Aktualisiert am 1. Oktober 2023 von Sascha & Phil.
Seit September 2023 ist aquascape-aquaristik.de stolzer Partner des Verbands Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V. gegr. 1911. Was ist dieser VDA bzw. VDA-online, wofür steht er, warum sind wir diese Partnerschaft überhaupt eingegangen und was habt Ihr konkret davon? Fragen über Fragen, die wir euch gerne der Reihe nach beantworten wollen.

Inhalt des Artikels
Was ist der VDA?
Der VDA ist der älteste und größte Verband für Aquarianer und Terrarianer weltweit. Rund 250 Aquarien-Terrarien-Vereine mit etwa 9.000 Mitgliedern in ganz Deutschland sind dem VDA angeschlossen. Die Basis des VDA bilden Aquarianer, Terrarianer sowie Tier- und Pflanzenfreunde. Die Mitglieder des Verbands sind rechtsfähige (e.V.) und nicht rechtsfähige Vereine, nationale- und internationale Vereine, Organisationen sowie Gesellschaften und Verbände, die sich selbst organisieren. Über den Arbeitskreis Allgemeine Vivaristik (AKAV) besteht zudem die Möglichkeit, Einzelmitglied im VDA zu werden. Das Beschlussorgan des Verbandes ist der Verbandstag, dem die Verbandsmitglieder angehören. Der Verbandstag wählt ein ehrenamtliches VDA-Präsidium, das von VDA-Referaten unterstützt wird.
Die Ziele des VDAs
Die Ziele des VDA sind im Leitbild verbindlich festgelegt, sie sind quasi die DNA des Verbands. Im Leitbild auf VDA-online heißt es:
Der VDA tritt ein für eine sachgerechte Pflege von Aquarien- und Terrarientieren unter Beachtung des Arten- und Tierschutzes.
Der VDA lehnt es ab, Aquarien- und Terrarientiere physikalisch, chemisch oder züchterisch oder durch genetische Manipulationen so zu verändern, dass artgerechtes Verhalten erschwert wird und Schmerzen, Leiden oder Schäden auftreten.
Der VDA fördert die Nachzucht von Aquarien- und Terrarientieren in der Obhut des Menschen mit dem Ziel, Entnahmen aus der Natur zu minimieren.
Der VDA unterstützt parallel eine nachhaltige, auf wissenschaftlicher Grundlage basierende Nutzung wild lebender Populationen, wenn es dem Arten- und Biotopschutz dient.
Der VDA verfolgt keine gewerbsmäßigen Interessen und setzt sich dafür ein, dass das Wohlbefinden und die Gesundheit von Aquarien- und Terrarientieren Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen haben.
Der VDA vertritt die Belange der organisierten Aquaristik und Terraristik bei der politischen und gesellschaftspolitischen Meinungsbildung.
Der VDA leistet Fort und Weiterbildung und informiert, wie sachkundig mit Aquarien- und Terrarientieren umzugehen ist.
Der VDA fördert nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch und setzt sich für die wissenschaftliche Forschung der Tier- und Pflanzenkunde ein.
Der VDA achtet die Würde der Kreatur und vermittelt ethische Werte.VDA-online/Leitbild
Die Kooperation zwischen dem VDA und aquascape-aquaristik.de
Wir, Sascha Gehrer und Phil Sieber, stießen bei Recherchen für unsere Seite zufällig auf VDA-online. Je mehr wir auf VDA-online über den Verband erfuhren, desto klarer wurde uns, dass uns und den VDA zahlreiche gemeinsame Ziele und Werte verbinden. Ganz konkret: Als leidenschaftliche Aquarianer ist es für uns oberstes Ziel, unsere Tiere artgerecht zu pflegen, auch der Arten- und Tierschutz liegt uns sehr am Herzen. Wir finden es sympathisch, dass der VDA keine wirtschaftlichen Interessen verfolgt und somit eine neutrale, überparteiliche Instanz für alle Aquarianer in Deutschland darstellt. Genau wie der VDA möchte auch aquascape-aquaristik.de das Wissen über die artgerechte Tierhaltung mit einer breiten Zielgruppe teilen.
Inhalt der Kooperation
Zukünftig werden Experten von VDA-online Inhalte auf aquascape-aquaristik.de zu ihren jeweiligen Fachgebieten ergänzen. Unser Online-Aquaristik-Lexikon wird somit in den nächsten Jahren noch umfangreicher werden und noch mehr Themenbereiche abdecken, die euch interessieren. Gleichzeitig ist aquascape-aquaristik.de im Bereich „Online-Aquaristik-Lexikon“ ab sofort in VDA-online integriert.
💡 Die Vorteile einer VDA-Mitgliedschaft
Ganz egal, ob über einen VDA-Verein oder als Einzelmitglied: Beim weltgrößten Aquaristik-Terraristik-Verband bist du herzlichst willkommen! In jedem Fall profitierst du von einer bunten Palette an attraktiven und geldwerten Vorteilen.
Du bekommst als VDA-Mitglied:
- eine praktische Haftpflichtversicherung, die unter anderem für Schäden durch Undichtigkeiten im Aquarium aufkommt (soweit keine andere private Haftpflicht abgeschlossen wurde, beziehungsweise diese nicht für den Schaden aufkommt).
- eine inkludierte Haftpflichtversicherung für euren ganzen Verein, die genauen Bedingungen findest du hier.
- regelmäßige VDA-Symposien, -Fortbildungsveranstaltungen und -Workshops.
- 4 x jährlich die Verbandszeitschrift vda-aktuell, prall gefüllt mit News aus Aquaristik und Terraristik.
- eine optional abschließbare Eigenschadenversicherung, die zu attraktiven Sonderkonditionen abgeschlossen werden kann. Sie sichert Schäden an Rechtsgütern ab, die durch dein Hobby entstehen.
- Sachkundeschulungen, die vivaristisches Grundlagenwissen kompetent und schnell vermitteln. Nach abschließender Prüfung kann ein Sachkundenachweis für Süßwasser, Meerwasser und Terraristik erworben werden.
- …und viele weitere geldwerte Vorteile mehr!