wodurch diese Unterschiede zustandekommen, erklären wir dir jetzt.

Weiße LED-Beleuchtungen haben meistens ab Werk eine blaue Leuchtdiode verbaut. Aufgrund einer zusätzlichen dünnen Beschichtung mit Phosphor leuchtet sie allerdings weiß. Je nachdem, ob die Beschichtung dicker oder dünner ist, leuchtet das Licht wärmer oder kälter. Da der Strom hierbei lediglich über eine einzelne Diode verbraucht wird, hat diese mehr Leuchtkraft als beispielsweise eine Aquarium RGB LED-Beleuchtung, welche den Strom über mehrere Dioden verteilen muss, um dadurch Sonnenlicht zu simulieren.

NICREW LED Aquarium Beleuchtung Leuchte Clip, Ultradünnes Aquarienleuchte mit Weiß und Blaulicht, 40 LED Aquarium Licht, Schwarz
NICREW LED Aquarium Beleuchtung Leuchte Clip, Ultradünnes Aquarienleuchte mit Weiß und Blaulicht, 40 LED Aquarium Licht, Schwarz*
von NICREW
  • 40 superhelle LEDs mit hohem CRI helfen, optimale Farben für Ihre Fische hervorzubringen und erzeugen einen erstaunlichen Schimmer in Ihrem Aquarium
  • Ultradünnes ABS-Gehäuse ermöglicht eine bessere Wärmeableitung, um die Lebensdauer der Lampenperlen zu verlängern
  • Clip-on-Design für eine einfache Installation, passend für die meisten Nano-Aquarien und randlose Becken bis zu einer Dicke von 0,5 cm
  • Der Lampenkörper wurde wasserdicht gemacht, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass die Lampe versehentlich ins Wasser fällt, wenn Sie sie benutzen
  • Geeignet für viele verschiedene Szenarien, wie Fischbecken, Aquarien, Korallenbecken oder andere ähnliche Gelegenheiten
 Preis: € 15,99 Zum Angebot*
Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. September 2023 um 21:00. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Aquarium RGB LED-Beleuchtungen hingegen können durch die Dioden in den Farben Rot, Grün und Blau (RGB) das gesamte Farbspektrum (wenn gewünscht) abdecken und dabei dennoch ein helles sowie weißes Erscheinungsbild generieren. Wie bereits erwähnt liegt hier der Fokus auf einer verstärkten Rotlicht-Förderung, aber auch das Grün ist im Wachstum beziehungsweise dem Erscheinungsbild der Pflanze wichtig. Genauer fühlen wir dem aber unter „Einfluss der Lichtfarben einer Aquarium RGB LED-Beleuchtung auf dein Aquarium und dich“ auf den Zahn.

MLJ RGB Aquarium Beleuchtung, LED Aquarium Leuchte 28 cm Wasserdicht Aquarium Lampe Stecker EU Unterwasser LED-Lichtbalken für Fisch Tank mit Fernbedienung (RGB)
MLJ RGB Aquarium Beleuchtung, LED Aquarium Leuchte 28 cm Wasserdicht Aquarium Lampe Stecker EU Unterwasser LED-Lichtbalken für Fisch Tank mit Fernbedienung (RGB)*
von MLJ
  • Wasserdicht - Mit der wasserdichten Schutzart IP67 kann diese LED-Leiste vollständig unter oder über Wasser getaucht werden.
  • Multi-Größe - 18-112 cm. Wir bieten verschiedene größe für verschiedene aquarium typ. Kann weit verbreitet in Aquarien, Zisternen, Steingärten, Tierkäfigen und anderen verwendet werden. Helle LED-Aquarienbeleuchtung lässt Ihren Tank wie einen Teil der Ozeane aussehen und Ihre Fische und Reptilien sehen, wo sie schwimmen oder sich bewegen.
  • RGB Light - Up RGB-Lichtperlen sind heller als andere, haben eine lange Lebensdauer und sind energiesparend. Ultrahelle RGB-LEDs mit vollem Spektrum für die Darstellung lebendiger Farben von Wasserpflanzen und Fischen lassen Ihr Aquarium zu einer farbenfrohen Landschaft werden.
  • 24 Tasten RGB-Fernbedienung für Farbwechsel - Sie können zwischen 2 Blinkmodi (langsames und schnelles Blinken), 16 verschiedenen Farben und 4 Blinkmodi (Blitz / Strobe / Fade / Smooth) wählen, um eine charmante Atmosphäre im Aquarium zu schaffen. Wenn Sie die Fernbedienung zum ersten Mal benutzen, entfernen Sie bitte die Isolierfolie und legen Sie eine geeignete Knopfbatterie ein.
  • Einfach zu bedienen - Ein fester Saugnapf ist bequem und unverzichtbar. Gummischutzkappe zur Vermeidung von Kollisionen und Beschädigungen. Es besteht aus einem hochtransparenten und explosionsgeschützten Acryl-Lampenschirm und ist langlebig und leicht zu reinigen. Mit einer Niederspannung von 12 V ist die LED-Aquarienleuchte sicher und schädigt weder Menschen noch Fische.
 Preis: € 12,99 Zum Angebot*
Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. September 2023 um 21:00. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Einfluss des Lichts auf das Aquarium + auf die einzelnen Organismen

Auch sollten wir in dem Punkt der Beleuchtung einmal etwas Licht ins Dunkle bringen. Beim Aquascaping ist es besonders wichtig zu wissen, was und vor allem wie die Beleuchtung dein Aquarium beeinflusst.

Falls du mehr Informationen über das Thema Aquarium Beleuchtung, welche Lichtfarbe wissen möchtest, können wir dir unseren Blogbeitrag dazu ans Herz legen. In diesen Beitrag gehen wir darauf ein, welche Lichtfarbe du für dein Aquarium benötigst, um gute Ergebnisse zu erzielen.

Einfluss auf den Menschen

Um Farben zu unterscheiden, Kontraste zu erkennen, Bewegungen wahrzunehmen und überhaupt sehen zu können, für all das benötigt der Mensch das Licht. Aber Licht bedeutet für uns weit mehr als nur das. Es beeinflusst auch (positiv) unseren Stoffwechsel, den Hormonhaushalt und sogar die Durchblutung. Natürlich steuert es bemerkbar unsere innere Uhr, den Tag- und Nachtzyklus, wodurch wir in einem gewissen Rhythmus funktionieren. Außerdem kann Licht auch unsere Müdigkeit senken und die Produktivität steigern. Weiterhin beeinflusst natürliches Licht auch, wie dir sicherlich schon einmal aufgefallen ist, unsere Stimmung und das Wohlbefinden.

Einfluss auf die Aquarienpflanzen

Für Pflanzen ist die richtige Lichtmenge und Lichtfarbe essenziell für das Wachstum. Es beeinflusst die Vitalität, die Intensität des Wachstums sowie auch ihr Aussehen. Mit dem richtigen Lichteinfluss fördern wir die Fotosynthese und somit die Gestaltbildung.

Bedenke dabei aber immer, dass eine zu starke Beleuchtung die Pflanzen braun werden lässt, wodurch sie schlussendlich absterben können. Aber auch zu wenig Licht beeinflusst die Pflanze negativ, grob erklärt hört die Pflanze einfach auf zu wachsen und verblasst mit der Zeit. Wie schon angesprochen brauchen auch Aquarienpflanzen einen geregelten Tag- und Nachtrhythmus von mindestens 6 Stunden täglich, um sich „erholen“ zu können.

Einfluss auf die Tiere

Krebse, Schnecken, Fische und andere Aquarienbewohner benötigen, wie wir Menschen, für ihren Biorhythmus wechselnde Lichtverhältnisse. Eine zu lange oder auch zu helle Beleuchtung deines Aquariums löst in den Tieren eine Menge Stress aus. Deshalb solltest du dich über die benötigte Art, Menge, Dosis und Dauer der Lichteinwirkung für deine Aquarienbewohner informieren.

Allgemein empfiehlt es sich, dein Aquarium nicht länger als 12 Stunden täglich zu beleuchten. Viele Aquarianer senken diese Stundenzahl sogar oftmals noch mehr nach unten und schalten während der täglichen Beleuchtungsdauer die Lichtquelle ab. Hierzu empfiehlt sich eine Zeitschaltuhr, um einen regelmäßigen Rhythmus herzustellen.


Einfluss der Lichtfarben einer RGB LED-Beleuchtung auf dein Aquarium und Dich

Da in diesem Ratgeber nun schon öfter über das Farbspektrum, insbesondere den Farben Rot, Grün und Blau gesprochen wurde, möchten wir dir einmal näher bringen, inwiefern sich das Licht selbst mit seinen einzelnen Farben auf dich und die ganze Umwelt um dich herum auswirkt.

RGB LED-Beleuchtung seitlich zeigt wie schmal diese sind.
Eine Aquarium RGB LED-Beleuchtung ist extrem schmal im Vergleich zu klassischen Leuchtmitteln. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de

In den nächsten 3 Punkten gehen wir dabei, wie auch im vorherigen Punkt, auf den Menschen, die Aquarienpflanzen sowie auf die Tiere in deinem Aquarium ein.

Einfluss der Lichtfarbe auf den Menschen

Der Einfluss des Lichts auf den Menschen ist riesig und sehr weitläufig. Deshalb haben wir es auf das verständlichste abgekürzt und beziehen uns explizit auf die Farben Rot, Grün und Blau, so wie sie auch im Sonnenlicht vorkommen.

Rotes Licht

Rotes Licht wirkt auf uns energiegeladen, kraftvoll und aktiv. Es wirkt aber auch aggressiv. Denn nicht ohne Grund ist Rot eine Signalfarbe, die uns oftmals vor Gefahren warnt. Körperfunktionen werden angeregt und die Leistung kann gesteigert werden. Es beschleunigt aber auch den Herzschlag und die Atmung, wodurch das Adrenalin in deinem Blut ansteigt. Dadurch kann zu viel rotes Licht Unruhe und Nervosität hervorruft.

Grünes Licht

Grünes Licht verbindet der Mensch häufig mit der Natur, wodurch es beruhigend und entspannend wirkt. Zu bemerken ist das übrigens bei einem Spaziergang durch den Wald. Dieser Einfluss bewirkt eine Beruhigung der Atemfrequenz und führt zu einer Entspannung. Das ist auch der Grund dafür, weshalb viele Ruheräume mit Grüntönen ausgestattet sind.

Blaues Licht

Blaues Licht verbindet der Mensch oftmals mit dem Meer, welches ein beruhigendes Gefühl der Ferne und Weite spendet. Zugleich fördert es die Konzentration und geistige Entspannung, wodurch der Herzschlag und Blutdruck gesenkt werden. Bläuliches Licht wird überwiegend dort eingesetzt, wo Konzentration und Produktivität gesteigert werden sollen. Interessant zu wissen ist auch, dass blau beleuchtete Räume oftmals kälter wirken, als die tatsächlich gemessene Temperatur. Zu viel blaues Licht kann aber auch schnell in Nervosität umschlagen.

💡 Hinweis: Auch wenn die einzelnen Farben des Lichtes bei uns allen fast immer die gleichen Reaktionen auslösen, so ist es doch von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Manch einer reagiert zum Beispiel schnell sehr gestresst bei roten Farben, einem anderen machen sie kaum etwas aus.

Einfluss der Lichtfarbe auf die Pflanzen

Auch Pflanzen reagieren von Art zu Art unterschiedlich auf die einzelnen Farbtöne. Im Folgenden erklären wir dir einmal, wie die einzelnen Wachstumsphasen deiner Aquarienpflanzen mit dem Licht arbeiten und beeinflusst werden.

Längenwachstum

Das Längenwachstum bezieht sich auf die einzelnen Stängel der Pflanze und wird durch rotes, beziehungsweise warmes Licht gefördert. Ist deine Lichteinstrahlung zu warm gewählt, neigen deine Pflanzen zu einem langen und dünnen Wachstum.

💡 Hinweis: Das Längenwachstum wird nur bei dauerhafter Rot-Gelb, genauer gesagt warmer Beleuchtung im Aquarium beeinflusst.

Gestaltbildung

Bei der Gestaltbildung geht es um Wurzeln, Ausläufer und auch um die Blüten der Pflanzen. Diese werden durch Licht gestärkt und gefördert. Explizit aber durch einen regelmäßigen und definierten Tag- und Nachtrhythmus.

⚠️ Achtung: Dem Pflanzenwachstum schadet es nicht, wenn du die Beleuchtung tagsüber für eine gewisse Zeit ausschaltest. Schaltest du in der Nacht aber gezielt Licht zu, leidet zwangsläufig das Wachstum der Pflanze darunter.

Lageveränderung

Hierbei geht es um die Wuchsrichtung deiner Aquarienpflanzen. Das Prinzip kennst du wahrscheinlich schon aus der Natur. Dies ist nämlich Folgendes: Deine Pflanzen wachsen immer in Richtung des Lichts. Soll heißen, wenn du eine gleichmäßige Beleuchtung über dem Aquarium aufgestellt hast, garantierst du ein Wachstum in eine breite Form. Hast du aber einen einseitigen Lichteinfall, werden sich die Pflanzen dem zuwenden und anfangen, schräg zu wachsen.

Fotosynthese

Damit Pflanzen erst einmal richtig grün werden, betreiben sie Fotosynthese. Im Detail bedeutet das, Pflanzen nutzen Licht, Wasser und CO2, um daraus etwas Neues zu erschaffen: Glucose und Sauerstoff, was zum Wachstum nötig ist.

Grün werden Pflanzen durch die in der Membran enthaltenen Chloroplasten, in denen Chlorophyll enthalten ist, welches das Licht aufnimmt, weiterverarbeitet und somit die Fotosynthese antreibt.

💡 Hinweis: Chlorophyll arbeitet am besten mit blauem und rotem Licht. Deshalb bedient sich eine Aquarium RGB LED-Beleuchtung auch an diesen Lichtern. Wasserpflanzen haben aufgrund des Mangels an rotem Licht im Wasser gelernt, hauptsächlich blaues Licht für die Fotosynthese zu nutzen.

Einfluss der Lichtfarbe auf Tiere

Bei Tieren selbst spielt der Einfluss der Lichtfarbe eher eine untergeordnete Rolle. Wichtig für die Tiere ist beim Licht lediglich ein geregelter Tag- und Nachtrhythmus. Allerdings reagieren hier auch alle Arten unterschiedlich, einige beginnen den Tag während der Dämmerung am Morgen, andere wiederum werden erst aktiv, wenn es zum Abend hin wieder dunkel wird. Worauf genau deine bevorzugten Aquarienbewohner Wert legen, kannst du ganz einfach in deiner örtlichen Zoohandlung oder im Internet erfragen.


RGB LED-Beleuchtung kaufen: Darauf gilt es zu achten!

Möchtest du dir zum ersten Mal eine Aquarium Beleuchtung zulegen, oder aber einfach deine alte Leuchtstoffröhre oder Metalldampflampen gegen eine neue Aquarium RGB LED austauschen, dann bist du sicherlich schon einmal durch Recherche oder auch die eigene Erfahrung mit der Leistung in Watt in Berührung gekommen.

Leider ist ein direkter Vergleich zwischen dem altbewährten Leuchtmittel und einer neuen Aquarium RGB LED-Beleuchtung hinsichtlich der einzustellenden Lichtwerte nicht ganz so einfach. Deshalb haben wir versucht, es dir jetzt einmal so einfach und gut wie möglich zu erklären.

Lumenzahl

Im Bereich der Aquaristik hat man bis vor nicht allzu langer Zeit auf Leuchtmittel gesetzt, die ihre Werte noch in Watt statt Lumen angaben. Daraus haben sich gewisse Werte etabliert, die sich anhand der Leistung (Watt) und dem Inhalt deines Aquariums (Liter) ermitteln lassen. Einstufen kann man den Lichtbedarf in drei Kategorien, die da wären: schwacher, mittlerer und starker Lichtbedarf.

Dabei lag der Lichtbedarf in der 1. Kategorie (schwach) bislang bei 0,25 Watt/Liter, bei einer Aquarium RGB LED-Beleuchtung liegt dieser bei etwa 15 Lumen. In der 2. Kategorie (mittel) lag die Leistung bislang bei 0,5 Watt/Liter, welches einer Lumenzahl von etwa 30 entspricht. Bei der 3. Kategorie (stark) lag der Wert bislang bei einem Watt/Liter, welcher bei einer Aquarium RGB LED-Beleuchtung mit 60 Lumen vergleichbar ist.

💡 Anmerkung: Berechnet wurden die Werte bei dem alten Leuchtmittel anhand der Leistung (Watt) geteilt durch die Literzahl im Aquarium

Hast du bereits einen Lichtbedarf mit alten Leuchtmitteln berechnet und/oder möchtest einen Wert mit Lumen berechnen gilt Folgendes: Sobald du deinen bevorzugten Lichtbedarf im Aquarium (schwach, mittel, stark) gefunden hast, so rechnest du nun die passende Lumenzahl mal der Literzahl deines Aquariums.

Zum Beispiel: 15 Lumen (schwach) x 50 Liter= 750 Lumen.

Demnach muss die neue Aquarium RGB-LED mindestens einen Wert von 750 Lumen erreichen, um dem benötigten Lichtbedarf gerecht zu werden.

💡 Anmerkung: Achte beim Kauf einer Aquarium RGB Beleuchtung stets darauf, dass der Hersteller eine Angabe über die tatsächlich erzeugten Lumen gemacht hat. Für weitere Informationen zum Thema Aquarium Beleuchtung berechnen, haben wir einen separaten Beitrag veröffentlicht.

Farbtemperatur

Zum Angeben der Farbtemperatur orientiert man sich an dem Wert Kelvin. Je niedriger dieser Wert ist, desto wärmer wirkt das Licht. Wird der Wert höher, so kühlt auch die Lichtfarbe ab. Während das direkte Sonnenlicht einen Wert von 7000 Kelvin hat, liegt das klassische Tageslicht bei einem Wert von 5500 Kelvin und dient uns als Referenz.

Für Wasserpflanzen ist ein Wert zwischen 5000 und 8500 Kelvin optimal, allerdings funktioniert auch ein Wert außerhalb dieses Bereichs. Dabei kommt es auf den individuellen Geschmack an, je nachdem, ob du eher kühleres oder wärmeres Licht bevorzugst, musst du den Kelvinwert deiner Aquarium RGB LED-Beleuchtung beachten.

Größe

Vorab können wir sagen, dass bei einer Aquariumhöhe bis 40 Zentimeter eine Beleuchtung ausreicht. Wird das Becken tiefer, kannst du die Lampe etwas höher hängen, um das Licht weiter streuen zu lassen. Gegebenenfalls musst du dir aber noch eine 2. Aquarium RGB LED-Beleuchtung zulegen, um dunkle oder sogar unbeleuchtete Stellen vermeiden. Diese schaden auf Dauer dem Pflanzenwachstum.

Die Lichtquelle sollte idealerweise maximal 15 bis 20 Zentimeter über der Wasseroberfläche angebracht werden.

⚠️ Achtung: Achte beim Kauf einer Aquarium RGB LED-Beleuchtung darauf, dass diese vor dem Eindringen von Wasser oder anderen Fremdkörpern geschützt ist. Dies garantiert schon die Schutzklasse IP 44–68.

Die Aquarium RGB LED-Beleuchtung sollte so groß sein, dass sie das ganze Aquarium gut beleuchten kann. Daraus ergibt sich, dass das Leuchtmittel in etwa die Länge des Beckens aufweist. Achte stets darauf, dass wirklich alles Wichtige im Becken ausgeleuchtet ist. Solltest du schattige Stellen im Aquarium vorfinden, kann der Einsatz einer zweiten oder dritten Aquarium RGB LED-Beleuchtung notwendig sein. Doch keine Sorge, denn weist dein Aquarium eine unterschiedliche Bepflanzung auf, kannst du die Beleuchtung so positionieren, dass besonders anspruchsvolle Pflanzen ein Großteil des Lichtes abbekommen. Dadurch sparst du dir eine zweite oder dritte Beleuchtung und versorgst besonders lichthungrige Pflanzen mit der vorhanden Beleuchtung ausreichend.

RGB LED-Beleuchtung Plexiglas Halter.
Für die meisten Aquarium RGB LED-Beleuchtungen kommen Plexiglashalter zum Einsatz. In diesem Fall ist die Lampe auf einem Drahtgestell, wodurch die Beleuchtung flexibel positionierbar ist. | © Sascha & Phil – aquascape-aquaristik.de

Verbrauch

Nicht nur bei der Lichtausbeute oder dem regelmäßigen Auswechseln punkten Aquarium RGB LED-Beleuchtungen gegenüber den alten Leuchtmitteln, sondern auch beim Thema Stromverbrauch. Je nach vorheriger Beleuchtung spart sie zwischen 50 % und 80 % im Verbrauch zu den alten Beleuchtungen. Wie hoch der Verbrauch tatsächlich ist, findet sich ganz einfach unter den Angaben des Herstellers.


Fazit

Fazit zur RGB LED-Beleuchtung

In Bezug auf Energieverbrauch, Leistung und Lichtausbeute lässt die Aquarium RGB LED-Beleuchtung die alten Standards weit hinten auf der Strecke zurück. Neben vielen anderen Vorteilen punktet sie vorwiegend bei der Farbsättigung deines Aquariums. Sie lässt sich gut steuern, wodurch ein geregelter Tag- und Nachtrhythmus möglich ist und auch eine Simulation der Morgen- und Abenddämmerung implementiert werden kann.

Die Standard-LED Beleuchtungen holen in der Energieeffizienz zwar etwas auf, hängen dann aber bei der Farbwiedergabe, die besonders für das Pflanzenwachstum wichtig ist, hinterher.

Zwar sind Aquarium RGB LED-Beleuchtungen etwas teurer. Aber gemessen an der Energieeffizienz und der Lebensdauer, können sie sich bereits nach wenigen Monaten gerechnet haben. Beim Anblick des farbenreichen und auch sattem Aquariums haben sie sich allemal bezahlt gemacht. Mittlerweile gibt es auf dem Markt auch gute Angebote in niedrigeren Preissegmenten.

Wir können eine Aquarium RGB LED-Beleuchtung mit einem sehr guten Gewissen empfehlen.

💡 Unser Preis-Leistung-Tipp für eine RGB LED-Beleuchtung:

NICREW RGB+W Aquarium LED Beleuchtung, Anpassbare 24/7 Modus Aquarium Lampe mit Timer, für Pflanzenwuchs und Süßwasser-Aquarien, Mehrere Wettermodus
NICREW RGB+W Aquarium LED Beleuchtung, Anpassbare 24/7 Modus Aquarium Lampe mit Timer, für Pflanzenwuchs und Süßwasser-Aquarien, Mehrere Wettermodus*
von NICREW
  • Wählen Sie den voreingestellten 24/7-Modus, um Ihre Hände zu befreien und die vielfältigen Farben in einem echten Tageszyklus zu genießen. Das simulierte Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangslicht stört die Aquarienwelt nicht
  • Der 24/7-Modus kann von Ihnen selbst geändert werden, um die Farbe und Helligkeit der Lichter zu 5 verschiedenen Zeiten nach Ihren Vorstellungen einstellen und so Ihr einzigartiges Aquarium zu gestalten
  • Die Fernbedienung erleichtert die Auswahl des Timer-Modus, der vier Wettermodi und die Einstellung des Spektrums, so dass Sie alle Befehle ausführen können, ohne Ihren Sessel zu verlassen
  • IP67 Wasserdichtigkeit schützt effektiv vor versehentlichen Wasserspritzern. Um die Lebensdauer zu verlängern und das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden, empfiehlt es sich, eine Acryl- oder Glasplatte auf den Tank zu legen
  • Das volle Spektrum bietet eine bessere Beleuchtung für Ihre Wasserpflanzen und fördert ein gesundes Pflanzenwachstum. Mit einem Farbwiedergabeindex von 90 werden die echten Farben von Pflanzen und Fischen unverfälscht wiedergegeben
 Preis: € 39,99 Zum Angebot*
Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. September 2023 um 20:30. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

FAQ zum Thema RGB LED-Beleuchtung

Hier findest du einige Fragen, welche über RGB LED-Beleuchtungen häufig gestellt werden:

Wie lange sollte das Aquarium beleuchtet werden?

Die Aquarium Beleuchtungszeit ist oftmals von der gewünschten Lichtstärke abhängig. So wird bei schwächerem Licht oftmals eine Dauer von 12 Stunden, bei mittlerer Beleuchtung 10 Stunden und bei starker Beleuchtung eine Dauer von 8 Stunden empfohlen, damit den Pflanzen ausreichend Energie für die Fotosynthese zugeführt wird.

Kann ein Aquarium zu sehr beleuchtet sein?

Kurz gesagt, ja! Eine zu helle Beleuchtung oder eine zu lange Beleuchtungsdauer können für deine Aquarienbewohner, wie Schnecken, Krebse und Fische zum Stressfaktor werden. Wie wir Menschen haben auch Tiere einen natürlichen Biorhythmus, der an regelmäßig wechselnde Lichtverhältnisse gebunden ist.

Kann ich mit einer Aquarium RGB LED-Beleuchtung auch weißes Licht erzeugen?

Ja. Durch die Farbmischung von Rot, Grün und Blau kann unter anderem auch weißes Licht erzeugt werden. Aufgrund der Möglichkeiten zur Farbmischung steht dir mit einer Aquarium RGB LED-Beleuchtung das ganze Farbspektrum zur Verfügung.

Kann ich eine Aquarium RGB LED-Beleuchtung mit einer Lichtsteuerung versehen?

Auch für eine Aquarium RGB LED-Beleuchtung gibt es eine Lichtsteuerung. Eine Aquarium Lichtsteuerung bringt eine Vielzahl an Vorteilen mit sich. Wir empfehlen jedem, der eine LED-Beleuchtung besitzt, einen Tageslichtsimulator zu verwenden.

ⓘ Werbehinweis: Alle Inhalte werden unabhängig erstellt. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

Unser Anspruch: Wir empfehlen und bewerten nur Produkte, die wir inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen können. Dabei werden eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen zusätzlich erläutert. Wenn wir einzelne Produkte selbst getestet haben, dann wird das an entsprechender Stelle eindeutig kenntlich gemacht.

Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💚