Huminstoffe im Aquarium: Deshalb solltest Du welche verwenden!

Viele Aquarianer haben bereits von Huminstoffen im Aquarium gehört, dennoch wissen viele nicht, wie viele positive Eigenschaften Huminstoffe auf unser Becken überhaupt haben. Aus diesem Grund möchten wir uns heute einmal näher mit diesem Thema auseinandersetzen und dir zeigen, wie nützlich die Zugabe von Huminstoffe in unser Aquarium wirklich ist.

Huminstoffe fürs Aquarium

(Werbung / Bild von Amazon Product Advertising API)

Wir wünschen dir viel Spass beim Lesen!

Was sind Huminstoffe und wie wirken sie im Aquarium?

Du hast bestimmt schon mal den Begriff ‚Huminstoffe‘ gehört, wenn du ein Aquarium besitzt oder dich mit dem Thema beschäftigst. Aber was sind Huminstoffe und wie wirken sie im Aquarium?

Huminstoffe sind organische Substanzen, die natürlich in sauren Böden und Gewässern vorkommen. Sie bestehen aus einer Kombination an Pflanzenmaterial und Bakterien. Wenn dieser organische Stoff im Aquarium landet, dann wird er zu Huminsäure verarbeitet. Huminsäure ist eine der Hauptkomponenten des Bodens und hat einige erstaunliche Eigenschaften.

Eine der wichtigsten Eigenschaften von Huminsäure ist ihre Fähigkeit, andere Mineralien zu binden. Das bedeutet, dass es die Menge an Nährstoffen erhöht und die Verfügbarkeit der Mineralien für die Pflanzen im Aquarium verbessert. Dies fördert das Wachstum von Pflanzen im Aquarium und macht sie gesünder. Auch der pH-Wert des Wassers kann durch den Zusatz von Huminstoffen reguliert werden, was auch für die Gesundheit deines Aquariums sehr nützlich ist.

Es gibt auch Hinweise darauf, dass Huminstoffe den Sauerstoffgehalt des Wassers erhöhen können. Da Sauerstoff lebenswichtig für deine Fische ist, kann es helfen, den Sauerstoffgehalt des Wassers zu erhalten und somit den Lebensraum deiner Fische zu verbessern.

Durch den Zusatz von Huminstoffen kann man also viel für sein Aquarium tun! Es hilft beim Wachstum der Pflanzen und unterstützt deine Fische bei ihrem Überleben. Also stelle sicher, dass du regelmäßig Huminstoffe in dein Aquarium gibst!

💡 Aktuelle Top 6 Amazon-Bestseller für Huminstoffe

Bestseller Nr. 1 Dennerle Humin Elixier 500 ml - Tropische Huminstoffe und Fulvosäuren, fördert die Gesundheit der Aquarienbewohner
Bestseller Nr. 2 GlasGarten Liquid Humin+, 1000ml
Bestseller Nr. 3 Liquid Humin+, 250 ml
Bestseller Nr. 4 NatureHolic - Crusta Human I stabilisiert den pH-Wert I bindet Schadstoffe I nicht färbend I Huminstoffe fürs Aquarium
Bestseller Nr. 5 AQUALITY Aquarium Eichenextrakt (Senkt den pH-Wert für artgerechtes und weiches Wasser - Optimal für Fische aus tropischen Weichwassergebieten Diskus und Skalare), Inhalt:5 Liter
AngebotBestseller Nr. 6 Tetra ToruMin für naturidentisches Schwarzwasser - fügt natürliche Torfextrakte hinzu, geeignet für Süßwasser-Aquarien, 500 ml Flasche

Letzte Aktualisierung am 10.05.2023 um 12:21 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vor- und Nachteile im Überblick

Vor- und Nachteile von Huminstoffe fürs Aquarium im Überblick

Vorteile:

  • stärkt das Immunsystem
  • fördert die Nährstoffaufnahme der Pflanzen
  • baut Stress der Tiere ab
  • stabilisiert den ph-Wert
  • antibakterielle Wirkung
  • fördert die Verdauung der Tiere
  • verbessert den Heilungsprozess

Nachteile:

  • bei hoher Dosierung verfärbt sich das Aquariumwasser

Vorteile von Huminstoffe im Detail

Huminstoffe sind ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Aquariums und bieten deinem Becken viele Vorteile. Sie sorgen für stabile und ausgeglichene Wasserwerte, die eine optimale Lebensbedingungen für alle im Aquarium lebenden Tiere bieten. Auch bestimmte Pflanzen profitieren von der Zugabe von Huminstoffen.

Huminstoffe sind, wie bereits erwähnt, organische Verbindungen, die aus dem Abbau organischer Substanzen entstehen. Sie können sowohl natürlich als auch durch den Menschen zugeführt werden, um das Wachstum verschiedener Bakterien im Aquarium zu fördern. Der Einsatz von Huminstoffen kann somit die biologische Balance des Aquariums verbessern und verhindert, dass unerwünschte Bakterien überhandnehmen.

Wenn du dein Aquarium also mit Huminstoffen versorgst, ermöglichst du es den Bakterien im Wasser, ein stabiles Ökosystem zu schaffen und somit das Wasser sauberer und gesünder zu halten. Dadurch können Fischkrankheiten vorgebeugt oder behandelt werden.

Darüber hinaus helfen Huminstoffe bei der Aufrechterhaltung des Säure-/Basengleichgewichts (pH-Wert) des Wassers und fördern die Stabilisierung der Nitrit- und Ammoniakwerte im Wasser, was wiederum zur Vermeidung von schädlichem Algenwachstum beiträgt.

💡 Anmerkung: Algenwachstum kann natürlich nie ganz verhindert werden, jedoch können Huminstoffe das Algenwachstum etwas beschränken, da andere Aquarienpflanzen Nährstoffe besser und effektiver aufnehmen können.

Antibakterielle Wirkung und Stärkung des Immunsystems

Eine der wichtigsten Eigenschaften von Huminstoffen ist ihre antibakterielle Wirkung. Das bedeutet, dass sie dazu beitragen können, schädliche Bakterien im Aquarium zu reduzieren oder sogar zu eliminieren. Dies ist besonders wichtig für die Gesundheit der Fische und anderer Bewohner des Aquariums.

Durch die Zugabe von Huminstoffen ins Wasser wird außerdem auch das Immunsystem der Fische gestärkt. Das liegt daran, dass Huminstoffe bestimmte Enzyme aktivieren, die wiederum das Immunsystem stimulieren. Dadurch werden die Fische widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Infektionen.

💡 Anmerkung: Ein weiterer Vorteil von Huminstoffen ist ihre Fähigkeit, Schwermetalle und andere giftige Substanzen aus dem Wasser zu entfernen. Dies ist besonders wichtig in Aquarien mit empfindlichen Arten wie Garnelen oder Krebsen und unterstützt natürlich ebenfalls die Vitalität deiner Tiere.

Verbesserter Heilungsprozess und Stressminderung

Huminstoffe können eine Vielzahl von positiven Auswirkungen auf die Gesundheit von Tieren im Aquarium haben. Eine wichtige Rolle spielen dabei ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Diese können dazu beitragen, Entzündungen und Stress bei Fischen und anderen Tieren im Aquarium zu reduzieren und den Heilungsprozess nach Verletzungen oder Krankheiten zu beschleunigen.

Wie viel Huminstoffe benötigen Fische und Pflanzen im Aquarium?

Huminstoffe sorgen für eine natürliche Färbung des Wassers und schaffen ein angenehmes Umfeld für unsere Fische und Pflanzen. Außerdem fördern sie das Wachstum der Pflanzen und unterstützen das Immunsystem unserer Fische.

Doch wie viel Huminstoffe benötigen unsere Bewohner im Aquarium? Hier gibt es keine pauschale Antwort, da jeder Aquarienbesitzer unterschiedliche Vorlieben hat. Einige Aquarianer möchten glasklares Wasser, wohingegen andere ein bernsteinfarbenes Wasser im Aquarium bevorzugen.

💡 Anmerkung: Eine geringe Menge an Huminstoffe von 0,5ml pro 10L Wasser verfärbt dein Wasser im Becken nicht und dennoch kannst du von den zahlreichen Vorteilen profitieren. Bei einem Schwarzwasser-Aquarium kommen ungefähr 1 bis 2 ml pro 10 Liter zum Einsatz.

Die Menge an Huminstoffen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Aquariums oder der Anzahl der Bewohner sowie die Art der Tiere. Tiere, die beispielsweise ursprünglich in einem Schwarzwasserfluss oder See zu Hause waren, sind in ihren natürlichen Lebensraum eine hohe Dosierung an Huminstoffen gewöhnt.

Aus diesem Grund kann die Dosierung hier auch gerne etwas höher ausfallen. Dennoch reicht auch eine bereits geringe Menge an Huminstoffen aus, damit sich deine Tiere pudelwohl in deinem Aquarium fühlen.

Dennerle Humin Elixier 500 ml - Tropische Huminstoffe und Fulvosäuren, fördert die Gesundheit der Aquarienbewohner*
  • Mischung aus wertvollen Humin- und Fulvosäuren zur biotopgerechten Aufbereitung von Aquarienwasser
  • Hemmt schädliche Keime, beugt Krankheiten vor Das Aquarienwasser erhält keine störende Gelbfärbung

Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 um 07:28 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API


So bringst Du Huminstoffe in Dein Aquarium ein

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Huminstoffe ins Aquarium zu bringen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Torf oder Torfgranulat als Filtermaterial. Torf enthält natürliche Huminstoffe und kann dazu beitragen, den pH-Wert im Aquarium zu senken bzw. zu stabilisieren und die Wasserqualität zu verbessern. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Seemandelbaumblättern oder -extrakt. Diese enthalten ebenfalls natürliche Huminstoffe und können dem Aquariumwasser direkt zugesetzt werden.

Eine dritte Möglichkeit ist die Verwendung von Huminsäure-Produkten, die speziell für die Anwendung im Aquarium entwickelt wurden. Diese Produkte enthalten konzentrierte Huminstoffe und können dem Aquariumwasser direkt zugesetzt werden. Solche Produkte sind häufig unkompliziert zu dosieren und erfreuen sich deshalb auch großer Beliebtheit.

Eine weitere Möglichkeit, um deinem Becken Huminstoffe zuzuführen, ist die natürliche Zugabe von Huminstoffen über Hardscape. Einige Wurzelarten, wie Mangrove oder Flussholz, besitzen von Natur aus einen hohen Huminstoff Gehalt. Der Nachteil bei dieser Variante ist jedoch, dass du die abgegebene Menge an Huminstoffen nicht selbst dosieren kannst, weshalb dein Aquarium Wasser trüb und braun werden kann.


Kaufratgeber: Auf diese 4 Punkte solltest Du vor dem Kauf von Huminstoffe zwingend achten!

Möchtest du Produkte mit Huminstoffen kaufen, so solltest du das eine oder andere im Vorhinein beachten. Grundsätzlich solltest du immer die Qualität im Auge behalten. Bei besonders günstigen Produkten, solltest du dich erst einmal fragen, wie so ein günstiger Preis zustande kommen kann und anschließend nach Bewertungen des Produktes suchen. Worauf du neben der Qualität jedoch noch achten musst, siehst du jetzt.

Qualität

Achte darauf, dass die Huminstoffe von hoher Qualität sind und frei von schädlichen Chemikalien oder Verunreinigungen. Es ist auch empfehlenswert, Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern zu wählen, die für ihre Qualitätsstandards bekannt sind. Dadurch gehst du auf Nummer sicher und umgehst das Problem, dass du dein Aquariumwasser mit einem minderwertigen Produkt verunreinigst.

Dosierung

Neben der Qualität ist natürlich auch die Dosierung ein wichtiges Thema. In der Regel, stehen auf den jeweiligen Wasserzusätzen auch eine kleine Anleitung drauf, an die du dich halten solltest. Dadurch vermeidest du eine Überdosierung.

Grundsätzlich ist dies bei einem Produkt wie Huminstoffen eher unproblematisch, jedoch kann es passieren, dass bei einer Überdosis dein Aquarium Wasser extrem stark eingefärbt wird. Ist dies bei dir der Fall und du möchtest wieder klares Aquariumwasser, so können wir dir nur das Seachem Purigen empfehlen.

Dieses Produkt ist genau für solche, Fälle in denen eine starke Trübung auftritt, entwickelt wurden. Damit du dir jedoch den kauf eines zusätzlichen Produktes sparen kannst, ist es wichtig die Dosierangaben des Herstellers zu beachten.

Kompatibilität

Auch die Kompatibilität zu anderen Produkten in deinem Aquarium ist ein wichtiger Punkt. Huminstoffe senken in der Regel den pH-Wert des Wassers, was für manche Fischarten oder Pflanzen jedoch problematisch sein kann.

Setzt du nun Produkte ein, die den pH-Wert in deinem Aquarium anheben sollen und zugleich setzt du Huminstoffe ein, so heben sich die Produkte in gewisser Weise auf und du verschwendest eine große Menge an Geld. Es ist daher wichtig, die Bedürfnisse deiner Tiere und Pflanzen im Aquarium zu berücksichtigen und die Kompatibilität der Huminstoffe zu prüfen.

Anwendung

Überlege dir, wie du die Huminstoffe am besten ins Aquarium einbringen kannst. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Huminstoffe ins Aquarium zu bringen, wie die Verwendung von Torf, Seemandelbaumblättern oder -extrakt, speziellen Huminsäure-Produkten sowie Wurzelholz als Hardscape. Überlege dir, welche Methode für dich am praktischsten und effektivsten ist.

Im Normalfall ist die Dosierung mit einem Huminsäure-Produkt, wie dem GlasGarten Liquid Humin+, das am einfachsten zu dosierende Produkt, weshalb wir diese Produkte auch nur ans Herz legen können.


Fazit

Fazit: Brauchen Fische und Pflanzen im Wasser Huminstoffe?

Insgesamt haben Huminstoffe eine positive Wirkung auf die Gesundheit von Fischen und Pflanzen im Aquarium. Außerdem tragen sie dazu bei, Entzündungen und Stress bei Tieren im Aquarium zu reduzieren und den Heilungsprozess nach Verletzungen oder Krankheiten zu beschleunigen.

Darüber hinaus können Huminstoffe auch die Wasserqualität im Aquarium verbessern, indem sie Schwermetalle und andere schädliche Substanzen binden und aus dem Wasser entfernen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Huminstoffe ins Aquarium zu bringen, wie die Verwendung von Torf, Seemandelbaumblättern oder -extrakt und speziellen Huminsäure-Produkten.

Insgesamt können Huminstoffe dazu beitragen, ein gesundes und stressfreies Umfeld für Fische und Pflanzen im Aquarium zu schaffen.

💡 Unser Preis-Leistung-Tipp für Huminstoffe:

GlasGarten Liquid Humin+, 1000ml*
  • GlasGarten Liquid Humin+ fügt dem Aquarienwasser wichtige Humin- und Fulvosäuren hinzu
  • Huminstoffe fördern Vitalität, Farbenpracht und Wohlbefinden

Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 um 07:28 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API


FAQ zu dem Thema Huminstoffe in der Aquaristik

Bei unserer Recherche zu dem Thema sind wir auf die nachfolgenden Fragen, des Öfteren gestoßen. Aus diesem Grund möchten wir diese auch gleich bei uns beantworten.

Kann man Huminstoffe überdosieren?

Ja, man kann Huminstoffe überdosieren und es haben sich nachhaltige Wirkungen dadurch aufgezeigt. Diese starke Art der Überdosierung wird dir jedoch nicht aus Versehen passieren, da man erst von einer Überdosierung sprechen kann, wenn das Wasser tiefbraun gefärbt ist und du deine Fische nicht einmal mehr erkennen kannst.

Ist Huminstoffe und Humus dasselbe?

Huminstoffe sind nur ein Bestandteil von Humus, weshalb es streng genommen nicht dasselbe ist.


💡 Aktuelle Angebote für Huminstoffe

Ab und zu haben die Hersteller einige Angebote im Sortiment. Folgend werden dir die Top-Angebote einmal aufgelistet:

Sale
AngebotAngebot Nr. 1
JBL Tormec 62367 Aktiv-Torf Pellets für Filter von Süßwasser Aquarien 1 l
JBL Tormec 62367 Aktiv-Torf Pellets für Filter von Süßwasser Aquarien 1 l*
Optimale Haltungs- und Zuchtbedingungen für Schwarzwasserfische; Lieferumfang: 1 Pack JBL Aktiv-Torf Pellets 62367 Tormec 1 l, inkl. Netzbeutel und Clip
8,29 EUR −29% 5,90 EUR Amazon Prime
AngebotAngebot Nr. 2
Tetra ToruMin für naturidentisches Schwarzwasser - fügt natürliche Torfextrakte hinzu, geeignet für Süßwasser-Aquarien, 500 ml Flasche
Tetra ToruMin für naturidentisches Schwarzwasser - fügt natürliche Torfextrakte hinzu, geeignet für Süßwasser-Aquarien, 500 ml Flasche*
Bio-Aktivstoffe fördern die Vitalität und natürliche Farbpracht der Fische; Stabilisiert den pH-Wert auf natürliche Weise
18,39 EUR −28% 13,29 EUR Amazon Prime
AngebotAngebot Nr. 3
JBL Tropol 23067 Tropen-Wasseraufbereiter für Süßwasser Aquarien, 250 ml
JBL Tropol 23067 Tropen-Wasseraufbereiter für Süßwasser Aquarien, 250 ml*
Schafft typisches Tropenmilieu und wirkt algenvorbeugend; Stressschutz: Erleichtert die Eingewöhnung aller Schwarzwasserfische
9,24 EUR −16% 7,79 EUR Amazon Prime

Letzte Aktualisierung am 10.05.2023 um 12:21 Uhr / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

ⓘ Werbehinweis: Alle Inhalte werden unabhängig erstellt. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

Unser Anspruch: Wir empfehlen und bewerten nur Produkte, die wir inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen können. Dabei werden eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen zusätzlich erläutert. Wenn wir einzelne Produkte selbst getestet haben, dann wird das an entsprechender Stelle eindeutig kenntlich gemacht.

Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💚