Seachem Purigen: effektiv und schnell zu klarem Wasser

Wenn du ein Aquarium besitzt, weißt du, wie wichtig es ist, das Wasser kristallklar zu halten. Seachem Purigen ist eine hervorragende Methode, um dies zu erreichen.

Blaue Garnelen in glasklaren Wasser durch Seachem Purigen.
Seachem Purigen hilft dir dabei, das Wasser gerade für deine kleinen Aquarienbewohner stark aufzuwerten. Was Purigen dir noch zu bieten hat, zeigen wir dir auf dieser Ratgeberseite. | © starast – Designed by Freepik

Es entfernt Schwebstoffe und Ammoniak aus dem Wasser und hält das Aquarium sauber und hygienisch. In diesem Artikel erfährst du alles über die beste Methode, um kristallklares Wasser in deinem Aquarium zu garantieren.

Was ist Seachem Purigen?

Purigen ist ein Polymer, das in einem Aquarium verwendet wird, um das Wasser zu filtern und zu entgiften. Es entfernt Schadstoffe aus dem Wasser, indem es sie an sich bindet. Dies verhindert, dass die Schadstoffe im Aquarium zirkulieren und die Wasserqualität verschlechtern. Seachem Purigen kommt häufig in einen Filterbeutel und wird in der Regel in einem Aquarium Außenfilter oder einem Aquarium Rucksackfilter verwendet, aber es kann auch direkt in das Aquarium gegeben werden.

Purigen ist ein sehr effektives Mittel zur Wasseraufbereitung, da es in der Lage ist, eine Vielzahl von Schadstoffen aus dem Wasser zu entfernen. Dazu gehören Ammoniak, Nitrat und Phosphat. Purigen wird oft in Aquarien verwendet, die mit schlechter Wasserqualität kämpfen oder das Aquarium Wasser trüb erscheint.

Das Seachem Purigen gehört in der Aquaristik mit zu den Wasserzusätzen.

💡 Anmerkung: Seachem Purigen eignet sich auch wunderbar für die Absorption von Farbstoffen, die dein Wasser bräunlich oder gelblich erscheinen lassen. Dies ist häufig bei frisch eingesetzten Wurzelholz der Fall.

💡 Aktuelle Top 3 Amazon-Bestseller für Seachem Purigen

Nr. 1
Purigen Süßwasser von Seachem
Preis: € 14,09 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Seachem Purigen Wasserfilter, 500 ml, 116016308, 500 ml (1er Pack)
Preis: € 45,45 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Seachem Purigen Ultimate Filtration 100 ml Filtermedium für Aquarien
Preis: € 19,66 Zum Angebot* Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 8. September 2023 um 12:40. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Vor- und Nachteile im Überblick

Vor- und Nachteile von Seachem Purigen im Überblick

Vorteile:

  • entfernt Schadstoffe
  • verhindert die Anreicherung des Wassers mit Schadstoffen
  • nicht gesundheitsschädlich für Aquarienbewohner
  • extrem langlebig und ergiebig
  • entfernt Trübungen schnell und zuverlässig
  • einfache Handhabung

Nachteile:

  • Anschaffungskosten etwas höher als bei anderen Wasseraufbereitern
  • kann auch nützliche Nährstoffe aus dem Becken binden
  • zu große Mengen können den pH-Wert spürbar beeinflussen

So funktioniert das Seachem Purigen

Wie bereits erwähnt, ist Purigen ein Produkt, das zur Beseitigung von organischen Verunreinigungen in Aquarien beiträgt. Es ist ein hochporöses Polymer (ein Harz), das aus verschiedenen Komponenten besteht. Diese Komponenten sind so konstruiert, dass sie organische Verunreinigungen anziehen und binden.

Purigen wird in einem Filterbeutel geliefert, der in den Filter eingesetzt wird oder bei einer größeren Menge auch lose. Hier empfiehlt es sich, das lose Purigen in einen Filterbeutel zu füllen, da dadurch der Umgang mit dem Purigen stark vereinfacht wird. Sobald das Produkt mit organischen Verunreinigungen in Kontakt kommt, beginnt es, diese zu binden.

Die Verunreinigungen bleiben dann an der Oberfläche des Polymers haften und werden beim nächsten Wechseln des Purigens einfach mit entfernt.

Seachem Purigen kann je nach Bedarf regeneriert werden, wodurch das Purigen extrem ergiebig sowie langlebig ist. Wie genau du das Purigen regenerierst, erfährst du später.


Deshalb solltest Du Purigen in Deinem Aquarium verwenden

Es gibt viele Gründe, warum du Purigen in deinem Aquarium verwenden solltest. Purigen ist ein sehr effektives Filtermedium, welches dir dabei hilft, das Wasser kristallklar zu halten. Es entfernt auch Schadstoffe und organische Verunreinigungen aus dem Wasser, was es perfekt für diejenigen macht, die ein sauberes und gesundes Aquarium haben möchten.

Purigen ist auch sehr einfach zu bedienen. Du musst nur einen Beutel in deinen Filter legen und schon kannst du dich zurücklehnen und entspannen, während das Purigen seine Arbeit tut. Es ist auch sehr kostengünstig, da du es immer wieder verwenden kannst.

Wenn du also auf der Suche nach einem effektiven Filtermedium bist, dann solltest du dir Purigen genauer anschauen. Es kann dir dabei helfen, das Wasser in deinem Aquarium kristallklar zu halten und gleichzeitig Schadstoffe und organische Verunreinigungen entfernen.


Seachem Purigen mit Chlorbleiche regenerieren: Anleitung

Wir haben bereits ein Stück weiter oben angerissen, dass du das Seachem Purigen einfach regenerieren kannst, wodurch es auf lange Sicht verhältnismäßig günstig wird. Das Purigen mit Chlorbleiche zu regenerieren ist dabei eine gängige Methode, um das Material zu reinigen und zu sanieren, bevor es wieder in das Aquarium oder deinen Filter eingesetzt wird.

Bevor wir jedoch mit der Anleitung beginnen, möchten wir noch einmal betonen, dass diese Methode sehr stark chloriertes Wasser erfordert. Es ist also sehr wichtig, dass du dich vorher informierst und genau weißt, was du tust.

💡 Anmerkung: Beachte auf zu jedem Zeitpunkt die Herstellerangaben der Chlorbleiche. Dieses Produkt ist extrem ätzend und du solltest dringen den Haut- oder Augenkontakt meiden. Dafür benötigst du die angegebene Sicherheitsausrüstung des Herstellers.

Dies kann unter anderem eine Schutzbrille sowie Gummihandschuhe sein. Andernfalls kann es zu schwerwiegenden Folgen für dein Aquarium und seine Bewohner kommen. Wenn du sicher bist, dass du mit der Anleitung fortfahren möchtest, gehen wir nun Schritt für Schritt durch die Regenerationsprozedur:

Schritt 1: Nimm dein Seachem Purigen aus dem Aquarium oder den Filter und wasche es gründlich mit klarem Wasser ab.

Schritt 2: Gib anschließend das Seachem Purigen in ein Gefäß, welches groß genug ist, um das Purigen mit der Chlorbleiche komplett überdecken zu können. Laut Hersteller solltest du eine Chlorbleiche verwenden, die frei von Duftstoffen ist und eine 8,25-prozentige Konzentration besitzt. Diese Chlorbleiche wird dann zur Hälfte mit Wasser verdünnt und anschließend über das Purigen gegossen, bis dieses komplett bedeckt ist.

💡 Anmerkung: In Deutschland findet man häufig nur Bleichmittel mit einer 5-prozentigen Konzentration. Diese kannst du auch verwenden und entweder das Wasser zum Verdünnen weglassen oder nur wenig Wasser dazugeben. Dadurch erzielst du dieselbe Wirkung.

Schritt 3: Lass das Seachem Purigen mindestens 24 Stunden in dem chlorhaltigen Wasser liegen. Nach 48 Stunden solltest du das Purigen aber spätestens herausnehmen. Für das Entnehmen des Purigens, empfiehlt sich eine lange Aquarium Pinzette zu verwenden.

Schritt 4: Nachdem du das Purigen entnommen hast, musst du es anschließend gründlich abspülen. Achte darauf, alle Rückstände der Chlorbleiche vollständig zu entfernen. Einige Aquarianer lassen das Purigen nach dem Abwaschen sogar noch einmal wenige Stunden in einem klaren Wasserbad liegen, um es komplett durchwässern zu lassen. Dadurch geht man auf Nummer sicher, dass auch kein Chlor mehr im Purigen vorhanden ist.

Schritt 5: Lass das Seachem Purigen anschließend gut trocknen, bevor du es wieder in dein Aquarium oder deinen Filter gibst.


Seachem Purigen kaufen: Auf diese Punkte musst Du unbedingt achten!

Natürlich möchte man seinem Aquarium immer das Beste bieten und die Bedingungen so optimieren, dass sich die Tiere wohlfühlen. Doch leider ist das nicht immer so einfach.

Wasserpflegeprodukte wie Purigen von Seachem können hierbei helfen und die Wasserqualität verbessern. In diesem Abschnitt zeigen wir dir, worauf du beim Kauf und danach achten musst, damit du das bestmögliche Ergebnis für dein Aquarium erzielst.

Wasserqualität

Bevor du dir ein Seachem Purigen kaufst, solltest du zunächst die Qualität des Wassers in deinem Aquarium überprüfen. Dies kannst du entweder selbst tun oder einen professionellen Dienstleister beauftragen. Dieser Dienstleister kann unter anderem die Zoofachhandlung in deiner Nähe sein. Einige Läden bieten kostenlose Wassertests an.

Achte darauf, dass das Wasser nur wenige bis gar keine Schadstoffe enthält und die richtige Temperatur hat. Idealerweise sollte das Wasser auch einen annähernden neutralen pH-Wert haben, damit das Seachem Purigen optimal wirkt.

Menge an Pruigen

Bevor du dir ein Purigen kaufst, solltest du dich für die richtige Größe entscheiden. Dies hängt vorwiegend von der Größe deines Aquariums ab. Je größer dein Aquarium ist, desto größer sollte auch das Seachem Purigen sein.

Achte jedoch darauf, dass das Seachem Purigen nicht zu groß ist, da es sonst weniger effektiv sein kann. Ein 100 ml großer Beutel, reicht in der Regel bis zu einem Volumen von 400 Litern aus. Bei einer besonders starken Verunreinigung kannst du jedoch auch zeitweise mehr Purigen einsetzen.

Verschiedene Typen

Beim Kauf eines Seachem Purigens solltest du auch die verschiedenen Typen berücksichtigen. Informiere dich im Vorfeld über die unterschiedlichen Typen und entscheide dich für den für dich optimalen Typ.

Mit Typ meinen wir, ob das Seachem Purigen, lose oder in einem Filterbeutel geliefert wird. Außerdem besitzt der Hersteller Seachem noch weitere Produkte, die eine ähnliche Verpackung besitzen. Dadurch kann es passieren, dass du zu einem falschen Produkt greifst, welches du gar nicht wolltest.

Herstellungsqualität beachten

Dieser Punkt ist besonders wichtig, da die qualitativen Unterschiede der einzelnen Lieferanten sehr unterschiedlich sein können. Dies ist auf eine schlechte Lagerung zurückzuführen. Einige Aquarianer berichten von gerissenen Beuteln oder von verunreinigten Purigen.

Achte vor dem Kauf also besonders auf die Kundenbewertungen und greife nicht gleich zu dem günstigsten Produkt. Grundsätzlich sind es die Folgen, für deine Aquarienbewohner bei einem verunreinigten und qualitativ minderwertigen Purigen nicht wert!


Fazit

Fazit zu Purigen von Seachem Purigen

Seachem Purigen ist ein großartiges Produkt zum Aufrechterhalten der Klarheit deines Aquariums. Es ist einfach zu bedienen und hält dein Aquarium kristallklar. Dieses Produkt ist absolut empfehlenswert für alle, die ein klares und sauberes Aquarium haben möchten.

Obendrein bindet es Schadstoffe an sich und sorgt für eine bessere Hygiene in deinem Becken. Die Investition in solch einen Wasseraufbereiter lohnt sich also allemal.

💡 Unser Preis-Leistung-Tipp für Seachem Purigen:

Seachem Purigen Wasserfilter, 500 ml, 116016308, 500 ml (1er Pack)
Seachem Purigen Wasserfilter, 500 ml, 116016308, 500 ml (1er Pack)*
von Seachem
  • Der Einfluss von Purigen auf Spurenelemente ist minimal
  • Es erhöht dramatisch das Redox und reinigt das Wasser
  • Purigen verdunkelt sich allmählich
  • Verwendbar in Meer- und Süßwasser
 Preis: € 45,45 Zum Angebot*
Affiliatelink (Werbung) / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 8. September 2023 um 11:40. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

FAQ zu Seachem Purigen

Dieser Blog sollte dir eine kleine Einführung in das Produkt Seachem Purigen geben. Bei unserer Recherche sind wir ebenfalls auf einige Fragen gestoßen, auf welche wir auch eine Antwort suchten. Nun möchten wir auf die häufigsten Fragen eingehen und versuchen, diese so genau wie möglich und dennoch kompakt zu beantworten.

Wie schnell wirkt Purigen?

Purigen wirkt innerhalb von 24 bis 48 Stunden. Die Wirkung hält je nach Verunreinigung zwischen 2 und 8 Wochen an. Bei einer sehr geringen Belastung kann das Purigen sogar noch einmal deutlich länger seine Wirkung aufrechterhalten.

Was filtert Purigen?

Purigen bindet Phosphate, Nitrit und Ammoniak und entfernt somit Nährstoffe für Algen und Bakterien. Purigen beseitigt auch Trübungen im Wasser, indem es sich an Partikel in der Wasserversorgung bindet.

Wann muss das Purigen regeneriert werden?

An der Farbe des Beutels kannst du erkennen, wie „erschöpft“ das Purigen ist. Ist der Beutel bei dir bereits stark verfärbt, so solltest du das Purigen ersetzen oder zumindest regenerieren. Der Hersteller empfiehlt das Purigen nach spätestens 6 Monaten zu regenerieren, um von der vollen Filterleistung zu profitieren.

ⓘ Werbehinweis: Alle Inhalte werden unabhängig erstellt. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

Unser Anspruch: Wir empfehlen und bewerten nur Produkte, die wir inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen können. Dabei werden eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen zusätzlich erläutert. Wenn wir einzelne Produkte selbst getestet haben, dann wird das an entsprechender Stelle eindeutig kenntlich gemacht.

Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💚